K
7: K
APITEL
ONFIGURATIONEN
Stack-Konfigurationen
Definition einer Stack-Konfiguration:
•
Die P2-UMT-Stacking-Einheit („S"-Einheit) erweitert die Anzahl verfügbarer Channel-Ports
in einer einzelnen Switch-Einheit. Es werden keine Benutzer-Ports hinzugefügt.
−
P2-UMT1664S verfügt über vier 68-polige Erweiterungs-Ports, zwei Eingangs- und zwei
Ausgangs-Ports. P2-UMT832S besitzt nur einen 68-poligen Erweiterungs-Eingangs-Port
und einen Ausgangs-Port.
•
Die P2-UMT-Haupteinheit („M"-Einheit) verfügt sowohl über Benutzer- als auch Channel-Ports
und eine Datenbank, in der Systeminformationen, wie beispielsweise Systemkonfiguration,
Benutzerprofile, Channel-Konfiguration usw. gespeichert werden.
−
P2-UMT1664M verfügt über zwei 68-polige Erweiterungs-Ports, und P2-UMT832M
über einen 68-poligen Erweiterungs-Port. Hierbei handelt es sich um Eingangs-Ports.
•
Mindestens eine P2-UMT-Stacking-Einheit ist über Stacking-Kabel in einer Serienschaltung mit
einer P2-UMT-Haupteinheit verbunden. Das heißt, der Erweiterungs-Port einer P2-UMT832M-
Einheit ist mit dem Erweiterungs-Ausgangs-Port einer P2-UMT832S-Einheit verbunden.
Der Erweiterungs-Eingangs-Port dieser P2-UMT832S-Einheit ist mit dem Erweiterungs-Ausgang
einer anderen P2-UMT832S-Einheit verbunden und bildet so eine Serienschaltung.
•
Die Haupteinheit kann eine Basiseinheit oder eine Einheit in der zweiten oder dritten Schicht sein.
−
Die mit der Haupteinheit verbundene Stacking-Einheit wird zur automatischen
Erweiterung der Haupteinheit.
Systemanforderungen:
•
Als Basiseinheit sollte eine P2-UMT1664M-/P2-UMT832M-Haupteinheit verwendet werden.
•
Die Basiseinheit muss in einem geschlossenen Konfigurationssystem immer mit der neuesten
Paragon II-Produktversion (Hardware und Firmware) ausgestattet sein.
•
Ein Paragon I-Produkt mit Hardware-Version HW3 (mit Paragon II-Firmware) kann nur mit einer
Stacking-Einheit verbunden werden.
Hinweis: Ob Ihre Paragon I-Einheit der Hardware-Version HW3 entspricht, können Sie am
einfachsten feststellen, indem Sie die Anzahl der Stacking-Ports auf der Rückseite prüfen. Ist nur ein
Stacking-Port vorhanden, lautet die Hardware-Version HW3.
•
An einer P2-UMT832M-Einheit (Haupteinheit) können bis zu drei P2-UMT832S-Einheiten
(Stacking-Einheiten) angeschlossen werden.
•
An einer P2-1664M-Einheit (Haupteinheit) kann jeweils nur eine P2-UMT1664S-Einheit
(Stacking-Einheit) angeschlossen werden.
•
Zulässig sind maximal 128 Channel-Ports (Haupteinheit und Stacking-Einheiten). Fungiert eine
P2-UMT1664M-Einheit als Haupteinheit, kann in Reihe nur eine P2-UMT1664S-Stacking-
Einheit angeschlossen werden. Fungiert eine P2-UMT832M-Einheit als Haupteinheit, können
bis zu drei P2-UMT832S-Stacking-Einheiten in Reihe angeschlossen werden.
•
Ungleiche Konfigurationen mit Haupt- und Stacking-Einheiten können nicht gemischt werden. Zum
Beispiel können Sie keine P2-UMT832S-Stacking-Einheit mit einer UMT1664-Haupteinheit
verwenden. Dasselbe gilt umgekehrt.
•
Folgende Einheiten können nicht als Stacking-Einheiten verwendet werden: P2-UMT1664M,
P2-UMT832M, UMT1664, UMT832 (Paragon I mit Hardware-Version HW3).
Wichtig: Schalten Sie eine Stacking-Einheit niemals aus, solange sie mit einer Haupteinheit
verbunden
ist.
Dadurch
Bildschirmbenutzeroberfläche falsch angezeigt. Sie müssen zuerst die Verbindung zur
Haupteinheit trennen, bevor Sie die Stacking-Einheit ausschalten. Weitere Informationen
hierzu finden Sie unter Wichtiger Hinweis zum Ausschalten der Stacking-Einheit in Kapitel 2.
werden
die
Channel-Farben
113
im
Auswahlmenü
der