Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Balluff BNI IOF-329-P02-Z038 Betriebsanleitung

Balluff BNI IOF-329-P02-Z038 Betriebsanleitung

Safety-over-io-link sicheres e/a-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BNI IOF-329-P02-Z038:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Safety-over-IO-Link
Sicheres E/A-Modul
BNI IOF-329-P02-Z038 (BNI0098)
deutsch
Betriebsanleitung
english
User's Guide

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Balluff BNI IOF-329-P02-Z038

  • Seite 1 Safety-over-IO-Link Sicheres E/A-Modul BNI IOF-329-P02-Z038 (BNI0098) deutsch Betriebsanleitung english User's Guide...
  • Seite 2 www.balluff.com...
  • Seite 3: Eu-Konformitätserklärung

    We declare that the following product is in conformity with the Harmonisierungsrechtsvorschriften der Union erfüllt. relevant Union harmonisation legislation as given below. Bestellcode Typenbezeichnung Order code Part number BNI0098 BNI IOF-329-P02-Z038 EU-Richtlinie Angewendete Normen EU directive Applied standards EN 61131-2:2007 2014/30/EU EMV-Richtlinie / EMC-Directive EN ISO 13849-1:2015...
  • Seite 4 Déclaration de conformité Normes appliquées Dichiarazione di conformità Normative applicate Declaración de conformidad Normas aplicadas Conformiteitsverklaring Toegepaste normen Deklaracja zgodności Zastosowane normy Prohlášení o shodě Použité normy Megfelelőségi nyilatkozat Alkalmazott szabványok Nous déclarons que le produit suivant correspond à La documentation technique est archivée par le fabricant. la législation communautaire d‘harmonisation en vigueur.
  • Seite 5 Safety-over-IO-Link Sicheres E/A-Modul BNI IOF-329-P02-Z038 (BNI0098) Betriebsanleitung deutsch...
  • Seite 6 Alle hier genannten Produktmarken und -namen dienen ausschließlich zur Identifizierung. Hierbei kann es sich um Marken und von den jeweiligen Inhabern registrierte Marken handeln. Balluff haftet nicht für eventuelle technische oder Druckfehler, bzw. das Entfernen hier enthaltenen Texts oder ungewollte, bzw. durch den Gebrauch des Materials entstehende Beschädigungen.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Multifunktionsports: M12-Buchsenstecker Display Eigenschaften Display Bedienung Display Menüstruktur Ebene 1 Menüstruktur Ebene 2 Displaykontrast einstellen F-Adresse am Display ein stellen Menüstruktur Ebene 3 IO-Link-Integration Verbinden des sicheren E/A-Moduls mit dem IO-Link-Master GSDML-Datei Einbinden des sicheren E/A-Moduls Optionale Parametrierung allgemeiner BNI IOF-329-P02-Z038 Zusatzinformationen www.balluff.com...
  • Seite 8 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung Möglichkeiten die Baugruppenparameter einzustellen Safety I/O-Einstellungen PROFIsafe-Einstellungen Parametrierung des Gesamtmoduls IO-Link projektieren Zykluszeit Validierungs modus Parameter Server HMI-Sperre Abschaltverzögerung Massepotenzial sichere Ausgänge Parametrierung der E/A-Ports 10.1 Baugruppen parameter der sicheren Eingangsports 0…3 und Multi- funktionsports 6 und 7 einstellen...
  • Seite 9 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose 15.1 Status-LEDs 15.2 Port-LEDs 15.3 Projektierungs software 15.4 Fehlercodes Wartung 16.1 Gerätetausch Technische Daten 17.1 Sicherheitskennwerte 17.2 Berechnung der Reaktionszeit für das Gesamtsystem 17.3 Abmessungen 17.4 Umgebungs bedingungen 17.5 Mechanische Daten 17.6 Elektrische Daten...
  • Seite 10: Zu Dieser Betriebsanleitung

    Geben Sie diese Betriebsanleitung gegebenenfalls an Dritte weiter. Hinweis Im Interesse ständiger Produktverbesserungen können sich die technischen Daten des Produkts und der Inhalt dieser Anleitung jederzeit ohne Ankündigung ändern. Den letzten Stand der Betriebsanleitung erhalten Sie im Internet auf der Balluff Home- page www.balluff.com. Darstellungs- Handlungen...
  • Seite 11: Verwendete Abkürzungen

    (not connected) OSSD Output Signal Switching Device (überwachtes, getaktetes Ausgangssignal) P-Tool Balluff Safety Plausibility Checking Tool, ein Tool der Firma Balluff für die Parametrierung und Plausiblitätsprüfung mittlere Wahrscheinlichkeit eines gefahrbringenden Ausfalls pro Stunde Performance Level PROFINET PROFIsafe SIL (CL) Sicherheits-Integritätslevel...
  • Seite 12: Zu Diesem Produkt

    Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zu diesem Produkt Produktbe- Das BNI IOF-329-P02-Z038 ist ein dezentrales sicheres Eingangs- und Ausgangsmodul. Dieses schreibung wird wie ein Standard-I/O-Link-Device an einen Balluff PROFINET-I/O-Link-Master angeschlos- sen. Für die sichere Kommunikation wird das PROFIsafe-Protokoll verwendet.
  • Seite 13: Angewendete Normen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zu diesem Produkt Angewendete EN ISO 13849-1: 2015 Normen Sicherheit von Maschinen – Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen – Teil 1: Allgemeine Gestaltungsleitsätze EN 61508-1: 2010 Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/elektronischer/programmierbarer elek- tronischer Systeme – Teil 1: Allgemeine Anforderungen...
  • Seite 14: Kompatibilitätsmatrix (Sicheres E/A-Modul, P-Tool, Gsdml)

