PROGRAMMIERUNG DER ZIEL- UND KURZWAHL
Das Faxgerät kann wie in "Sonderfälle beim Wahlvorgang" be-
reits erwähnt für die folgenden Schnellwahlverfahren programmiert
werden:
•
Zielwahl
•
Kurzwahl
Die Zielwahl
Auf jeder der 10 Wahltasten (0 - 9) kann eine beliebige Faxnummer,
Telefonnummer und ein Name programmiert und dann automa-
tisch gewählt werden, wenn man die programmierte Wahltaste für
länger als eine Sekunde drückt.
Programmieren einer Telefon- oder Faxnummer:
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
3.
Die Taste
drücken.
DATUM/UHRZEIT
4.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
ZIELWAHL
5.
Die Taste
drücken.
ZW PROGRAMMIEREN
TASTE: 0-9
6.
Die Zahlentaste drücken, mit der eine Telefon- oder Faxnummer
programmiert werden soll (z. B.:
1: TELEFON-NR.
_
Wenn bereits eine Telefon- oder Faxnummer gespeichert ist, er-
scheint diese auf dem Display.
7.
Die Telefon- oder Faxnummer des Empfängers (max. 64 Ziffern)
direkt auf der Zahlentastatur des Faxgeräts eingeben und die
Taste
drücken, um die Eingabe zu bestätigen.
00
14:30
_
).
1: NAME
_
Wenn ein Eingabefehler begangen wird: den Cursor auf die falsche
Zahl setzen und diese mit der richtigen Zahl überschreiben. Wenn
die Nummer ganz gelöscht werden soll, die Taste
Grundmodell) drücken.
Wenn Ihr Faxgerät an einer Nebenstelle angeschlossen ist, er-
folgt die Amtholung durch Drücken der Taste
Nummer gewählt wird. Auf dem Display erscheint der Buchstabe
"E" (Extern). Wenn die Einstellungen des Faxgeräts für den
Anschluss an die Amtsleitung (Anschlussart)nicht mit den Merk-
malen der Nebenstelle übereinstimmt, das Gerät entsprechend
programmieren (siehe "Anschluss an eine Nebenstelle", Ka-
pitel "Anpassen an die Leitungsmerkmale").
Wenn der Empfänger einem anderen Telefonnetzbereich ange-
hört, sollte zwischen der Landeskennzahl, der Vorwahlnummer
und der Rufnummer eine Wahlpause (Taste
werden.
Programmieren eines Namens:
Der Empfängername hat keinen Einfluss auf die Wahl, ist aber zur
Kontrolle nützlich.
Wenn ein Name bereits gespeichert ist, erscheint dieser auf dem
Display.
8.
Empfängername (max. 16 Zeichen) wie bei Eintragen des Na-
mens (siehe "Name und Faxnummer", Kapitel "Installation")
beschrieben eingeben. Dann mit der Taste
NÄCHSTE:JA
Bei Tippfehlern: Den Cursor auf das falsche Zeichen setzen und
dieses mit dem richtigen Zeichen überschreiben. Wenn der Name
ganz gelöscht werden soll, die Taste
modell) drücken.
Die Prozedur kann an dieser Stelle durch Drücken der Taste
unterbrochen werden oder es kann eine andere Zahlentaste
der Zielwahl durch Drücken der Taste
indem die Prozedur ab Schritt 6 wiederholt wird.
Die Kurzwahl
Anhand der Code (01-50) können zusätzliche Fax-, Telefonnum-
mern und Namen programmiert werden, die durch das Drücken
der Taste
und durch die Eingabe des Codes automatisch
gewählt werden.
(
beim
, bevor die
) eingefügt
bestätigen.
(
beim Grund-
programmiert werden,
21