80
Channel-Konfiguration
Ändern Sie den Gerätenamen, die individuelle Prüfrate, den Gerätetyp und die Gruppen-IDs, die
jedem Server oder Gerät zugeordnet sind, um ein P2CIM zu bearbeiten oder zu initialisieren, und
wählen Sie dazu im Administrationsmenü die Option 3, Channel Configuration (Channel-
Konfiguation). Beim Speichern von Änderungen der Channel-Konfiguration aktualisiert Paragon
II jede betroffene P2CIM-PS2-Einheit.
Abbildung 65 – Linker Abschnitt des Menüs Channel Configuration (Channel-Konfiguration)
Dieses Menü enthält pro Zeile Informationen über jeweils einen Channel-Port. Erkennt das
Paragon-System auf diesem Channel-Port ein eingeschaltetes Gerät, wird der Text der
entsprechenden Zeile grün angezeigt, andernfalls wird er schwarz angezeigt. Dieses Menü
erstreckt sich ebenfalls über zwei Abschnitte (links und rechts), was anhand des nach rechts
weisenden Pfeils ( ) ersichtlich ist. Felder und Spalten des linken Menüabschnitts:
•
ChID (Channel-ID): Die Channel-Port-Nummer.
•
Name: Der Name des am Channel-Port angeschlossenen Geräts. Bei der Eingabe von
Gerätenamen, die maximal bis zu zwölf alphanumerische Zeichen lang sein können, muss die
Groß-/Kleinschreibung beachtet werden. Wie Sie bei Channel-Port 1 sehen, kann der
Gerätename auch leer gelassen werden, was jedoch nicht empfehlenswert ist.
•
Scn (Prüfrate): Zeigt die individuelle Prüfrate des Geräts an. Hierbei handelt es sich um den
Zeitraum, den das System pausiert, während bei Benutzern, die den Prüfmodus auf
Individual (Individuell) und nicht auf Global eingestellt haben, der Channel-Port geprüft
wird. Geben Sie eine zweistellige Zahl für die Sekunden zwischen 01 und 24 (ggf. mit einer
führenden Null) ein, oder erhöhen bzw. verringern Sie mit den Tasten
Wert um jeweils 1. Die Standardeinstellung ist 03.
Verwenden Sie zur Navigation in diesem Menü und den Untermenüs die Tabulatortaste,
Umschalt+Tab, Bild-Auf und Bild-Ab. Drücken Sie die Eingabetaste, um ein markiertes Feld
zu bearbeiten. Das Feld wird nun grün angezeigt. Nach dem Bearbeiten eines Feldes drücken Sie
entweder die Eingabetaste, um die Änderungen zu speichern, oder Esc, um den Vorgang
abzubrechen.
P
II-B
ARAGON
ENUTZERHANDBUCH
und
den aktuellen