Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschaltreihenfolge In Mehrschichtkonfigurationen; Häufig Gestellte Fragen Zu Paragon Ii (Faqs) Im Internet - Raritan ParagonII Benutzerhandbuch

Version 4.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

162
Die Maus funktioniert
plötzlich nicht mehr,
wenn ein bestimmter
Computer ausgewählt
wird. Wenn andere
Computer ausgewählt
werden, funktioniert die
Maus normal.
Die Bildschirmbenutzer-
oberfläche funktioniert
nicht.
Das Video ist unscharf.

Einschaltreihenfolge in Mehrschichtkonfigurationen

In einer Mehrschichtkonfiguration spielt die Reihenfolge, in der die Geräte eingeschaltet werden,
eine wichtige Rolle.
Beim Einschalten von vorhandenen stabilen Konfigurationen (d. h. wenn Sie KEINE Paragon-Switches
ersetzen oder hinzufügen und die Reihenfolge der Switches NICHT ändern) oder beim Aus- und
Einschalten einer kaskadierten Konfiguration sollten Sie die Paragon-Switches in der folgenden
Reihenfolge einschalten:
1.
Schalten Sie die Switches der dritten Schicht ein (wenn eine dritte Schicht
vorhanden ist).
2.
Schalten Sie die Switches der zweiten Schicht ein.
3.
Schalten Sie die Paragon II-Einheit der Basisschicht (erste Schicht) ein.
Diese Reihenfolge wird beim Aktualisieren einer kaskadierten Konfiguration umgekehrt.
1.
Schalten Sie die Paragon II-Einheit der Basisschicht ein.
2.
Schalten Sie die Switches der zweiten Schicht ein.
3.
Schalten Sie die Switches der dritten Schicht ein (wenn eine dritte Schicht
vorhanden ist).
Bei Konfigurationen, in denen Paragon-Switches hinzugefügt, ersetzt oder in der Reihenfolge
getauscht werden, sollte das Einschalten auf der dritten Schicht beginnen, auf der zweiten Schicht
fortgesetzt und mit der Basisschicht abgeschlossen werden. Zudem muss ein Teil-Reset der
Datenbank durchgeführt werden.
Die Benutzerstationen können jederzeit nach Bedarf ein- und ausgeschaltet werden.
Die Stillstandszeitzeit beim Aus-/Einschalten eines Matrix-Switches oder einer Paragon II-Einheit
beträgt fünf Sekunden.
Häufig gestellte Fragen zu Paragon II (FAQs) im Internet
Häufig gestellte Fragen zu Paragon II finden Sie jetzt online unter
http://www.raritan.com/support/technicalfaq.
Das Kabel vom Server zum CIM ist nicht richtig angeschlossen.
Das UTP-Kabel der Kategorie 5e ist nicht richtig angeschlossen.
Paragon II-Komponenten befinden sich u. U. nicht in der korrekten
Reihenfolge. Überprüfen Sie, ob der Server mit einer direkt
angeschlossenen Maus funktioniert. Wenden Sie sich an den
technischen Kundendienst von Raritan. Kontaktinformationen zu
regionalen Raritan-Niederlassung finden Sie auf der letzten Seite.
Tauschen Sie die Tastatur aus. Die Bildschirmbenutzeroberfläche
funktioniert nur mit PS/2- oder erweiterten AT-Tastaturen.
Die Videoverstärkung muss eingestellt werden (diese Maßnahme ist
insbesondere bei LCD-Flachbildschirmen notwendig).
Aktivieren Sie die Bildschirmbenutzeroberfläche (drücken
Sie die Rollen-Taste zweimal schnell nacheinander).
Drücken Sie die Plus- und Minustasten des Ziffernblocks,
bis das Videobild scharf ist.
P
II-B
ARAGON
ENUTZERHANDBUCH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis