Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Confidiant ZT710 Werkstatt-Handbuch Seite 56

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zerlegen/Inspektion und Wartung
Ausbau von Nockenwelle und Ventilstößeln
1.
Drehen Sie das Kurbelgehäuse mit der Schwungradseite
nach unten. Bauen Sie die Nockenwelle und
Unterlegscheibe aus.
2.
Entfernen Sie die Ventilstößel aus dem Kurbelgehäuse
und kennzeichnen Sie sie entsprechend ihrer
Einbauposition als Einlass oder Auslass und Zylinder 1
oder 2. Ventilstößel sollten stets wieder in derselben
Position montiert werden.
Inspektion und Wartung der Ventile
Prüfen Sie die Nocken der Nockenwelle auf Abnutzung
und Schäden. Schlagen Sie den Toleranzbereich des
Nockenhubs in den technischen Daten nach. Prüfen Sie das
Nockenwellenrad auf stark abgenutzte, gekerbte oder fehlende
Zähne. Falls einer dieser Mängel festgestellt wird, muss die
Nockenwelle ausgetauscht werden.
Inspektion der Ventilstößel
Prüfen Sie die Unterseite des Ventilstößel(s) auf Abnutzung
und Schäden. Tauschen Sie den/die Stößel aus, wenn der
Zustand nicht einwandfrei ist. Auch die zugehörigen Nocken
der Nockenwelle müssen auf Abnutzung und Schäden geprüft
werden. Tragen Sie bei jeder Auswechslung der Ventilstößel
großzügig Kohler Schmierstoff auf die Unterseite aller neuen
Stößel auf, bevor Sie sie einbauen.
Ausbau der Reglerwelle
Details der Reglerwellen-Öldichtung
A
A
2,0 mm (0.0787 in.)
1.
Nehmen Sie den Sicherungsring und die Unterlegscheibe
von der Reglerwelle ab.
2.
Nehmen Sie die Reglerwelle mit der kleinen inneren
Unterlegscheibe durch das Kurbelgehäuse heraus.
3.
Bauen Sie die Dichtung der Reglerwelle aus dem
Kurbelgehäuse aus.
Ersetzen Sie die Öldichtung der Drehzahlreglerwelle, wenn sie
beschädigt u./o. undicht ist, wie folgt.
Bauen Sie die Öldichtung aus dem Kurbelgehäuse aus und
ersetzen Sie sie durch eine neue Dichtung. Setzen Sie die
neue Dichtung bis auf die im Bild gezeigte Tiefe ein.
56
B
Drehzahlreglerwelle
B
Wellendichtung
KohlerEngines.com
Komponenten von Pleuel, Kolben und
Kurbelgehäusentlüftung
B
D
C
B
A
F
E
A
Kolbenringsatz
C
Kolben
E
Pleuelstange
G
Entlüfterfi lter
I
Öldichtung
Ausbau des Entlüfters
Das Entlüftungssystem reguliert die Ölmenge im Zylinderkopf und
hält den notwendigen Unterdruck im Kurbelgehäuse konstant.
Wenn sich die Kolben nach unten bewegen, werden die Kur-
belgehäusegase hinter dem Entlüfterblech durch den Entlüf-
terfi lter in das Ansaugsystem gepresst. Die Aufwärtsbewegung
der Kolben schließt das Entlüfterblech und bewirkt einen
leichten Unterdruck im unteren Kurbelgehäuse. Das am Filter
abgeschiedene Öl fl ießt zurück in das Kurbelgehäuse.
1.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben des
Entlüfterdeckels am Kurbelgehäuse.
2.
Entfernen Sie vorsichtig den Deckel und den Entlüfterfi lter.
Vergewissern Sie sich, dass die Rücklaufbohrung nicht
zugesetzt oder verengt ist.
Ausbau der Pleuelstangen mit Kolben und Kolbenringen
HINWEIS: Wenn sich oben in einer Zylinderbohrung ein
Ölkohlegrat befi ndet, müssen Sie diesen mit einer
Reibahle entfernen, bevor Sie versuchen, den
Kolben auszubauen.
HINWEIS: Die Zylinder sind im Kurbelgehäuse nummeriert.
Kennzeichnen Sie alle Lagerdeckel, Pleuelstangen
und Kolben für den Wiederzusammenbau mit
diesen Nummern. Vertauschen Sie keine
Lagerdeckel und Pleuelstangen.
1.
Entfernen Sie die Befestigungsschrauben direkt neben
dem Pleuellagerdeckel. Nehmen Sie den Lagerdeckel ab.
2.
Ziehen Sie die Baugruppe aus Pleuelstange und Kolben
vorsichtig aus der Zylinderbohrung.
3.
Führen Sie diesen Arbeitsgang ebenfalls an der anderen
Baugruppe aus Pleuelstange und Kolben aus.
I
G
H
B
Kolbenbolzensicherung
D
Kolbenbolzen
Pleuelstange
F
Lagerdeckel
Entlüfter
H
Deckel
16 690 03 Rev. C

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis