Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmierung Des Abfragecodes; Ab-Einstellung; Ansagen Und Meldungen - Olivetti Fax-Lab 300 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

PROGRAMMIERUNG DES ABFRAGECODES

1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
AB/FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:

AB-EINSTELLUNG

3.
Die Taste
drücken und danach die Taste
Display erscheint:
ABFRAGECODE
4.
Die Taste
drücken. Das Display zeigt den programmierten
Code "1234" an.
CODE
(0 - 9):
5.
Den neuen Code, beispielsweise "0001" eingeben, um den bereits
vorhandenen Code zu ändern und dann die Taste
oder die Taste
und danach die Taste
löschen.
ABHÖREN FREI
6.
Die Taste
drücken, um das Faxgerät in den Bereitschaftszu-
stand zu bringen.
AB/FAX
21-03-01
Der Abfragecode des Anrufbeantworters kann letztlich auch verwen-
det werden, um:
zu verhindern, dass andere Personen im Raum die persönlichen
Nachrichten abhören können;
zu verhindern, dass andere Personen die persönlichen Ein-
stellungsparameter des Anrufbeantworters ändern können.
Die Prozedur "Programmierung des Abfragecodes" bis Schritt 5
ausführen, dann mit der folgenden Prozedur fortfahren:
1.
Die Tasten / drücken, um das Abhören der Meldungen nur
Personen zu gestatten, die den Abfragecode kennen.
ABHÖREN GESPERRT
34
00
10:47
bis auf dem
1234
drücken,
drücken, um zu
00
10:47
2.
Die Taste
drücken, um die Wahl zu bestätigen.
EINST. FREI
3.
Die Tasten / drücken, um die Programmierung des Anrufbe-
antworters nur Personen zu gestatten, die den Abfragecode ken-
nen.
EINST. GESPERRT.
4.
Die Taste
drücken und danach die Taste
Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu bringen.
AB/FAX
21-03-01
Wenn "EINST. GESPERRT.", gewählt wurde, zeigt das Display
bei jeder Betätigung am Anrufbeantworter die Meldung: "CODE".

ANSAGEN UND MELDUNGEN

Es können verschiedene Ansagetypen aufgezeichnet werden:
ANSAGE 1: Diese Ansage, die max. 20 Sekunden dauert, bittet
den Anrufer, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter zu hinterlas-
sen. Zum Beispiel:
"Hier spricht der Anrufbeantworter der Firma (....). Wir sind zur
Zeit leider nicht erreichbar. Nach dem Tonzeichen können Sie
eine Nachricht hinterlassen oder ein Dokument durch Drücken
der Starttaste auf Ihrem Faxgerät senden. Vielen Dank."
Der Anrufbeantworter kann nur nach der Registrierung von
ANSAGE 1 aktiviert werden.
ANSAGE 2, dauert max. 10 Sekunden und kann für folgende
Fälle aufgezeichnet werden:
• wenn Sie den Empfangsmodus "AB/FAX" gewählt haben und
den Anrufer in Ihrer Abwesenheit darauf hinweisen möchten,
dass der Anrufbeantworter keine Nachrichten aufzeichnen kann,
da der Speicher voll ist. Zum Beispiel:
"Zur Zeit können nur Faxe empfangen werden. Rufen Sie für
ein Gespräch bitte später wieder an."
• wenn Sie den Modus "TEL/FAX" gewählt haben und den An-
rufer in Ihrer Anwesenheit darauf hinweisen möchten, den
Handapparat nicht aufzulegen. Zum Beispiel:
"Bitte warten."
MEMO, die programmierbare Dauer beträgt 30 oder 60 Se-
kunden und dient persönlichen Zwecken, (beispielsweise zur
Erinnerungsstütze). Sie wird bei einem Anruf nicht ausgegeben.
ÜBERTRAGUNGSANSAGE, diese Ansage, die max. 10 Se-
kunden dauert, informiert Sie über ein entferntes Telefon,
dass auf dem Anrufbeantworter nicht abgehörte Nachrichten
aufgezeichnet sind.
, um das
00
10:47

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fax-lab 350

Inhaltsverzeichnis