Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abbildung 94 - Einzelrautenkonfiguration; Abbildung 95 - Doppelrautenkonfiguration - Raritan ParagonII Benutzerhandbuch

Version 4.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

118
Rautenkonfigurationen
Einzelrautenkonfiguration:
Ein Benutzer, der in der zweiten Schicht konfiguriert und mit einer UMT-2A-Einheit verbunden ist,
hat nur Zugriff auf UMT-3A, während ein mit einer UMT-2B-Einheit verbundener Benutzer sowohl
auf UMT-3A als auch UMT-3B zugreifen kann. Der Administrator der Basiseinheit hat Zugriff auf
alle UMT-Einheiten in der Einzelrautenkonfiguration.
Gehen Sie folgendermaßen vor, um sicherzustellen, dass diese Konfiguration korrekt
funktioniert:
Nach dem Verbindungsneuaufbau müssen alle UMT-Einheiten zurückgesetzt werden, um
die Datenbank zu löschen. Weitere Informationen zum Löschen der Datenbank finden Sie
in Kapitel 2 unter LCD-Anzeige und Steuerelemente auf der Paragon II–Vorderseite im
Abschnitt Reset Unit (Einheit zurücksetzen). Dieser Vorgang sollte mit dem Gerät der
dritten Schicht begonnen werden und mit der Basiseinheit enden.
Setzen Sie die Einheiten in der folgenden Reihenfolge zurück: UMT-3A → UMT-2A →
UMT-2B → UMT-Basis 1.
UMT-2A
Doppelrautenkonfiguration:
Offiziell ist die Doppelrautenkonfiguration KEINE von Raritan zugelassene Lösung, wenn die
Konfiguration Stacking- oder P2-HubPac-Einheiten enthält. Sie sollten diese Konfiguration daher
vermeiden. Dies gilt insbesondere bei Verwendung von Paragon II-Stacking- oder P2-HubPac-Einheiten.
UMT-2A
UMT-3A
UMT-2B
UMT-Basis 1
Abbildung 94 – Einzelrautenkonfiguration
UMT-3A
UMT-2B
UMT-Basis 1
Abbildung 95 – Doppelrautenkonfiguration
P
II-B
ARAGON
ENUTZERHANDBUCH
UMT-3B
UMT-3B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis