WARNUNG:
Nach der Abgabe von heißem Wasser oder Dampf ist die
Milchschaumdüse sehr heiß! Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am
schwarzen Griff.
ACHTUNG:
Das heiße Wasser tritt mit Druck aus der Milchschaumdüse aus.
Achten Sie darauf, dass die Spitze der Milchschaumdüse in den Kaffee eintaucht,
bevor Sie die Heißwasser-Funktion starten. Andernfalls kann heißes Wasser heraus-
spritzen. Wenn Sie die Milchschaumdüse nicht eintauchen können, dann richten
Sie die Milchschaumdüse schräg auf die Seitenwand des Kaffeebechers. Dieses
Verfahren sollten Sie allerdings vermeiden, wenn Sie Gläser verwenden, da die
lokale Erwärmung auch hitzefestes Glas zum Platzen bringen könnte. Schalten Sie
die Heißwasser-Funktion immer zuerst aus, bevor Sie die Milchschaumdüse
aus dem Becher nehmen.
1. Brühen Sie zunächst einen normalen Espresso (einfach oder doppelt) auf, wie
oben beschrieben.
2. Geben Sie nach dem Brühvorgang die gewünschte Menge heißes Wasser aus
der Milchschaumdüse zu (siehe: ‚Heißes Wasser'). Tauchen Sie dazu die Spitze
der Milchschaumdüse in den Kaffee, damit Kaffee und heißes Wasser nicht aus
dem Becher spritzen. Alternativ richten Sie die Milchschaumdüse schräg auf die
Wand des Bechers (nur bei Porzellanbechern).
3. Vergewissern Sie sich, dass die Dampf-Taste dunkel ist und die EIN/AUS-Taste
kontinuierlich leuchtet. Drehen Sie dann den Heißwasser/Dampf-Schalter im
Uhrzeigersinn, um die Wasserabgabe zu starten.
4. Lassen Sie das Gerät arbeiten, bis die gewünschten Menge heißes Wasser
abgegeben wurde. Drehen Sie danach den Heißwasser/Dampf-Schalter zurück
zur senkrechten Position, um die Wasserabgabe zu stoppen.
5. Nehmen Sie Ihren Becher unter der Milchschaumdüse weg. Wischen Sie die
Milchschaumdüse mit einem feuchten, sauberen Tuch ab. Fassen Sie die Milch-
schaumdüse dann am Griff und drehen Sie die Milchschaumdüse zur Tropfschale.
6. Wiederholen Sie die Schritte 3 und 4 und lassen Sie das Gerät 1-2 Sekunden
arbeiten, um die Milchschaumdüse zu spülen.
Hinweis
Wenn Sie die benötigte Wassermenge kennen, dann können Sie das heiße Wasser
zuerst in den Becher füllen und dann den Espresso dazu geben.
28
MILCH AUFSCHÄUMEN
WARNUNG – VERBRENNUNGSGEFAHR:
men während der Verwendung und kurz danach heißer Dampf und/oder heißes
Wasser. Halten Sie während des Betriebes und kurz danach niemals Ihre Hände
oder andere Körperteile an die Milchschaumdüse oder darunter. Achten Sie
darauf, dass die Milchschaumdüse immer zur Tropfschale weist, wenn sie nicht
benutzt wird. Lassen Sie kleine Kinder niemals unbeobachtet, wenn die Espres-
so-Maschine in ihrer Reichweite ist.
Nehmen Sie die Milchschaumdüse nicht aus der Milch heraus, solange noch Dampf
austritt. Anderenfalls kann heiße Milch herausspritzen und heißer Dampf kann austre-
ten. Drehen Sie den Heißwasser/Dampf-Schalter immer zuerst in die senkrechte Positi-
on zurück und warten Sie 1-2 Sekunden, bevor Sie das Gefäß mit der Milch unter der
Milchschaumdüse wegnehmen. Nach der Verwendung ist die Milchschaumdüse heiß.
Berühren Sie die Milchschaumdüse nur am Griff, um Verbrennungen zu vermeiden.
Verwenden Sie keine Glasgefäße zum Aufschäumen der Milch.
ACHTUNG:
Durch die einseitige Erwärmung während des Aufschäumens kann auch hitzefestes
Glas platzen! Gefäße aus Porzellan oder Metall eignen sich am besten.
Hinweis
Sie können keinen Espresso zubereiten und gleichzeitig Milch aufschäumen.
Hinweis
Wenn die Dampf-Funktion 60 Sekunden kontinuierlich gearbeitet hat, dann schal-
ten Sie die Dampf-Funktion unbedingt für mindestens 1 Minute aus.
Beachten Sie auch die Hinweise im Kapitel ‚Tipps für die Zubereitung / Tipps zum
Aufschäumen von Milch'.
1. Vergewissern Sie sich, dass der Wassertank mit einer ausreichenden Menge Was-
ser gefüllt ist (mindestens 250 ml). Legen Sie ein sauberes, feuchtes Tuch bereit. Falls
erforderlich, drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten und war-
ten Sie, bis das Gerät betriebsbereit ist (EIN/AUS-Taste leuchtet kontinuierlich).
2. Füllen Sie ein ausreichend großes, hohes, hitzefestes Gefäß (Beispiel: Kaffee-
becher, Milchkännchen) maximal ½ voll mit frischer, kalter Milch. Für einen nor-
malen Cappuccino brauchen Sie ca. 100 ml Milch. Füllen Sie aber mindestens
so viel ein, dass die Edelstahlhülse oder Spitze der Milchschaumdüse tief genug
eintauchen können (mindestens 1 cm).
Aus der Milchschaumdüse strö-
29