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zu diesem Produkt Kompatibilitäts- sicheres E/A-Modul matrix (sicheres FW: S1.0.3 FW: S1.1.0 E/A-Modul, P-Tool, GSDML) GSDML GSDML GSDML GSDML 2016-09-01 2016-09-01 2018-06-01 2018-06-01 V2.1 P-Tool BNI0098 1.0.3 V2.2 BNI0098 1.1.0 Im P-Tool (V2.2) eingestellte Modulversion Erweiterte Funktionen verwenden (siehe Kapitel 2.7 Änderungs historie E/A-Modul):...
  • Seite 15: Allgemeine Sicherheitshinweise

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Allgemeine Sicherheitshinweise Bestimmungs- Das Gerät ist ein dezentrales sicheres Eingangs- und Ausgangsmodul und ist für den Einsatz in gemäßer der Industrieautomatisierung vorgesehen. Gebrauch Alle als sicher gekennzeichneten Funktionen können zum Schutz von Menschenleben eingesetzt werden.
  • Seite 16: Sicherheitsfunk-Einlesen Der Sicheren Eingänge

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Allgemeine Sicherheitshinweise Sicherheitsfunk- Einlesen der sicheren Eingänge tionen und Die sicheren Eingänge werden am E/A-Modul sicher eingelesen und deren Zustand sicher an die sicherer Steuerung übertragen. Zustand Setzen der sicheren Ausgänge Die sicheren Ausgänge am E/A-Modul werden gemäß der externen Ansteuerung durch die F-SPS sicher abgeschaltet und bleiben sicher abgeschaltet solange keine gegenteilige Ansteue- rung durch die F-SPS besteht.
  • Seite 17: Anforderungen An Das Personal

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Allgemeine Sicherheitshinweise Functional Safe State und Fail Safe State a) Functional Safe State (quittierbar) Dieser Zustand kann durch folgende Ereignisse ausgelöst werden: – Kommunikationsfehler (IO-Link / PROFIsafe) – Fehler an den Eingangsports In diesem Fall, werden anstelle der üblichen Eingangsnutzdaten sichere Ersatzwerte "0"...
  • Seite 18: Pflichten Des Betreibers

    ► Schalten Sie vor dem Arbeiten am Gerät die Stromversorgung ab. Zertifizierung Das BNI IOF-329-P02-Z038 ist nach EN/IEC 61508:2011 und EN/IEC 62061:2005 + A2:2015 bis SIL 3 oder SIL CL 3 zertifiziert. Bei einkanaliger Verwendung der Eingänge oder Deaktivierung der Testpulse an den Ausgangsports kann bis zu SIL 2 oder SIL CL 2 erreicht werden.
  • Seite 19: Eigenschaften Des E/A-Moduls

    Safety-over-IO-Link-Modul (BNI IOF-329-P02-Z038 - BNI0098) Die F-SPS ist PROFINET-Controller und PROFIsafe F-Host zugleich. Der Balluff IO-Link-Master stellt auf Netzwerkebene ein PROFINET-Device dar und bildet somit die Schnittstelle zwischen Steuerung und IO-Link. Er führt selbst keinerlei Sicherheitsfunktionen aus, sondern überträgt die eintreffenden PROFIsafe-Informationen unverändert an die entspre- chenden Empfänger (F-SPS, Safety-over-IO-Link Modul), das sog.
  • Seite 20: Modulübersicht

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Eigenschaften des E/A-Moduls Modulübersicht Beschreibung Siehe Kapitel Befestigungsbohrungen Spannungsversorgung Elektrischer Anschluss (Seite 17) Display mit Tasten Display (Seite 26) Status-LEDs Diagnose (Seite 92) Port-LEDs Sichere Eingangsports Anschluss (Seite 17) Sichere Ausgangsports Multifunktionsports IO-Link-Port Beschriftungsschilder Ersatzteile (Seite 111) Erdungsanschluss Erdung (Seite 17)
  • Seite 21: Erdung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschluss Mechanischer Das Modul wird mittels zweier M6-Schrauben und Unterlegscheiben befestigt. Eine optionale Anschluss Isolierauflage zur Isolierung des Metallgehäuses von der Montageoberfläche, ist getrennt erhält- lich (Isolierauflage siehe Zubehör auf Seite 110). Elektrischer Beim Anschluss des sicheren Geräts sind die elektrotechnischen Grundregeln einzuhalten, z. B.
  • Seite 22: Anschluss Spannungs Versorgung: 7/8"-Stiftstecker

    Geräte für PELV-Spannungen ausgelegt sind. Die Spannungsversorgung aller angeschlossenen Sensoren und Aktoren darf aus- schließlich durch die vom BNI IOF-329-P02-Z038 an den Ports bereitgestellte Span- nung erfolgen. Dies gilt sowohl für die +24-V-Versorgung als auch für das Masse- potenzial.
  • Seite 23: Funktion

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschluss Status LEDs: Spannungsversorgung Die zugehörigen LED-Anzeigen geben den Status der Sensor-/Aktor-Spannungsversorgungen wieder. Abbildung 5: Position der LED-Anzeigen US und UA Zustand Funktion US (Sensorversorgung) Grün Spannung ok UA (Aktorversorgung) Grün Spannung ok Alle anderen LED-Zustände, sind im Kapitel Diagnose ab Seite 91 beschrieben.
  • Seite 24: Sichere Eingänge: M12-Buchsenstecker

    E/A-Moduls führen. ► Stellen Sie die Versorgung aller Sensoren und Aktoren durch die vom BNI IOF-329-P02-Z038 an den Ports bereitgestellte Spannung sicher. Dies gilt sowohl für die +24-V-Versorgung als auch für das Massepotenzial. Sicherheitsschalter und Sicherheitssensoren über M12-Stiftstecker (4- oder 5-polig) mit den sicheren Eingängen verbinden (M12-Steckverbinder siehe Zubehör auf Seite 109).
  • Seite 25 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschluss Status LEDs: Eingangssports Die beiden zugehörigen LED-Anzeigen geben den Status je eines sicheren Eingangssignals je Port wieder. Abbildung 9: Position der LED-Anzeigen eines Eingangsports (hier am Beispiel von Port 0) Zustand Funktion Gelb, blinkend (2 Hz)
  • Seite 26: Sichere Ausgänge: M12-Buchsenstecker

    ► Verbinden Sie den Aktor immer mit der Aktormasse (Pin 3) des zugehörigen Ports! ► Stellen Sie die Versorgung aller Sensoren und Aktoren durch die vom BNI IOF-329-P02-Z038 an den Ports bereitgestellte Spannung sicher. Dies gilt sowohl für die +24-V-Versorgung als auch für das Massepotenzial. WARNUNG Fehlererkennung bei externem Querschluss Bei Verwendung eines sicheren Ausgangsports können Querschlüsse...
  • Seite 27 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschluss Status LEDs: Ausgangssports Die zugehörige LED-Anzeige gibt den Status des sicheren Ausgangs wieder. Abbildung 11: Position der LED-Anzeige eines Ausgangsports (hier am Beispiel von Port 4) Zustand Funktion 0 (Eingangssignal 1) Gelb An Ausgang liegt ein High-Signal an.
  • Seite 28: Einschränkung Der Sicherheitsfunktion Durch Verwendung Von Nicht Sicheren Signalen

    E/A-Moduls führen. ► Stellen Sie die Versorgung aller Sensoren und Aktoren durch die vom BNI IOF-329-P02-Z038 an den Ports bereitgestellte Spannung sicher. Dies gilt sowohl für die +24-V-Versorgung als auch für das Massepotenzial. Sicherheitsschalter, Sicherheitssensoren oder Sicherheits-Zuhalteeinrichtungen über M12- Stiftstecker (8-polig) mit den sicheren Multifunktionsports verbinden (M12-Steckverbinder siehe Zubehör auf Seite 110).
  • Seite 29 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschluss Funktion Beschreibung U2/TPO2 kurzschlusssicher, +24 V parametrierbar ( (≤ 200 mA) US kurzschlusssicher +24 V (≤ 500 mA) F-DI1 (LED 0) Kanal 1 F-DI2 (LED 1) Kanal 2 U1/TPO1 kurzschlusssicher, +24 V parametrierbar ( (≤ 200 mA) 0 V +24 V 1), 2) (≤ 2 A)
  • Seite 30: Display

    IP67-Modul Display Eigenschaften Das Display des BNI IOF-329-P02-Z038-Moduls besitzt zwei LEDs, zwei Tasten und eine drei- Display zeilige LCD-Anzeige. Beim Hochfahren des Moduls und beim Aktivieren des Menüs (Drücken einer Taste) wird die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet, um die Lesbarkeit auch bei schwa- chem Umgebungslicht zu gewährleisten.
  • Seite 31: Menüstruktur Ebene

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Menüstruktur Hauptmenü Ebene 1 Abbildung 15: Menüstruktur Ebene 1, Hauptmenü Menüsteuerung Um auf der selben Menüebene zwischen den einzelnen Menüpositionen zu wechseln: ► Die Taste  ↑  (2) verwenden. Um in die nächsttiefere Menüebene zu wechseln: ►...
  • Seite 32 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Menüstruktur PROFIsafe-Parameter (F-PARAMS) Ebene 2 Abbildung 16: Menüstruktur Ebene 2, PROFIsafe-Parameter (F-PARAMS) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. deutsch...
  • Seite 33 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Gerätespezifische Parameter (I PARAMS) Abbildung 17: Menüstruktur Ebene 2, gerätespezifische Parameter (I PARAMS) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 34 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Interner Fehlerspeicher (ERRORLOG) Abbildung 18: Menüstruktur Ebene 2, interner Fehlerspeicher (ERRORLOG) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. deutsch...
  • Seite 35 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Allgemeine Systeminformationen (SYSTM INF) Abbildung 19: Menüstruktur Ebene 2, allgemeine Systeminformationen (SYSTM INF) Current time: Die Anzeige der aktuellen Zeit erfolgt nur bei entsprechender Konfiguration in der Steuerung, anonsten wird der Ersatzwert "0" ausgegeben.
  • Seite 36 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Displaykontrast Der Displaykontrast kann individuell angepasst werden. Es stehen vier Kontraststufen zur Wahl einstellen (low, medium, high, maximum). Um den Kontrast den vorherrschenden Gegebenheiten anzupas- sen, müssen folgende Schritte ausgeführt werden (Informationen zur Menüstruktur siehe ab Seite 27):...
  • Seite 37: F-Adresse Am Display Ein Stellen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display F-Adresse am Die lokale F-Adresse des Moduls muss mit der im Steuerungsprogramm für das Gerät projek- Display ein- tierten F-Adresse übereinstimmen (siehe Kapitel 8.3 PROFIsafe-Einstellungen, Seite 43). Um stellen die F-Adresse am sicheren E/A-Modul einzustellen, müssen die folgenden Schritte ausgeführt werden (Informationen zur Menüstruktur siehe ab Seite 27):...
  • Seite 38 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Menüstruktur Allgemeiner (Ausgangsport-)Parameter Ebene 3 Abbildung 20: Menüstruktur Ebene 3, Allgemeiner (Ausgangsport-)Parameter Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. deutsch...
  • Seite 39: Eingangsport-Parameter (Port 0

