Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klinkenbefestigung; Motorisierter Betrieb - Swing TWIN RS Betriebsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für den Windenstart sind besondere
Vorschriften und Ausbildungsnachweise zu
beachten. Dies sind im Einzelnen:
·
Startartberechtigung für den Piloten,
(die Passagierflüge mit einschließt)
Schleppwinden und Schleppklinken
·
müssen einen Betriebstüchtigkeits-
nachweis für das Schleppen von
(doppelsitzigen) Gleitsegeln besitzen
Der Windenführer benötigt eine
·
Ausbildung, die das Schleppen von
(doppelsitzigen) Gleitsegeln einschließt.
Der TWIN RS darf nicht mit mehr als
·
dem zulässigen Schleppleinenzug
geschleppt werden.
i
TIPP
Auch beim Windenstart begünstigt ein
bogenförmiges Auslegen der Kappe
das gleichmäßige Füllen und steigen
des Schirmes beim Start.
Dies reduziert die Notwendigkeit von
Korrekturen in der Startphase deutlich
und ermöglicht einen kontrollierteren
und sichereren Start.
Schleppen Sie das Gleitsegel keinesfalls mit
einem Kraftfahrzeug, Motorboot oder
anderen Fahrzeugen, wenn Sie keine
geeignete Schleppvorrichtung und keinen
geeigneten Windenführer haben.

Klinkenbefestigung

Der optimale Zugpunkt für das Schleppseil
sollte möglichst im Bereich des
Systemschwerpunktes angreifen. Beim
Gleitsegel liegt der ideale Zugpunkt in Höhe
der Gurtzeugaufhängung, beziehungsweise
direkt an den Tragegurten.
Beim Passagierflug liegt der optimale
Befestigungspunkt an der
Gurtzeugaufhängung des Passagiers.
30
Kapitel 6
Einsatzbereiche
Achten Sie darauf, dass der Passagier die
Klinke nicht versehentlich auslösen kann
und der Pilot die Klinke aus jeder Position
heraus auslösen kann.
WARNUNG
Bei Verwendung von Spreizrohrklinken
sollte der Abstand Klinke – Schäkel
ausreichend verlängert (durch
Reepschnur oder Gurtband) und die
Klinke unbedingt mit einem
Niederhaltegummi gegen
Zurückschlagen gesichert werden.
Der Abstand der Tragegurte darf durch
die Benutzung der Klinkenbefestigung
nicht enger werden (Twistgefahr).
WARNUNG
Wird mit einem Brustcontainer
geschleppt, ist vor dem ersten Start
sicherzustellen, dass die Freisetzung
des Rettungsgeräts jederzeit
ungehindert gewährleistet ist. Ist dies
nicht der Fall, darf nur mit einer
Gurtbandklinke geschleppt werden.

Motorisierter Betrieb

Der motorisierte Betrieb von Gleitsegeln
bedarf in Deutschland einer zusätzlichen
Prüfung. Wenn Sie den TWIN RS motorisiert
betreiben möchten, dann setzen Sie sich
bitte mit Swing, dem Hersteller des
Motorantriebes oder einer vom LBA
anerkannten Prüfstelle in Verbindung. Die
Adressen finden Sie im Anhang.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis