Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

TIP
Auch beim Windenstart begünstigt ein
bogenförmiges Auslegen der Kalotte
dass gleichmäßige Füllen und steigen
des Schirmes beim Start.
Dies reduziert die Notwendigkeit von
Korrekturen in der Startphase deutlich
und ermöglicht so einen kontrollierteren
und sichereren Start.
Für den Windenstart sind besondere
Vorschriften und Ausbildungsnachweise zu
beachten. Dies sind im Einzelnen:
Schleppausbildung und -schein für den
Piloten.
Schleppwinden und Schleppklinken
müssen einen Betriebstüchtigkeits-
nachweis für das Schleppen von
Gleitsegeln besitzen.
Der Windenführer benötigt eine
Ausbildung, die das Schleppen von
Gleitsegeln einschließt.
Der Discus darf nicht mit
Schleppleinenzug von mehr als 90 daN
geschleppt werden.
Schleppen Sie das Gleitsegel keinesfalls mit
einem Kraftfahrzeug, Motorboot oder
anderen Fahrzeugen, wenn Sie keine
geeignete Schleppvorrichtung und keinen
geeigneten Windenführer haben.

Klinkenbefestigung

Der optimale Zugpunkt für das Schleppseil
sollte möglichst im Bereich des
Systemschwerpunktes angreifen. Beim
Gleitsegel ist der ideale Zugpunkt in Höhe
der Gurtzeugaufhängung beziehungsweise
direkt an den Tragegurten.
Der Einsatz einer passenden Schlepphilfe
ist nicht zwingend, aber auf jeden Fall
empfehlenswert und verschafft dem Pilot
mehr Sicherheitsreserven während der
Schleppphase.
Swing bietet optional die justierbare
Schlepphilfe "Pro-Tow" an, die den
Schleppvorgang in der Startphase
erleichtert und die Kappe in dieser Phase
leicht vorbeschleunigt.
WARNUNG
Bei Verwendung von Spreizrohrklinken
sollte der Abstand Klinke / Schäkel
ausreichend verlängert (Reepschnur
oder Gurtband) und die Klinke
unbedingt mit einem Niederhaltegummi
gegen Zurückschlagen gesichert
werden.
Der Abstand der Tragegurte darf durch
die Benutzung der Klinkenbefestigung
nicht enger werden (Twistgefahr).
WARNUNG
Wird mit einem Brustcontainer
geschleppt, ist vor dem ersten Start
sicher zu stellen, dass die Freisetzung
des Rettungsgeräts jederzeit
ungehindert gewährleistet ist. Ist dies
nicht der Fall, darf nur mit einer
Gurtbandklinke geschleppt werden.
HINWEIS
SWING empfiehlt den Einsatz einer
passenden Schlepphilfe, da diese dem
Pilot mehr Sicherheitsreserven
während der Schleppphase verschafft.
Einsatzbereiche
Kapitel 6
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis