2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
PROGRAMMIEREN
3.
Die Taste
drücken.
DATUM/UHRZEIT
4.
Die Taste
drücken.
EINSTELLUNGEN
5.
Die Taste
dücken, bis auf dem Display erscheint:
ZEITVERS.: JA
6.
Mit den Tasten
/
"ZEITVERS.:NEIN"
ZEITVERS.:NEIN
7.
Die Taste
drücken, um die Wahl zu bestätigen und dann die
Taste
, um das Faxgerät in den Bereitschaftszustand zu
bringen.
FAX
21-03-01
Auf Anfrage das Sende- Journal- und
Rundsendeprotokoll ausdrucken
1.
Sicherstellen, dass auf dem Display der Bereitschaftszustand mit
Datum und Uhrzeit angezeigt wird.
FAX
21-03-01
2.
Die Taste
drücken, bis auf dem Display erscheint:
BERICHTSAUSDRUCK
3.
Die Taste
drücken.
SENDEPROTOKOLL
die andere Option anzeigen:
00
14:30
00
14:30
4.
Mit den Tasten / die anderen möglichen Optionen anzuzei-
gen: "RUNDSENDEPROTOK.", "JOURNAL", "ANRUFER-
LISTE" "DRUCKEN: NEIN". Im Beispiel: "JOURNAL".
JOURNAL
5.
Die Taste
drücken, um die Wahl zu bestätigen. Das Fax-
gerät kehrt nach dem Druckvorgang wieder automatisch in den
Bereitschaftszustand zurück.
FAX
21-03-01
Wenn "DRUCKEN: NEIN" gewählt wurde, die Taste
um das Faxgerät wieder in den Bereitschaftszustand zu bringen.
Interpretation der Protokolle
Die Protokolle enthalten folgende Informationen:
•
Üb.-Nr.
Fortlaufende Nummerierung der durchgeführten
Sende-/Empfangsvorgänge.
•
Üb.-Art
Aktivität:
- SENDUNG, SENDEN ECM, S- ABRUF oder
S-ABRUF ECM beim Sendevorgang
- EMPFANG , EMPFANG ECM, E-ABRUF oder
E-ABRUF ECM beim Empfangsvorgang.
•
Gewählte
Nummer
Faxnummer des gewählten Empfängers.
•
Name
Name des gewählten Empfängers. Erscheint nur,
wenn er auf den Tasten der Zielwahl oder in den
Kurzwahlcodes gespeichert wurde. Dieses Feld
wird nicht in Journal angezeigt.
•
Empfängerkennzeichen
Erhalten
Nummer (und ggf. Name) des gewählten Empfän-
gers. Diese Nummer entspricht nur dann der ge-
wählten Nummer, wenn der Empfänger die eigene
Faxnummer richtig eingegeben hat. Ansonsten
könnte sie verschieden sein oder sogar fehlen.
•
Datum /Uhrzeit
Datum und Uhrzeit der Übertragung.
•
Dauer
Übertragungsdauer (in Minuten und Sekunden).
•
Seiten
Anzahl der gesendeten und empfangenen Seiten.
•
Ergebnis Übertragungsresultat:
-
OK: Bei erfolgreicher Übertragung.
-
FEHLERCODE XX: Bei Übertragungsfehlern. Die Ursa-
che lässt sich anhand des Fehlercodes feststellen (siehe
"Fehlercode", Kapitel "Wartung").
00
14:30
drücken,
25