2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
TEL
21-03-01
3.
Bei Rufsignal den Handapparat abnehmen, um an die Leitung zu
schalten.
4.
Sobald der Faxton zu hören ist oder der Faxpartner zum Emp-
fang auffordert, die Taste
VERBINDUNG
5.
Den Handapparat auflegen. Das Faxgerät beginnt mit dem Emp-
fang. Auf dem Display erscheinen einige Informationen zum lau-
fenden Empfangsvorgang, u.a. die Faxnummer Ihres Faxpartners
und, falls programmiert, sein Name.
6.
Nach Beendigung des Empfangs erscheint kurz die Meldung
"EMPFANG:KORREKT". Danach kehrt das Faxgerät in den
Bereitschaftszustand zurück.
TEL
21-03-01
Wenn es sich nur um einen Telefonanruf handelt, nach Been-
digung des Gesprächs:
Wenn das Faxgerät an einer Telefonleitung mit mehreren
Anschlussbuchsen angeschlossen ist, kann der Empfang über
ein entfernt vom Faxgerät angeschlossenes Telefon aktiviert
werden, wenn das Telefon mit dem Tonwahlverfahren (Mehr-
frequenz) funktioniert:
• Den Handapparat des Telefons abnehmen, um an die Leitung
zu schalten.
• Auf dem Telefon die Taste * und dann den
Faxferndienungscode eingeben. Darauf achten, dass die
Code-Ziffer die selbe ist, die vorher programmiert wurde (siehe
"Ändern des Faxfernbedienungscodes", Kapitel "Wie Sie
Ihr Faxgerät optimal nutzen").
Automatischer Empfang
Das Faxgerät empfängt die Dokumente in Eigenregie, d.h. ohne
Anwesenheit des Anwenders.
Das Faxgerät ist bereits für den automatischen Empfang von Doku-
menten voreingestellt. Ist dies nicht der Fall, die Taste
bis auf dem Display die Meldung "FAX" angezeigt wird.
Der Empfang erfolgt wie beim manuellen Empfang.
00
15:10
TEL
drücken.
00
15:10
drücken,
Automatischer Empfang mit Fax-/Telefonerkennung
Das Faxgerät wurde mit der Taste
voreingestellt (auf dem Display muss die Meldung "TEL/FAX" er-
scheinen).
Das Verhalten des Faxgeräts ist abhängig vom Anruftyp, d.h. nor-
maler Telefonanruf oder Aufforderung zum Dokumentempfang. Neh-
men Sie folgendes Schema zu Hilfe:
Nach zwei
Rufsignalen (*) .
TEL/FAX aktiviert
FAXGERÄTRUF
Ihr Faxgerät stellt sich
automatisch
auf
Empfang ein.
Der Faxpartner hat nur
angerufen, um ein
Telefongespräch zu
führen: Nach Beendigung
des Gesprächs kann der
Handapparat wieder
aufgelegt werden.
(*) Die Anzahl und Lautstärke der Rufsignale sowie die Dauer
des Faxrufsignals kann geändert werden. In einigen Ländern
kann ebenfalls auf den Dienst zur Erkennung des Rufsignal-
taktes zugegriffen werden (siehe Kapitel "Wie Sie Ihr Fax-
gerät optimal nutzen").
für dieses Empfangsverfahren
TELEFONANRUF
Ihr Faxgeät gibt für die
Dauer von 20 Sekunden
(*) eine akustische
Anzeige aus. Auf dem
Display
erscheint
"HÖRER ABNEHMEN"
20 Sekunden sind
abgelaufen und der
Handapparat wurde
nicht abgenommen.
Ihr Faxgerät stellt sich
automatisch
auf
Empfang ein und bleibt
für zirka 30 Sekunden
e m p f a n g s b e r e i t .
Danach kehrt es zum
Bereitschaftszustand
zurück.
Der Faxpartner fordert
Sie zum Empfang eines
Dokuments auf.
Ihr Faxgerät stellt sich
auf Empfang ein.
19