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Eingangsport-Parameter (Port 0…3) Abbildung 21: Menüstruktur Ebene 3, Eingangsport-Parameter (Port 0…3) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 40 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Ausgangsport-Parameter (Port 4 und 5) Abbildung 22: Menüstruktur Ebene 3, Ausgangsport-Parameter (Port 4 und 5) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. deutsch...
  • Seite 41 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Display Multifunktionsport-Parameter (Port 6 und 7) Abbildung 23: Menüstruktur Ebene 3, Multifunktionsport-Parameter (Port 6 und 7) Hinweis Menüsteuerung, siehe Seite 26 und 27. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 42: Io-Link-Integration

    SIMTATIC-Manager der Siemens AG entnommen und dienen der Veranschaulichung. Die tatsächlich notwendigen Einstellungen sind applikationsabhängig und liegen in der Verantwor- tung des Anwenders. Die Anbindung des BNI IOF-329-P02-Z038 muss immer über einen kompatiblen Balluff IO-Link-Master erfolgen (siehe Kapitel 18.1 Mögliche Auswahl an IO-Link Mastermodulen auf Seite 107).
  • Seite 43: Steckplatz Konfigurieren

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul IO-Link-Integration Gewünschten Steckplatz für das neue Modul auswählen Abbildung 24: TIA, Steckplatz auswählen Abbildung 25: Step 7, Steckplatz auswählen Steckplatz konfigurieren Vor der Zuordnung an den gewünschten Steckplatz muss der vorgegebene Eintrag Stan- dard E/A am IO-Link-Mastermodul gelöscht werden.
  • Seite 44 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul IO-Link-Integration 2. Per Drag-and-Drop das sichere E/A-Modul aus dem Hardware-Katalog am freien Steckplatz platzieren. Abbildung 28: TIA, sicheres E/A-Modul aus dem Hardware-Katalog am freien Steckplatz platzieren Abbildung 29: Step 7, sicheres E/A-Modul aus dem Hardware-Katalog am freien Steckplatz platzieren Hinweis Die Liste an Baugruppeneinträgen wird automatisch um zwei Unter-Baugruppen des...
  • Seite 45 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul IO-Link-Integration Optionale Para- Ist das neue Modul ausgewählt, können in der Mappe Eigenschaften im Register Allgemein metrierung folgende Einträge individuell vergeben werden: allgemeiner BNI – ein eigener Device-Name IOF-329-P02- – der Autor der Parametrierung (TIA) Z038 Zusatz- –...
  • Seite 46: Konfiguration Der Profisafe-Verbindung

    Sämtliche Baugruppenparameter werden steuerungsseitig konfiguriert und von dort an das die Baugrup- sichere E/A-Modul übertragen. Zur Prüfung der Parametrierung ist zusätzlich die Software P-Tool penparameter notwendig. Diese Software stellt Balluff auf der Website www.balluff.com zum kostenlosen einzustellen Download zur Verfügung.
  • Seite 47: Profisafe-Einstellungen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung PROFIsafe- Im Register PROFIsafe müssen die notwendigen PROFIsafe-Parameter für die geplante Applika- Einstellungen tion eingetragen werden: – F_SIL (siehe Seite 44) – F_Source_Add (siehe Seite 45) – F_Dest_Add (siehe Seite 46) –...
  • Seite 48 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung F_SIL Der Parameter ist applikationsabhängig und es kann zwischen SIL 2 und SIL 3 gewählt werden. Der eingestellte Wert sollte den geforderten SIL der Applikation gemäß Risikobewertung wieder- geben. – SIL 3 (Default-Einstellung): Höchster wählbarer Wert.
  • Seite 49 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung F_Source_Add PROFIsafe-Quell-Adresse des PROFIsafe-F-Hosts (F-SPS). Diese wird benötigt, um die eindeu- tige Identifikation von Quelle und Ziel innerhalb des sicheren Netzwerks zu gewährleisten. Ent- sprechend sind F_Source_Add und F_Dest_Add unmittelbar miteinander verknüpft. Dieser Parameter wird i. d. R.
  • Seite 50 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung F_Dest_Add PROFIsafe-Zieladresse (F-Adresse) mit der das PROFIsafe-F-Device (hier: sicheres E/A-Modul – BIN IOF-329-P02-Z038) im Netzwerk identifiziert/adressiert wird. Der in der Projektierungssoft- ware festgelegte Wert der Zieladresse muss mit der im sicheren E/A-Modul eingestellten Ziel- adresse übereinstimmen (siehe Kapitel 6.6 F-Adresse am Display ein stellen auf Seite 33).
  • Seite 51 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung F_WD_Time (Watchdog-Zeit) Über diesen Parameter wird die Überwachungszeit für die Kommunikation zwischen F-SPS und sicherem E/A-Modul festgelegt. Innerhalb dieser Zeit muss ein gültiges Telegramm von oder an der F-SPS ankommen. Damit wird sichergestellt, dass (Kommunikations-)Ausfälle und Fehler innerhalb dieser Zeit erkannt und entsprechende Reaktionen ausgelöst werden können.
  • Seite 52 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung Abbildung 40: TIA, Parameter F_WD_Time Abbildung 41: Step 7, Parameter F_WD_Time deutsch...
  • Seite 53 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung F_iPAR_CRC Prüfsumme über die Werte der gerätespezifischen Baugruppenparameter (Parameter siehe Kapitel 9.5 HMI-Sperre auf Seite 54 und Kapitel 10 Parametrierung der E/A-Ports auf Seite 56). Diese Prüfsumme wird im Safety P-Tool berechnet (siehe Kapitel 8.1 auf Seite 42).
  • Seite 54 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Konfiguration der PROFIsafe-Verbindung Hinweis Das Übertragen dieser 8-stelligen Checksumme wird durch eine Copy-and-Paste- Funktion im P-Tool vereinfacht (siehe P-Tool-Handbuch). Hinweis Bei einem Gerätetausch bleibt die CRC erhalten, wenn sich die in der F-Steuerung hinterlegte Konfiguration nicht geändert hat.
  • Seite 55: Parametrierung Des Gesamtmoduls

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung des Gesamtmoduls IO-Link Die Baugruppe (Master-Port und sicheres E/A-Modul) besitzt vier allgemein gültige Baugruppen- projektieren parameter, die steuerungsseitig unter Eigenschaften eingestellt werden können: – Zykluszeit (siehe Kapitel 9.2) – Validierungsmodus (siehe Kapitel 9.3) –...
  • Seite 56: Validierungs Modus

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung des Gesamtmoduls Validierungs- Validierung – Validierungsmodus modus Möglichkeit eines IO-Link-Geräteabgleichs, um zu Erkennen, ob an dem IO-Link-Master-Port das erwartete IO-Link-Gerät angeschlossen ist. – Keine Validierung (Default-Einstellung): Es findet kein IO-Link-Geräteabgleich statt.
  • Seite 57: Parameter Server

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung des Gesamtmoduls Parameter Parameter Server – Datenhaltung Server Die Datenhaltung im IO-Link Master wird von dem sicheren E/A-Modul nicht unterstützt und muss ausgeschaltet sein. Das Auswahlfeld dazu ist deaktiviert. Eine Aktivierung des Datenhal- tungs-Mechanismus wird vom sicheren E/A-Modul als Fehlbedienung gewertet und kann zum Verbindungsabriss führen und das Gerät in den sicheren Zustand überführen.
  • Seite 58: Parametrierung Des Gesamtmoduls

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung des Gesamtmoduls HMI-Sperre Geräteparameter – HMI-Sperre Sperren oder Entsperren der Bedienung des sicheren E/A-Moduls über das Display. – Entsperrt (Default-Einstellung): das Display und die Tasten sind jederzeit bedienbar. – Gesperrt: Display und Tasten sind gesperrt, das Modul kann über die Tasten nicht mehr bedient werden.
  • Seite 59: Abschaltverzö-Geräteparameter - Abschaltverzögerung Massepotenzial Sichere Ausgänge

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung des Gesamtmoduls Abschaltverzö- Geräteparameter – Abschaltverzögerung Massepotenzial sichere Ausgänge gerung Masse- Die Option, das Massepotenzial der sicheren Ausgänge bei einem quittierbaren Fehlerfall potenzial Functional Safe State (siehe Sicherheitsfunktionen und sicherer Zustand auf Seite 12) sichere Aus- zeitverzögert abzuschalten.
  • Seite 60: Parametrierung Der E/A-Ports

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.1 Baugruppen- Die sicheren Eingänge können mit einer Vielzahl von marktüblichen Geräten zusammenarbeiten. parameter der Jeder Eingangsport kann wahlweise potenzialbehaftete (typischerweise OSSD) oder sicheren potenzialfreie Signale verarbeiten. Außerdem kann jeder Eingangsport wahlweise einkanalige Eingangsports oder zweikanalige Signale verarbeiten.
  • Seite 61 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Default-Einstellungen der Eingangs- und Multifunktionsports: Abbildung 54: TIA, Default-Einstellungen der Eingangs- und Multifunktionsports Abbildung 55: Step 7, Default-Einstellungen der Eingangs- und Multifunktionsports www.balluff.com deutsch...
  • Seite 62: Aktivierung Des Sicheren Eingangs 1 Oder

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.2 Aktivierung des Jeder Eingangs-/Multifunktionsport verfügt über zwei sichere Eingänge für den Anschluss von sicheren Ein- ein- oder zweikanaligen Sensoren, die unabhängig voneinander aktiviert/deaktiviert werden gangs 1 oder 2 können: –...
  • Seite 63 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Abbildung 56: TIA, Parameter Aktivierung des sicheren Eingangs 1 oder 2 Abbildung 57: Step 7, Parameter Aktivierung des sicheren Eingangs 1 oder 2 Hinweis Falls der Parameter Aktivierung sicherer Eingang x eines Ports auf den Wert Sicherer Eingang inaktiv gesetzt wurde, muss für diesen Eingang der Parameter Aktivierung...
  • Seite 64 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.3 Aktivierung der Testpulse dienen der Überwachung der Sensorleitung und der angeschlossenen potenzialfreien Testpulse (TPO) Sicherheitssensoren, Sicherheitsschalter und Sicherheitszuhalteeinrichtungen ohne eigene für den sicheren Quer- und Kurzschlusserkennung. Dazu wird der aktive High-Pegel des Signals (TPO 1 und Eingang 1 TPO 2) kurzzeitig abgeschaltet (0-Signal) und dieser Zustandswechsel durch die Eingänge F-D1...
  • Seite 65: Abschalten Der Testpulse

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.4 Abschalten der WARNUNG Testpulse Eingeschränkte Eingangsüberwachung bei deaktiverten Ein- gangstestpulsen Werden die Testpulse deaktiviert, ist eine Überwachung des Eingangs auf Quer-/Kurzschluss durch das sichere E/A-Modul selbst nicht mehr gegeben! ►...
  • Seite 66: Sensor-Analyse (Sensor-Auswertung)

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.5 Sensor-Analyse Es gibt für jeden Eingangs-/Multifunktionsport zwei Möglichkeiten der (Eingangs-)Signalauswer- (Sensor-Aus- tung: wertung) – 1oo2 (1-out-of-2): Die beiden Eingangssignale (F-DI1 und F-DI2) werden vom sicheren E/A-Modul redundant ausgewertet (Zweikanaligkeit).
  • Seite 67 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Abbildung 60: TIA, Parameter Sensor-Analyse Abbildung 61: Step 7, Parameter Sensor-Analyse www.balluff.com deutsch...
  • Seite 68: Sensor-Valenz (Sensor Verhalten)

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.6 Sensor-Valenz Jeder Eingangs-/Multifunktionsport kann Eingangssignale nach unterschiedlichem Schaltverhal- (Sensor- ten überwachen. Das einzustellende Schaltverhalten kann z. B. von folgenden Faktoren abängig verhalten) sein: – der Risikobewertung und der notwendigen Risikominderung (Sicherheitsfunktion) –...
  • Seite 69: Diskrepanz Fehler Beseitigung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.7 Diskrepanz- Bei zweikanaligen Eingängen überprüft das Gerät, ob auf beiden Eingangskanälen eines Ports fehler- dasselbe logische Signal anliegt. Ein Unterschied zwischen den beiden Signalen (Diskrepanz) ist beseitigung für eine parametrierbare Zeitspanne (der so genannten Diskrepanzzeit) zulässig. Besteht der Unterschied über die Diskrepanzzeit hinaus, wird das als externer Fehler betrachtet (siehe Dis-...
  • Seite 70: Diskrepanzzeit (1Oo2-Sensor Analyse Vorausgesetzt)

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.8 Diskrepanzzeit Bei zweikanaligen Eingängen überprüft das Gerät, ob auf beiden Eingangskanälen eines Ports (1oo2-Sensor- logische Signale mit gleicher Bedeutung anliegen. Dies entspricht für einen zweikanalig äquiva- analyse voraus- lenten Eingang zwei physikalisch gleichen Signalpegeln, für einen zweikanalig antivalenten Ein-...
  • Seite 71 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Abbildung 66: TIA, Parameter Diskrepanzzeit Abbildung 67: Step 7, Parameter Diskrepanzzeit Hinweis Das sichere E/A-Modul bewertet einen Signalwechsel an einem zweikanaligen Ein- gang erst dann als korrekt, wenn beide Kanäle wieder denselben logischen Wert annehmen.
  • Seite 72: Eingangs Verzögerung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.9 Eingangs- Zeitlicher Filter, um Störimpulse am Eingang zu tolerieren und eine erhöhte Maschinenverfügbar- verzögerung keit zu gewährleisten. Die Eingangsverzögerung macht den Eingang unempfindlicher gegen externe Störimpulse auf der Anschlussleitung und Kontaktprellen oder Testpulse, ausgehend vom angeschlossenen Gerät.
  • Seite 73: Besonderheit

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Hinweis Die Zeit für die Eingangsverzögerung so kurz wie möglich wählen. Empfohlene Vorgehensweise, wenn ein Gerät angeschlossen ist: – die technischen Angaben des Herstellers berücksichtigen (z. B. Testimpulsdauer t – mit längeren Zeiten beginnen und die Zeit so weit absenken, dass die Funktion noch gewährleistet ist.
  • Seite 74 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.12 Baugruppen- Die sicheren Ausgänge können mit einer Vielzahl von Aktoren und elektronischen Geräten ver- parameter der wendet werden. sicheren Aus- Default-Einstellung der Ausgangsports: gangsports 4 und 5 einstellen Abbildung 70: TIA, Baugruppenparameter der sicheren Ausgangsports 4 und 5 (Beispiel: Port 4) Abbildung 71: Step 7, Baugruppenparameter der sicheren Ausgangsports 4 und 5 (Beispiel: Port 4)
  • Seite 75: Sicherer Ausgang (In)Aktiv

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.13 Sicherer Jeder Ausgangsport (F-DO), kann einzeln aktiviert/deaktiviert werden. Es sollten nur diejenigen Ausgang Ausgänge aktiviert werden, die in der Applikation benötigt werden. (in)aktiv Optionen: – Sicherer Ausgang inaktiv (Default-Einstellung): ist der Ausgang deaktiviert, sind die restlichen Parameter für diesen Port vernachlässigbar.
  • Seite 76: Testpulse (In)Aktiv

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.14 Testpulse Die sicheren Ausgänge verwenden Testpulse  (minimale Testimpulsdauer t  = 4 ms, Testim- (in)aktiv pulsintervall = 2 s), um Anschlussfehler der Aktoren zu erkennen (sog. Dunkeltest). Wenn das Gerät einen Fehler erkennt, leitet es den sicheren Zustand des Moduls ein.
  • Seite 77 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports Abbildung 74: TIA, Parameter Testpulse (in)aktiv Abbildung 75: Step 7, Parameter Testpulse (in)aktiv www.balluff.com deutsch...
  • Seite 78: Rücklesezeit

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Parametrierung der E/A-Ports 10.15 Rücklesezeit Die Rücklesezeit ist die Zeitspanne, in der die ausgesendeten Testpulse vom Ausgang zurück erwartet werden. Bei Anschluss von induktiven oder kapazitiven Lasten kann es zu einer Verzö- gerung der Testpulse kommen und dadurch zu unerwünschten Fehlabschaltungen.
  • Seite 79: Anschlussbeispiele

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschlussbeispiele 11.1 Anschluss- Die sicheren Eingangs- und Multifunktionsports sind geeignet, um potenzialbehaftete (typischer- beispiele Ein- weise OSSD) und potenzialfreie Kontakte anzuschließen. Es können sowohl äquivalente Signale gangsports (d. h. identisches Schaltprinzip, z. B. zwei sichere Öffner), als auch antivalente Signale (gegenläu- figes Schaltprinzip, z. B.
  • Seite 80 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschlussbeispiele Anschluss beispiel 2 – Eingangsports 0…3 – zweikanalig antivalent – 1oo2 Wie Anschlussbeispiel 1, mit folgenden Unterschieden: Potenzialbehaftete Kontakte Parameter Potenzialfreie Kontakte (Schalter) (OSSD-Sensor) Sensor-Valenz zweikanalig antivalent BNI0098 Port 0-3 TPO1 F-DI2...
  • Seite 81 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschlussbeispiele Anschluss beispiel 3 – Eingangsports 0…3 – einkanalig – 1oo1 – Vollnutzung Wie Anschlussbeispiel 1 (zweikanalig, 1oo2), mit folgenden Unterschieden: Potenzialbehaftete Kontakte Parameter Potenzialfreie Kontakte (Schalter) (OSSD-Sensor) Sensor-Analyse 1oo1 Sensor-Valenz einkanalig Diskrepanz-...
  • Seite 82 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschlussbeispiele Anschluss beispiel 4 – Eingangsports 0…3 – einkanalig – 1oo1 – Teilnutzung Wie Anschlussbeispiel 3 (Vollnutzung), mit folgenden Unterschieden: Potenzialbehaftete Kontakte Parameter Potenzialfreie Kontakte (Schalter) (OSSD-Sensor) Sicherer Eingang 2 (F-DI2) Testpulse 2 (U1/TPO2) Eingangs- applikations- und produktabhängig...
  • Seite 83: Anschlussbeispiele Ausgangsports

