Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gossen MetraWatt SECUTEST ST BASE Kurzbedienungsanleitung Seite 34

Prüfgeräte zur prüfung der elektrischen sicherheit von geräten
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SECUTEST ST BASE:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SECUTEST ST
B
ASE
13.10 IP – Patientenableitstrom
1
Messfunktion wählen
IP
2
Parameter wählen
3
Parameter einstellen
Messparameter
Messart
Direkt P1
Festanschluss P1
Einzelfehler (SFC) – nur bei Messart Direkt P1
Normalzustand
N unterbrochen
PE unterbrochen
Nspg. an AWT
Polung – nur bei Messart Direkt, Differenz
und AT3-Adapter
normal
umgekehrt
1)
Anschluss auch über AT16DI/AT32DI (nur Differenzver-
fahren sinnvoll)
34
(10) /
P
und SECULIFE ST
RO
Bedeutung
Direktes Messverfahren
(über Prüfdose) mit Prüfsonde P1
Fest installierter Prüfling
keine Einzelfehlersimulation aktiv
Fehlersimulation aktiv - lediglich
Phase und Schutzleiter werden
mit dem Prüfling verbunden
Fehlersimulation aktiv - Schutzlei-
ter wird für den Zeitraum der
Messung vom Prüfling getrennt
Fehlersimulation aktiv - Nieder-
spannung an Anwenderteil
Auswahl der Polarität für Netz-
spannung an Prüfdose
(25)
BASE
Stellen Sie vor allen Ableitstrommessungen sicher,
dass die Messparameter „Ref.spannung L-PE" und
„Prüffreq. Alt." im SETUP korrekt eingestellt sind,
siehe Kapitel 12.4.
4
Prüfling anschließen
➭ Schließen Sie den Prüfling an die Prüf-
dose an.
➭ Kontaktieren Sie mit der Prüfsonde P1
die kurzgeschlossenen Eingänge für die
Anwendungsteile.
5
Prüfung starten
6
Netzspannungswarnung bestätigen
Direkt:
7
Messwerte zwischenspeichern
1)
8
Prüfung stoppen
9
Messungen unter ID-Nr. abspeichern
P1
Direkt P1/ Prüfling SK I
!
Gossen Metrawatt GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis