Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Wasserhärte Einstellen; Vorbereitung - Gastroback Design Espresso Slim Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

7. Leeren Sie die Schale aus und stellen Sie die Schale erneut auf die Tropfschale.
Warten Sie, bis das Gerät erneut die Betriebstemperatur erreicht hat (EIN/AUS-
Taste leuchtet kontinuierlich).
8. Wiederholen Sie die Schritte 5 bis 7 3 - 5 mal, um alle kleinen Aktivkohle-Partikel
im Wasserfilter auszuspülen. Füllen Sie dabei zwischendurch den Wassertank auf.
9. Füllen Sie den Wassertank mit klarem, kaltem Wasser.
DIE WASSERHÄRTE EINSTELLEN
Sie können die DESCALING-Warnung an die Wasserhärte in Ihrem Bereich anpas-
sen (hoch, mittel oder niedrig; siehe: ‚Das Gerät entkalken').
Hinweis
Die Wasserhärte ist bei der Auslieferung auf „hoch" gestellt. Die DESCALING-
Warnung leuchtet immer dann auf, wenn die zugeordnete Wassermenge durch-
gelaufen ist und muss manuell zurückgesetzt werden. Allerdings ist die DESCA-
LING-Warnung nur zur Information und beeinflusst nicht die Funktion des Gerätes.
Hinweis
Warten Sie nach dem Einschalten des Gerätes, bis das Gerät die Betriebstempe-
ratur erreicht hat (EIN/AUS-Taste leuchtet kontinuierlich). Während des Heizvor-
gangs (EIN/AUS-Taste blinkt) können keine Einstellungen gemacht werden.
Die Zuordnung zwischen den verschiedenen Tasten des Gerätes und den einzelnen
Bereichen der Wasserhärte sind in folgender Tabelle angegeben.
Taste
Wasserhärte
1-Tasse-Taste
niedrig
2-Tassen-Taste
mittel
Dampf-Taste
hoch
Wichtig: Die Häufigkeit, mit der die Kontrollleuchte DESCALING aufleuchtet,
hängt von der Voreinstellung der Wasserhärte ab. Sie sollten die werksseitige Vor-
einstellung nur dann verändern, wenn die Wasserhärte in Ihrem Bereich tatsäch-
lich entsprechend niedrig ist. Der Hersteller haftet nicht für Schäden am Gerät, die
durch zu starke Kalkablagerungen verursacht werden.
20
Wassermenge bis zur
DESCALING-Warnung
bis 50 mg/l
20 Liter
50 - 350 mg/l
12 Liter
über 350 mg/l
6 Liter
Wichtig: Nachdem Sie zur Einstellung der Wasserhärte umgeschaltet haben, müs-
sen Sie die Taste, die der gewünschten Wasserhärte zugeordnet ist, innerhalb von
5 Sekunden drücken. Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Bedienung erfolgt,
schaltet sich das Gerät automatisch aus und behält die zuvor einstellte Wasser-
härte im Speicher.
1. Stellen Sie die tatsächliche Wasserhärte des verwendeten Wassers fest. Wen-
den Sie sich dazu an Ihr zuständiges Wasserwerk oder den abfüllenden Betrieb.
2. Vergewissern Sie sich, dass das Gerät an die Stromversorgung angeschlossen
aber ausgeschaltet ist (alle Tasten sind dunkel).
3. Halten Sie die EIN/AUS-Taste, 1-Tasse-Taste und 2-Tassen-Taste gleichzeitig 5
Sekunden lang gedrückt. Lassen Sie die Tasten dann los. Diejenige Taste blinkt,
die der gerade eingestellten Wasserhärte entspricht.
Hinweis
Nach der Auslieferung und nach jedem Reset (siehe: ‚Die Voreinstellungen wieder-
herstellen – Reset') ist die Wasserhärte auf „hoch" gestellt und die Dampf-Taste blinkt.
4. Drücken Sie die Taste, die der gewünschten Wasserhärte zugeordnet ist (siehe
Tabelle oben). Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine andere Taste gedrückt
wird, dann blinkt die ausgewählte Taste 5 Sekunden lang. Danach schaltet sich
das Gerät automatisch aus. Sie können das Gerät dann wieder ganz normal
verwenden.
Hinweis
Die Einstellung wird von dem Gerät gespeichert und bleibt auch dann erhalten,
wenn Sie das Gerät von der Stromversorgung trennen.

VORBEREITUNG

Wichtig: Füllen Sie nur Leitungswasser oder Tafelwasser mit geringem Mineralien-
gehalt in den Wassertank. Verwenden Sie kein Mineralwasser oder deminera-
lisiertes Wasser, da die Funktion des Gerätes und der Geschmack des Kaffees
dadurch nachteilig beeinträchtigt würden.
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis