Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Raritan ParagonII Benutzerhandbuch Seite 50

Version 4.3
Inhaltsverzeichnis

Werbung

40
3. Verbinden Sie die HubPac-Einheit mit jedem Paragon Matrix-Switch, indem Sie für jedes
5-Port-Cluster der HubPac-Einheit alle folgenden Schritte wiederholen:
Hinweis: Die HubPac-Einheit verfügt über acht 5-Port-Cluster. Die jeweilige Cluster-
Nummer befindet sich vor dem Port „RJ45 IN". Beispiel: Der erste RJ45-Port von Cluster 1
lautet 1 IN, der erste RJ45-Port von Cluster 2 lautet 2 IN usw. In den Anweisungen unten
steht „X" für die Cluster-Nummer (1 bis 8).
A. Schließen Sie das eine Ende eines UTP-Kabels der Kategorie 5e am RJ45 X-1-Port auf
der HubPac-Rückseite an.
B. Schließen Sie das andere Kabelende am Channel-Port N auf der Rückseite eines
gewünschten Paragon-Switches an.
C. Schließen Sie das eine Ende eines UTP-Kabels der Kategorie 5e am RJ45 X-2-Port auf
der HubPac-Rückseite an.
D. Schließen Sie das andere Kabelende am Channel-Port N auf der Rückseite des zweiten
gewünschten Paragon-Switches an.
E. Schließen Sie das eine Ende eines UTP-Kabels der Kategorie 5e am RJ45 X-3-Port auf
der HubPac-Rückseite an.
F. Schließen Sie das andere Kabelende am Channel-Port N auf der Rückseite des dritten
gewünschten Paragon-Switches an.
G. Schließen Sie das eine Ende eines UTP-Kabels der Kategorie 5e am RJ45 X-4-Port auf
der HubPac-Rückseite an.
H. Schließen Sie das andere Kabelende am Channel-Port N auf der Rückseite des vierten
gewünschten Paragon-Switches an.
4. Schließen Sie das Netzkabel an der HubPac-Rückseite an. Schalten Sie die HubPac-Einheit ein.
5. Eine HubPac-Einheit verbindet acht Server und verwendet für jeden Server vier verschiedene
Paragon-Switches. Führen Sie für jede weitere hinzugefügte HubPac-Einheit die Schritte 3
und 4 aus.
6. Schalten Sie alle Paragon-Switches ein.
Channel-Konfiguration
Paragon erkennt eine HubPac-Einheit als Erweiterung eines CIM und nicht als ein Gerät. Daher
wird jeder an der HubPac-Einheit angeschlossene Server wie ein direkt verbundener Server
konfiguriert.
1. In dem nach Channel-Nummer sortierten Auswahlmenü weist jede grüne Linie auf einen
aktiven Channel (CIM/Server) hin. Verwenden Sie die Tasten
Bild-Ab zum Markieren des gewünschten CIM/Servers. Drücken Sie die Eingabetaste.
2. Wenn ein normaler Serverzugriff möglich ist, wurde die Verbindung hergestellt. Passen Sie
den Videoversatz ggf. manuell durch Drücken der Plus- oder Minustasten auf dem
Ziffernblock an.
3. Benennen Sie jeden Server (Channel).
A. Drücken Sie F5, um das Administrationsmenü anzuzeigen. Wählen Sie mit den Tasten
oder
das Untermenü Channel Configuration (Channel-Konfiguration) aus, und drücken
Sie die Eingabetaste.
B. Menü Channel Configuration (Channel-Konfiguration). Drücken Sie die Taste
um das Feld Name der Channel-Nummer zum gerade installierten CIM/Server zu
markieren (gelbe Markierung). Drücken Sie die Eingabetaste. Die Markierung wird
hellblau.
C. Bearbeiten Sie den Namen (Farbe ändert sich zu Grün). Drücken Sie abschließend die
Eingabetaste. Drücken Sie die S-Taste, um den neuen Namen zu speichern.
D. Drücken Sie F2, um zum Auswahlmenü (nach Channel-Nummer) zurückzukehren.
Vergewissern Sie sich, dass der neue Name im Auswahlmenü grün angezeigt wird.
4. Wiederholen
Sie
diesen
Vorgang
bei
P
II-B
ARAGON
und
Bedarf
für
jedes
CIM/jeden
ENUTZERHANDBUCH
oder Bild-Auf und
oder
,
Server.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis