NEUAKTIVIERUNG DES DRUCKKOPFES UND
MANUELLE KONTROLLE DER DRUCKDÜSEN
Wenn bei normalem Einsatz des Faxgeräts eine Verschlechterung
der Druckqualität festgestellt wird, kann eine schnelle Operation
zur Neuaktivierung des Druckkopfes und der Kontrolle der Druck-
düsen durchgeführt werden, die mit dem anschließenden Ausdruck
des Diagnoseergebnisses beendet ist.
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
TEL/FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display angezeigt wird:
DRUCKKOPF TEST
3.
Die Taste
drücken.
NEUER KOPF:JA
4.
Mit den Tasten / die anderen verfügbaren Optionen anzeigen:
NEUER KOPF:NEIN
5.
Die Taste
drücken.
TEST: JA
6.
Die Taste
drücken. Das Faxgerät führt die Neuaktivierung
des Druckkopfes und die Kontrolle der Druckdüsen aus und druckt
anschließend das Ergebnis. Auf dem Display erscheint die Mel-
dung:
TEST: JA
Die Prozedur kann jederzeit mit Druck auf die Taste
brochen werden.
Wenn nach der Prozedur der Neuaktivierung das Druckergebnis
noch immer nicht zufriedenstellend ist:
-
Die Kopie eines Dokuments mit dem gewünschten Grafik-
oder Texttyp auf dem Faxgerät ausführen und das
Qualitätsergebnis prüfen.
-
Die Papierart ändern (das verwendete Papier könnte sehr
porös sein) und die Prozedur noch einmal wiederholen.
-
Den Druckkopf herausnehmen und wieder einsetzen.
54
00
15:23
unter-
-
Den Druckkopf herausnehmen und prüfen, ob sich ein
Fremdkörper auf den Druckdüsen befindet. Sollte dies der
Fall sein, den Fremdkörper vorsichtig entfernen, ohne die
Kontaktlamellen zu berühren. Danach den Druckkopf wie-
der einsetzen.
-
Den Druckkopf herausnehmen und die Kontaktlamellen
des Druckkopfes und des Druckkopfschlittens reinigen, sie-
he "Reinigung der Kontaktlamellen und des Druck-
kopfes", Kapitel "Wartung".
-
Den Druckkopf wieder einsetzen.
-
Den technischen Kundendienst benachrichtigen.
REINIGUNG DER KONTAKTLAMELLEN DES
DRUCKKOPFES
Bei ausgeschaltetem Faxgerät:
1. Das Bedienfeld nach vorne klappen.
2. Die Abdeckung der Druckkopfkammer mit dem dafür vorgesehe-
nen Hebel anheben, wie in der Abbildung angezeigt.