2. Das Wahlverfahren soll zeitweilig geändert werden.
Wenn das Faxgerät für die Impulswahl (dekadisch) voreinge-
stellt ist (siehe Kapitel "Anpassen an die Leitungsmerkmale")
und auf Tonwahl (Mehrfrequenz) umgestellt werden soll:
- Zeitweilig die Anschlussart auf Ihrem Faxgerät ändern. Dazu
die Taste
vor oder während der Eingabe der Nummer
drücken.
Nach Beendigung des Sendevorgangs kehrt das Faxgerät
wieder zur voreingestellten Anschlussart zurück.
3. Der Empfänger soll angerufen werden, ohne dass seine
Nummer neu angewählt werden muss
Das Faxgerät speichert immer die zuletzt gewählte Nummer, die
durch zweimaliges Drücken der Taste
rufen werden kann. Diese Funktion ist ebenfalls nützlich, wenn
die Übertragung trotz automatischer Wahlwiederholung nicht statt-
findet.
4. Der Empfänger gehört einem anderen Telefonnetzbereich
an
Wenn der Empfänger einem anderen Telefonnetzbereich ange-
hört, sollte im Falle der Impulswahl = dekadisch eine Wahlpause
(Taste
) zwischen Landeskennzahl, Vorwahlnummer und
Rufnummer eingefügt werden. Auf dem Display erscheint ein "P"
(Pause).
5. Der Empfänger ist an einer Nebenstelle angeschlossen,
deren Anschluss durch die Erfassung eines zweiten Wahl-
tons erfolgt.
Um der gewählten Nummer das Vorrecht eines zweiten Wahl-
tons der Telefonzentrale zu erteilen, die Taste
ON) während der Eingabe der Nummer drücken. Auf dem Dis-
play erscheint ":"; (diese Funktion ist nur in einigen Län-
dern aktiviert).
6. Anhören der Leitungstöne während der Wahl, ohne den
Handapparat abzuheben.
Das Faxgerät ist bereits für das Anhören der Verbindungs- und
Leitungstöne voreingestellt. Ist dies nicht der Fall, lesen Sie
die folgende Prozedur oder den Abschnitt "Leitungs-
kontrolle", Kapitel "Wie Sie Ihr Faxgerät optimal nutzen".
Wenn Ihnen dieses Schema nicht genügt:
lesen Sie die ausführlichere Beschreibung:
1.
Mit Druck auf die Taste
Modell mit eingebautem Anrufbeantworter dagegen die Taste
drücken.
NUMMER EINGEBEN
_
(WAHLW.) abge-
(FUNKTI-
an die Leitung schalten. Bei dem
2.
Die Nummer des Empfängers über die Zahlentastatur des Fax-
geräts wählen.
NUMMER EINGEBEN
0125 230087
7. Schnellverfahren durchführen
Mit dem Faxgerät können ebenfalls die Schnellwahlverfahren
Ziel- und Kurzwahl durchgeführt werden. Diese müssen aber
vorher, wie im späteren Abschnitt "Programmierung der Ziel-
und Kurzwahl" beschrieben, programmiert werden.
Nach der Programmierung braucht nur eine Taste (Zielwahl)
bzw. eine Taste plus zweistelligen Code (Kurzwahl) zur Wahl
der Nummer gedrückt werden (siehe später "Senden mit Ziel-
wahl" und "Senden mit Kurzwahl").
ORIGINAL ZU EINER VORGEGEBENEN UHRZEIT
SENDEN (ZEITVERSETZTE SENDUNG)
Mit dieser Funktion können Sendeprobleme in anderen Zeit-
zonen, z.B. Übertragung an Empfänger in anderen Erdteilen, ver-
mieden und die Sendezeiten mit Billigtarif und unbesetzter Leitung
gewählt werden.
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
FAX
21-03-01
2.
Das Original in den ADF einlegen.
DOKUMENT BEREIT
3.
Den geeigneten Kontrast- und Auflösungswert wählen.
4.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS. SENDEN
5.
Die Taste
drücken. Das Display fordert zur Eingabe der
Uhrzeit auf, zu der der Sendevorgang ausgeführt werden soll.
UHRZEIT EINGEBEN
HH:MM
6.
Die Uhrzeit eingeben, in der der Sendevorgang ausgeführt wer-
den soll und dann die Taste
drücken, um die aktuelle Uhrzeit zu bestätigen.
NUMMER EINGEBEN
NR./ZW/KW WÄHLEN
00
10:47
NORMAL
drücken oder direkt die Taste
15