K
3: B
– B
APITEL
ETRIEB
ENUTZERFUNKTIONEN
•
Help (Hilfe): Dieser Parameter bestimmt das Format der in jedem Menü der
Bildschirmbenutzeroberfläche unten angezeigten Hilfemeldung. Dieser Parameter ist immer
auf Single Line (Eine Zeile) eingestellt und kann nicht geändert werden.
•
Local PC (Lokaler PC): Verwenden Sie die Pfeiltasten, um den Modus Local PC
(Lokaler PC) für die angeschlossene Benutzerstation auf On (Ein) oder Off (Aus) (Standard)
einzustellen. Schalten Sie den PC-Modus nur dann auf On (Ein), wenn Sie ein Z-CIM
verwenden, um einen lokalen PC zwischen der Benutzerstation und dem Paragon-Switch
anzuschließen.
So ändern oder löschen Sie Ihr Kennwort:
Sie können Ihr Kennwort löschen (wenn Require Password (Kennwort erforderlich) auf No
(Nein) eingestellt ist) oder ändern, indem Sie im angezeigten Menü User Profile (Benutzerprofil)
die P-Taste drücken. Geben Sie Ihr altes Kennwort an der ersten Eingabeaufforderung ein. Geben
Sie bei der nächsten Eingabeaufforderung ein bis zu acht Zeichen langes neues Kennwort ein,
und drücken Sie die Eingabetaste. Zum Löschen Ihres Kennworts drücken Sie die Eingabetaste,
ohne im Feld eine Eingabe vorzunehmen. Bestätigen Sie das neue Kennwort, indem Sie es bei der
dritten Eingabeaufforderung erneut eingeben, und drücken Sie die Eingabetaste, um das neue
Kennwort zu speichern. Sie können auch Esc drücken, um den Vorgang abzubrechen und
weiterhin das alte Kennwort zu verwenden.
Hinweis: Lassen Sie beim Ändern Ihres Kennworts Vorsicht walten. Wenn Sie Ihr Kennwort
vergessen oder verlieren, kann es vom Administrator nicht wiederhergestellt oder gelöscht
werden. In diesem Fall muss Ihr Konto gelöscht oder neu erstellt werden.
Abbildung 46 – Aufforderung in der Meldungsleiste zum Speichern von Änderungen
Menü „Help" (Hilfe)
Rufen Sie bei aktivierter Bildschirmbenutzeroberfläche das Menü Help (Hilfe) auf, indem Sie die
Funktionstaste F1 drücken. Dieses Menü enthält eine Liste der Funktionstasten und ihrer
Hilfefunktionen.
Abbildung 47 – Menü Help (Hilfe)
55