1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
FAX
21-03-01
2.
Das Original in den ADF einlegen. Wie bei einer normalen Sen-
dung können (siehe "Senden eines Originals") Kontrast und
Auflösung vor der Übertragung eingestellt werden.
DOKUMENT BEREIT
3.
Die Taste
drücken.
ADRESSBUCH
CODE ODER
4.
Mit den Tasten / die Listen durchlaufen, bis die Faxnummer
oder der Name des gewünschten Empfängers erscheint, an den
das Original gesendet werden soll.
5.
Die Taste
drücken, um den Sendevorgang zu starten.
Danach wird die Übertragung wie bekannt fortgesetzt.
SENDEN AN EINE DER LETZTEN 20
EINGEGANGENEN NUMMERN ODER AN EINE DER
LETZTEN 10 ABGEHENDEN NUMMERN
Wenn Ihnen dieses Schema nicht genügt:
lesen Sie die ausführliche Beschreibung:
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
FAX
21-03-01
2.
Das Original in den ADF einlegen. Wie bei einer normalen Sen-
dung können (siehe "Senden eines Originals") Kontrast und
Auflösung vor der Übertragung eingestellt werden.
DOKUMENT BEREIT
3.
Die Taste
drücken.
EINGEHEN. ANRUFE
00
14:30
NORMAL
00
14:30
NORMAL
4.
Die Taste
und dann die Tasten / drücken, um in der Liste
mit den letzten 20 eingegangenen Anrufen die Telefonnummer
oder den Namen des Empfängers anzuzeigen, an den das Origi-
nal gesendet werden soll oder direkt die Tasten / drücken, um
die andere Option anzuzeigen.
ABGEHENDE ANRUFE
5.
Die Taste
und dann die Tasten / drücken, um in der Liste
mit den letzten abgehenden Anrufen die Telefonnummer oder den
Namen des Empfängers anzuzeigen, an den das Original gesen-
det werden soll.
6.
Die Taste
drücken, um den Sendevorgang auszuführen.
AUSDRUCKEN VON PROTOKOLLEN UND LISTEN
Die Protokolle
Das Faxgerät bietet anhand der Protokolle die Möglichkeit, das Er-
gebnis aller durchgeführten Vorgänge (Sendung und Empfang), die
Anzahl der bearbeiteten Dokumente und eine Fülle anderer wichti-
ger Informationen zu prüfen. Einige Protokolle werden immer auto-
matisch ausgedruckt, andere können dagegen nach entsprechen-
der Programmierung entweder regelmäßig und automatisch oder
nach Abruf zum gewünschten Zeitpunkt ausgedruckt werden.
Zur besseren Übersicht folgt eine Liste der verschiedenen Protokoll-
arten; Ausdruck und Interpretation der einzelnen Protokolle werden
in einem späteren Abschnitt beschrieben:
•
Netzausfall-Bericht: Dieser Bericht wird immer automatisch
nach einem Netzausfall ausgedruckt.
Bei Stromausfall während des Sende- oder Empfangsvorgangs
wird das Faxgerät, nach der Wiederherstellung der Funktions-
bedingungen, automatisch einen Bericht mit den laufenden Sen-
de- oder Empfangsdaten ausdrucken.
•
Journal: Hierin sind sämtliche Daten zu den letzten 32 Sende-
und Empfangsvorgängen enthalten, die das Faxgerät im Spei-
cher hält. Es wird automatisch (nach der 32. Aktivität mit an-
schließender Löschung der gespeicherten Daten) oder auf Ab-
ruf ausgedruckt.
•
Sendeprotokoll: Enthält Informationen zum letzten Sendevor-
gang und kann nach entsprechender Vorprogrammierung im-
mer automatisch nach jeder Sendung oder auf Abruf zum
gewünschten Zeitpunkt ausgedruckt werden.
•
Sendeprotokoll zu Übertragungsfehlern: Enthält ebenfalls
die Informationen zum letzten Sendevorgang aber wird nur
bei Übertragungsfehlern automatisch ausgedruckt. Das
Faxgerät ist bereits voreingestellt diese Protokollart immer auto-
matisch auszudrucken. Wenn die Einstellung deaktiviert werden
soll, ist im entsprechenden Abschnitt nachzuschlagen.
•
Protokoll des letzen Rundsendeauftrages: Enthält die ent-
sprechenden Daten des letzten Rundsendeauftrages und kann
nach vorheriger Programmierung immer und automatisch nach
jeder Sendung oder auf Anfrage ausgedruckt werden.
23