K
7: K
APITEL
ONFIGURATIONEN
Kapitel 7: Konfigurationen
Der Zweck der Haupteinheiten (UMT „M") und Stacking-Einheiten (UMT „S") besteht darin,
dem Benutzer das Einrichten des Paragon-Systems mit zusätzlichen Channel-Ports und bis zu drei
Schichten zu ermöglichen, so dass mehr Benutzer und Channels zur Steuerung einer größeren
Anzahl von Servern konfiguriert werden können. Das System muss keine übermäßige
Zugriffsredundanz besitzen, Administratoren sollten jedoch die in diesem Kapitel vorgestellten
Konfigurationen in Erwägung ziehen. In Paragon-Konfigurationen mit komplexerem Stacking
müssen zum Gewährleisten der Funktion wichtige Richtlinien zu zulässigen und unzulässigen
Gerätekonfigurationen befolgt werden.
Richtlinien für die erneute Verbindung
Wird ein angeschlossenes Schichtgerät geändert, sollten möglichst alle Geräte aus- und wieder
eingeschaltet werden. Hierzu zählen das Gerät, dessen Verbindung sich geändert hat, sowie alle
Geräte unterhalb dieses Geräts in der Systemarchitektur.
Das Aus-/Einschalten sollte mit dem letzten Gerät in der HÖCHSTEN Schicht beginnen und mit
der Master-Basiseinheit enden. Ändert sich zum Beispiel die Verbindung eines Geräts der dritten
Schicht in einer Einzelbasiskonfiguration (nur ein UMT als Basiseinheit), sollten die Geräte in der
folgenden Reihenfolge aus-/eingeschaltet werden:
•
Das Gerät der dritten Schicht mit geänderter Verbindung
•
Das mit dem Gerät der dritten Schicht verbundene Gerät der zweiten Schicht
•
Die Basiseinheit (erste Schicht)
109