Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nach Der Extraktion; Long Black - Normaler Kaffee - Gastroback Design Espresso Slim Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sie das Gerät dann OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Sieb-
trägers nach rechts bis der Griff zumindest im 90°-Winkel nach vorn zeigt. Sie
spüren dabei einen deutlichen Widerstand.
Hinweis
Eventuell können Sie den Siebträger etwas über die 90°-Position hinaus drehen,
um den Siebträger gut abzudichten. Sie brauchen keine Befürchtungen zu haben,
dass die Dichtung am Brühkopf dabei beschädigt wird.
17. Stellen Sie Ihre Tasse mittig unter dem Siebträger auf die Tropfschale. Wenn
Sie zwei Tassen getrennt aufbrühen wollen, dann stellen Sie beide Tassen direkt
nebeneinander, so dass unter jeder der beiden Tüllen des Siebträgers eine Tasse
auf der Tropfschale steht.
18. Wählen Sie die gewünschte Option: Drücken Sie die 1-Tasse-Taste oder 2-Tassen-
Taste. Die Taste der ausgewählten Funktion leuchtet auf. Das Gerät beginnt mit
dem Brühvorgang. Nach einigen Sekunden tropft der Kaffee aus dem Siebträger.
Nachdem das vorprogrammierte Extraktionsvolumen durchgelaufen ist, wird der
Brühvorgang automatisch beendet und die ausgewählte Taste wird wieder dunkel.
Hinweis
Sie können die Extraktion jederzeit abbrechen. Drücken Sie dazu erneut die zuvor
gewählte Taste. Diese Taste leuchtet während des Brühvorganges.
19. Wenn Sie einen Long Black aufbrühen wollen, dann arbeiten Sie nach der
Anleitung im Abschnitt ‚Long Black – normaler Kaffee' (siehe unten).
20. Wenn Sie Latte oder Cappuccino zubereiten wollen, dann können Sie die
gewünschte Menge Milch aufschäumen. Verwenden Sie dazu die Dampf-Funk-
tion des Gerätes (siehe: ‚Milch aufschäumen').

NACH DER EXTRAKTION

ACHTUNG:
Direkt nach dem Brühvorgang können Siebträger und unterer Teil
des Brühkopfes heiß sein. Berühren Sie den Siebträger nur am Griff und den Brüh-
kopf nur im oberen Bereich, um sich nicht zu verbrennen. Kühlen Sie den Siebträ-
ger bei Bedarf zuerst mit kaltem Wasser, bevor Sie die Metallteile des Siebträgers
oder Siebeinsatzes mit den Händen berühren.
1. Nachdem der Brühvorgang beendet ist, nehmen Sie zuerst Ihre Tasse von der
Tropfschale herunter.
2. Nehmen Sie den Siebträger vom Brühkopf ab. Halten Sie das Gerät dazu mit
26
einer Hand OBEN am Brühkopf fest und drehen Sie den Griff des Siebträgers
bis zur Position INSERTION nach links. Nehmen Sie den Siebträger nach unten
vom Brühkopf ab.
3. Stoßen Sie den Siebträger mit dem Siebeinsatz nach unten auf einem geeig-
neten Behälter auf, bis das verwendete Kaffeepulver in den Behälter fällt. Spülen
Sie Siebeinsatz und Siebträger mit heißem Wasser, um Reste des Kaffeepulvers
und die im Kaffee enthaltenen Öle zu entfernen. Sie können dazu die Heißwas-
ser-Funktion des Gerätes verwenden (siehe: ‚Heißes Wasser'). Sofort nach der
Extraktion sollten Sie den Brühkopf spülen, um Reste des Kaffeepulvers vom Dampf-
sieb im Brühkopf zu entfernen. Drücken Sie dazu die 1-Tassen-Taste, um heißes
Wasser aus dem Brühkopf abzugeben. Bei Bedarf drücken Sie die 1-Tasse-
Taste erneut, um den Vorgang abzubrechen, sobald etwas heißes Wasser
aus dem Brühkopf getropft ist.
4. Trocknen Sie den Siebträger ab und lassen Sie den Siebträger an der Luft trocknen.
5. Leeren Sie die Tropfschale aus und schieben Sie die Tropfschale danach wieder
in den Gerätesockel.
6. Lassen Sie das Gerät nicht unnötig eingeschaltet und an die Stromversorgung.
Schalten Sie das Gerät aus (EIN/AUS-Taste drücken) und ziehen Sie den Netz-
stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät nicht mehr benutzen wollen.
Hinweis
Sie sollten den Behälter für das gebrauchte Kaffeepulver spätestens am Ende des
Tages ausleeren und den Behälter auswaschen, um Schimmelbildung zu vermei-
den. Spülen Sie das Kaffeepulver nicht in den Ausguss, um die Abwasserleitungen
nicht zu verstopfen. Entsorgen Sie gebrauchtes Kaffeepulver im Hausmüll oder auf
dem Kompost.
Hinweis
Wenn Sie das Gerät länger als 20 Minuten nicht verwenden, dann schaltet es
sich automatisch aus. Drücken Sie einfach die EIN/AUS-Taste, wenn Sie das
Gerät wieder einschalten wollen.
LONG BLACK – NORMALER KAFFEE
Der Long Black entspricht am ehesten dem „normalen" Kaffee und ist durch die Zugabe
von heißem Wasser nicht so stark wie ein Espresso (siehe: ‚Heißes Wasser').
Durch die Auswahl der richtigen Espresso-Funktion (einfach oder doppelt) und die
Wassermenge, die Sie nach dem Aufbrühen zugeben, können Sie Menge und
Geschmack steuern.
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis