Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS: Drehen Sie den Motor bei einem Startversuch nicht länger als 10 Sekunden mit dem Anlasser durch. Lassen Sie den
Motor zwischen zwei Startversuchen 60 Sekunden lang abkühlen. Bei Nichtbeachtung dieser Vorschrift kann der
Anlassermotor durchbrennen.
HINWEIS: Wenn der Motor genügend Schwung hat, um den Anlasser einzuspuren, und dann nicht weiterläuft (Fehlstart), muss
er vor einem erneuten Startversuch erst vollständig zum Stillstand kommen. Falls der Anlasser in das rotierende
Schwungrad eingespurt wird, können Anlasserritzel und Schwungradzahnkranz gegeneinander schlagen; dadurch
wird der Anlasser beschädigt.
HINWEIS: Falls der Anlasser den Motor nicht durchdreht, müssen Sie ihn sofort ausschalten. Unternehmen Sie keine weiteren
Startversuche, bevor das Problem behoben ist.
HINWEIS: Lassen Sie den Anlasser nicht fallen und schlagen Sie nicht auf das Anlassergehäuse. Dadurch kann der Anlasser
beschädigt werden.
Die Motoren dieser Baureihe sind mit einem elektrischen Schraubtriebstarter mit Einrückmagnet oder einem Seilzugstarter
ausgerüstet.
Fehlersuche - Startschwierigkeiten
Problem
Anlasser funktioniert nicht.
Anlasser ist stromversorgt,
dreht sich aber nur
langsam.
16 690 03 Rev. C
Mögliche Ursache
Batterie
Das spezifi sche Gewicht des Elektrolyten in der Batterie messen. Falls es zu
niedrig ist, die Batterie aufl aden oder ggf. ersetzen.
Verkabelung
Korrodierte Anschlüsse säubern und gelockerte Verbindungen festziehen.
Alle Kabel ersetzen, die in technisch schlechtem Zustand sind oder deren
Isolierung durchgescheuert oder gebrochen ist.
Anlasserschalter
Den Startschalter oder Einrückmagneten mit einem Überbrückungskabel
oder -magnet
überbrücken. Wenn der Anlasser den Motor normal durchdrehen, die
defekten Teile auswechseln. Bauen Sie den Einrückmagnet aus und testen
Sie ihn separat.
Batterie
Das spezifi sche Gewicht des Elektrolyten in der Batterie messen. Falls es zu
niedrig ist, die Batterie aufl aden oder ggf. ersetzen.
Kohlebürsten
Prüfen, Kohlebürsten oder Kollektor stark verschmutzt oder verschlissen
sind. Die Komponenten mit einem groben Lappen (nicht mit Schmirgelpapier)
reinigen.
Die Kohlebürsten ersetzen, wenn sie übermäßig oder ungleichmäßig
abgenutzt sind.
Getriebe
Sicherstellen, dass die Kupplung oder das Getriebe ausgerückt oder in
oder Motor
Neutralstellung geschaltet sind. Dies gilt besonders für Maschinen mit
hydrostatischem Antrieb. Das Getriebe muss in Neutralstellung geschaltet
sein, damit das Anspringen des Motors nicht von einem zu großen
mechanischen Widerstand verhindert wird.
Auf festgefressene Motorbauteile wie Lager, Pleuelstange und Kolben prüfen.
KohlerEngines.com
Starteranlage
Maßnahme
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis