Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Löschen Bereits Gehörter Meldungen Und Notizen; Löschen Der Aktuell Angehörten Meldung Oder Notiz; Löschen Aller Gehörten Meldungen; Weiterleiten Von Eingangsmeldungen Und Notizen (Memo) Zum Entfernten Telefon - Olivetti Fax-Lab 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
AB/FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, um das Abhören der Meldungen zu
starten, die über den Lautsprecher des Faxgeräts nacheinander,
getrennt durch eine kurze akustische Anzeige, wiedergegeben
werden. Falls ein Mithören der Meldungen vermieden werden
soll, sofort nach dem Drücken der Taste
des Telefons abheben.
Nach der Wiedergabe der letzten Meldung gibt das Faxgerät zwei
kurze akustische Anzeigen aus und kehrt automatisch in den
Bereitschaftszustand zurück. Die Leuchtanzeige
hört auf zu blinken und bleibt dauerhaft an.
Ein schneller Wechsel zur nächsten Meldung während der Wie-
dergabe erfolgt durch Drücken der Taste
Die Rückkehr zur vorhergehenden Meldung während der Wieder-
gabe erfolgt durch Drücken der Taste
Die Wiedergabe wird vorübergehend mit der Taste
chen.
Sie wird durch erneutes Drücken der Taste
men.
Wenn die Wiedergabe vor dem letzten Anruf ganz abgebrochen
werden soll, die Taste
drücken.
LÖSCHEN BEREITS GEHÖRTER MELDUNGEN UND
NOTIZEN
Eine Meldung oder eine Notiz kann nur während oder nach dem
Abhören gelöscht werden.
Nicht gehörte Meldungen oder Notizen werden nicht gelöscht. Die
vollständige Löschung des Speichers kann daher erst nach der vor-
herigen Wiedergabe aller Meldungen und Notizen erfolgen.
Löschen der aktuell angehörten Meldung oder Notiz
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
AB/FAX
21-03-01
2.
Die Wiedergabe der Meldungen oder Notizen mit der Taste
starten.
ANRUF
21-03-01
3.
Die Meldung während des Abhörens mit der Taste
SCHEN) löschen.
ANRUF
21-03-01
00
10:47
den Handapparat
"NACHRICHT"
(MEMO).
.
unterbro-
wiederaufgenom-
00
10:47
01
03
10:47
(LÖ-
02
02
10:47
Wenn nicht gelöscht werden soll, die Taste
Der Anrufer schlägt die nächste Meldung vor, die durch erneutes
Drücken der Taste
(LÖSCHEN) gelöscht werden kann. Bei
allen zu löschenden Meldungen auf diese Weise vorgehen.
Löschen aller gehörten Meldungen
Beispielsweise sind 6 Meldungen im Anrufbeantworter aufgezeich-
net, von denen 3 bereits angehört wurden:
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
AB/FAX
21-03-01
2.
Die Taste
(LÖSCHEN) drücken.
ALTER ANRUF?
LÖSCHEN/
3.
Erneut die Taste
drücken. Auf dem Display erscheint der
Bereitschaftszustand mit der Anzahl der Meldungen, die nach der
Löschung verblieben sind (in diesem Fall 03).
AB/FAX
21-03-01
Wenn nicht gelöscht werden soll, die Taste
Wenn alle Meldungen gelöscht wurden, erlischt die Leuchtanzeige
("NACHRICHT").
WEITERLEITEN VON EINGANGSMELDUNGEN UND
NOTIZEN (MEMO) ZUM ENTFERNTEN TELEFON
Der Anrufbeantworter kann so programmiert werden, dass er den
Anwender über ein entferntes Telefon zu einer bestimmten Uhrzeit
anruft, um die noch nicht gehörten Meldungen wiederzugeben.
Außer dem Anrufzeitpunkt und der anzurufenden Nummer kann auch
der Modus für die Rufweiterleitung (einmal oder täglich) programmiert
werden.
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
AB/FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
AB-EINSTELLUNG
drücken.
06
10:47
03
10:47
drücken.
00
10:47
37

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 350

Inhaltsverzeichnis