8. Wenn Sie möchten, können Sie aber auch den
vollständigen Code löschen, indem Sie die Taste
gedrückt halten:
Das Display zeigt an:
CODE EINGEBEN
(0-9):
9. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
10. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu
bringen, drücken Sie die Taste:
11. Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten,
drücken Sie die Taste:
D
EN ZUGRIFF AUF DEN ANRUFBEANTWORTER VORORT
/
AKTIVIEREN
DEAKTIVIEREN
Diese Prozedur kann ausschließlich vom Faxgerät aus
erfolgen.
Befolgen Sie die Prozedur "Den Abrufcode für den
Anrufbeantworter eingeben" bis Schritt 5, und gehen
Sie dann in die danach folgende Prozedur:
1. Drücken Sie die Tasten
bis auf dem Display erscheint:
SICHERHEIT
ABRUFCODE DEAKT
2. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ABRUFCODE DEAKT
NEIN
3. Um zu verhindern, dass beliebige Personen die
eingegangenen Meldungen auf ihrem Anrufbeantworter
abhören können, drücken Sie die Tasten:
Das Display zeigt an:
ABRUFCODE DEAKT
JA
4. Um die Eingabe zu bestätigen, drücken Sie die Taste:
5. Um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu
bringen, drücken Sie die Taste:
6. Wenn Sie dagegen eine Funktion zurück möchten,
drücken Sie die Taste:
D
IE ANSAGEN UND DIE NOTIZEN
Es können verschiedene Ansagetypen aufgezeichnet
werden (nur vom Faxgerät aus):
•
ANSAGE 1: Diese Ansage, die max. 20 Sekunden dauert,
bittet den Anrufer, eine Nachricht auf dem Anrufbeantworter
zu hinterlassen. Zum Beispiel:
"Hier spricht der Anrufbeantworter der Firma (....). Wir sind
zur Zeit leider nicht erreichbar. Nach dem Tonzeichen können
Sie eine Nachricht hinterlassen oder ein Dokument durch
Drücken der Starttaste auf Ihrem Faxgerät senden. Vielen
Dank."
•
ANSAGE 2, dauert max. 10 Sekunden und kann für folgende
Fälle aufgezeichnet werden:
• wenn Sie den Empfangsmodus "ANRUFB/FAX" gewählt
haben und den Anrufer in Ihrer Abwesenheit darauf hin-
weisen möchten, dass der Anrufbeantworter keine Nach-
richten aufzeichnen kann, da der Speicher voll ist. Zum
Beispiel:
"Zur Zeit können nur Faxe empfangen werden. Rufen Sie
für ein Gespräch bitte später wieder an."
• wenn Sie den Modus "TELEF./FAX" gewählt haben und den
Anrufer in Ihrer Anwesenheit darauf hinweisen möchten, den
Handapparat nicht aufzulegen. Zum Beispiel:
"Bitte warten."
•
MEMO (stimmlich), die programmierbare Dauer beträgt
30 oder 60 Sekunden und dient persönlichen Zwecken,
(beispielsweise zur Erinnerungsstütze). Diese Meldung wird
bei einem Anruf nicht ausgegeben.
A
UFZEICHNEN VON ANSAGE
1. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
MENÜ
EMPF. EINSTELL.
2. Drücken Sie die Tasten
bis auf dem Display erscheint:
MENÜ
ANRUFB. EINST.
3. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ANRUFB. EINST.
MELD.AUF LAUTSP
4. Drücken Sie die Tasten
bis auf dem Display erscheint:
ANRUFB. EINST.
ANSAGE 1
5. Drücken Sie die Taste:
Das Display zeigt an:
ANSAGE 1
ABHÖREN
1
4 1