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Anschlussbeispiele 11.2 Anschlussbei- Als Aktoren können je nach benötigtem Sicherheitslevel eine Vielzahl von Geräten verwendet spiele Aus- werden. Die gepulsten Ausgänge erfüllen die Anforderungen PL e, Kategorie 4 bzw. SIL 3. Bei gangsports einem Fehler an einem gepulsten Ausgang werden zusätzlich zu dem 24-V- auch das 0-V-Poten- zial abgeschaltet und der Aktor verliert die Masseverbindung.
  • Seite 84: Profisafe-Prozessdaten Mit Programmbausteinen Verknüpfen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul PROFIsafe-Prozessdaten mit Programmbausteinen verknüpfen 12.1 Adressbereiche Die Adressbereiche für Eingangs- und Ausgangsdaten des sicheren E/A-Moduls lassen sich in der Anzeige Geräteübersicht auf gewünschte Werte einstellen. Im Folgenden werden alle Adressberechnungen in Byte vorgenommen.
  • Seite 85: Sicherer Eingangsadressbereich

    4 Byte PROFIsafe-Protokolldaten (Steuerbyte + 3 Byte Prüfsumme) Sichere PROFIsafe-Protokolldaten Ausgangs- nutzdaten Byte vernachlässigbar, da nicht projektrelevant – Standard-Eingangsadressbereich: 1 Byte Standard- Eingangs- nutzdaten Byte – Standard-Ausgangsadressbereich: 2 Bytes Standard Ausgangsnutzdaten Byte Hinweis Das sichere E/A-Modul BNI IOF-329-P02-Z038 verwendet die PROFIsafe-Version 2.4. www.balluff.com deutsch...
  • Seite 86: Sicherer Eingangsadressbereich

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul PROFIsafe-Prozessdaten mit Programmbausteinen verknüpfen 12.2 Sicherer Die Eingangsdaten befinden sich in den ersten beiden Byte der PROFIsafe-Eingangsnutzdaten. Eingangs- Die unten stehende Tabelle gibt die Belegung der einzelnen Bits wieder. adressbereich Hinweis Je nach gewählter Art der Sensor-Analyse einkanalig (1oo1) oder zweikanalig (1oo2) der sicheren Eingangsports, unterscheiden sich die übertragenen Informationen des...
  • Seite 87 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul PROFIsafe-Prozessdaten mit Programmbausteinen verknüpfen 12.3 Sicherer Die Ausgangsdaten befinden sich im ersten Byte der PROFIsafe-Ausgangsnutzdaten. Die unten Ausgangs- stehende Tabelle gibt die Belegung der einzelnen Bits wieder. adressbereich Jedes Ausgangssignal (pro Port), wird über ein Einzel-Bit angesteuert.
  • Seite 88: Projektierung Abschließen

    Absicherung der Parametrierung berechnet werden (siehe Kapitel 13.2 auf Seite 85). Da nicht alle am Markt üblichen PROFIsafe-Steuerungen eine solche TCI-Schnittstelle implementiert haben oder nicht mit dem Balluff P-Tool kompatibel sind, gibt es eine zweite Möglichkeit, die steuerungsseitige Parametrierung für das sichere E/A-Modul einzustellen (siehe Kapitel 13.3 auf Seite 87).
  • Seite 89 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Projektierung abschließen 13.2 P-Tool über eine Über PROFIsafe-Steuerungen mit einer sog. TCI-Schnittstelle (Tool-Calling-Interface) kann das F-SPS mit P-Tool wie folgt nach erfolgreicher Installation der Software direkt aus der Projektierungsumge- TCI-Schnitt- bung aufgerufen werden: stelle aufrufen 1.
  • Seite 90 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Projektierung abschließen 3. Im anschließenden Dialogfeld das Balluff Safety Plausibilty Checking Tool starten. Abbildung 81: Dialog P-Tool starten Abbildung 82: Step7, Device Tool starten ⇒ Die Konfiguration des ausgewählten sicheren E/A-Moduls wird in das P-Tool übertragen.
  • Seite 91: P-Tool Mit Einer F-Sps Ohne Tci-Schnittstelle Aufrufen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Projektierung abschließen 13.3 P-Tool mit einer Bei PROFIsafe-Steuerungen ohne TCI-Schnittstelle gibt es keine Möglichkeit zum automatischen F-SPS ohne Übertragen der Konfiguration des sicheren E/A-Moduls in das P-Tool. Deshalb müssen in diesem TCI-Schnitt-...
  • Seite 92: Checklisten Zur Inbetriebnahme Und Projektierung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Checklisten zur Inbetriebnahme und Projektierung Die folgenden Checklisten können zur Überprüfung der vorgenommen Inbetriebnahme und der Projektierung verwendet werden. Wir empfehlen, diese Checklisten der Maschinendokumenta- tion beizulegen, um auch zu einem späteren Zeitpunkt den Inbetriebnahme- und Projektierungs- prozess nachvollziehen zu können.
  • Seite 93: Parametrierung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Checklisten zur Inbetriebnahme und Projektierung 14.2 Parametrierung Arbeitsschritt siehe Durchgeführt? Geprüft von / Datum Kapitel Bemerkungen Nein F-Adresse am BNI0098 eingestellt? IO-Link-Master in Netzwerk eingefügt? Sicheres E/A-Modul in Hardwarekonfiguration eingefügt? PROFIsafe-Einstellungen vorgenommen?
  • Seite 94: Abnahmetest

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Checklisten zur Inbetriebnahme und Projektierung 14.3 Abnahmetest Arbeitsschritt siehe Durchgeführt? Geprüft von / Datum Kapitel Bemerkungen Nein CRC aus SIMATIC-Manager oder TIA-Portal mit CRC am Gerät und 6 verglichen? Vollständigen Abnahmetest zur Sicherstellung der richtigen Parametrierung und Verkabelung an der Maschine durchgeführt?
  • Seite 95: Diagnose

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Das Gerät erkennt sowohl interne als auch externe Fehler selbstständig und informiert über die Betriebszustände auf unterschiedliche Weise in unterschiedlicher Detailtiefe: – Geringer Informationsgrad (siehe Kapitel 15.1 und 15.2 auf Seite 92) geeignet für einen schnellen Überblick: Status-LEDs auf dem sicheren E/A-Modul.
  • Seite 96: Status-Leds

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose 15.1 Status-LEDs Status LEDs: Modulstatus Abbildung 83: Funktionsanzeigen Zustand Funktion fehlende Sensor-Spannungsversorgung grün Sensorspannungsversorgung ok (Sensorversorgung) Sensorunterspannung (< 17 V) oder Sensorüberspannung (> 31 V) fehlende Aktor-Spannungsversorgung grün Aktorspannungsversorgung ok (Aktorversorgung) Aktorunterspannung (< 17 V) oder Akto- rüberspannung (> 31 V)
  • Seite 97: Port-Leds

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose 15.2 Port-LEDs Sichere Eingangssignale: Ports 0, 1, 2, 3, 6 und 7 Port/Pin-LEDs: Status der I/O-Ports Abbildung 84: Funktionsanzeigen Zustand Funktion gelb, blinkend (2 Hz) Eingang wird initialisiert gelb Eingangssignal high (Eingangssignal 1)
  • Seite 98 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose 15.3 Projektierungs- Diagnosemeldungen über Projektierungssoftware (hier TIA-Portal von Siemens) software In der Projektierungssoftware der Steuerung können Diagnose- und Fehlermeldungen eingesehen werden, wenn eine aktive Verbindung zum Gerät besteht. Unter dem Menüpunkt Online &...
  • Seite 99: Fehlercodes

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose 15.4 Fehlercodes Nicht jeder Zahl in der hier aufsteigenden Fehlercodenummerierung wurde eine Fehlerbeschrei- bung zugewiesen. Daher sind einige Zahlen in der aufsteigenen Zahlenfolge bewusst weggelas- sen worden. Verwendete Symbole: Functional Safe State – funktionaler sicherer Zustand, steuerungsseitig durch den Anwender quittierbarer Zustand Fail Safe State –...
  • Seite 100 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET Prüfen der Ausgangs-Beschal- tung, der -Konfiguration (Rücklesezeit) sowie der fehlende Testpulse 1), 2) angeschlossenen Geräte. Gerät neustarten und ggf. Ausgangs- austauschen.
  • Seite 101 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET 0x1000 Prüfen der Eingangsbeschal- 0x1001 tung und der Eingangskonfigu- 0x1002 Diskrepanzfehler an Eingangs- ration (Diskrepanzzeit und ggf. 0x1003 einem Port mit 1oo2...
  • Seite 102 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET Speicherfehler Software-Ablauffehler Speicherfehler Selbsttest des Micro- controllers fehlgeschla- Stackpointer-Test interner Geräte- Gerät neustarten und ggf. intern fehlgeschlagen fehler austauschen. Daten im EEPROM sind widersprüchlich...
  • Seite 103 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET System-Kompatibilität über- prüfen (siehe Kapitel 2.8) und ggf. korrigieren, Konfiguration Konfigurations- F_iPAR_CRC Vergleich 0x004B extern erneut aufspielen, iPar_CRC in fehler...
  • Seite 104 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET Sensorspannungs- Prüfen der Sensor-/Aktor- versorgung fehlerhaft Spannungsversorgung (US/ UA). Gerät neustarten und ggf. Aktorspannungsversor- austauschen. gung fehlerhaft Prüfen der Sensor-/Aktor-...
  • Seite 105 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Diagnose Fehlercode Fehler- Ursache Auslöser Wirkung Maßnahme zur Abhilfe klasse Display PROFINET PROFIsafe-Konfiguration prüfen (F-Dest_Add) und erneut aufspielen. Gerät ungültige Zieladresse steuerungsseitig quittieren. 0x0041 eingestellt Oder Neukonfiguration am Device (F_Dest_Add). Gerät neustarten und ggf. austau- schen.
  • Seite 106: Wartung

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Wartung Es ist keine spezielle Wartung notwendig. Nach Ablauf der Gebrauchsdauer darf das Gerät nicht mehr in sicherheitsrelevanten Applikati- onen eingesetzt werden, selbst dann, wenn die Funktion noch gegeben ist. Bei sicherheitsrele- vanten Applikationen muss ein Austausch erfolgen.
  • Seite 107: Technische Daten

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Technische Daten 17.1 Sicherheits- Die Sicherheitskennwerte sind abhängig von gewählter Konfiguration: kennwerte Sicherheitskennwerte 4 × 1oo2 Eingangs-Port 4 × 1oo1 Eingangs-Port 2 × Ausgangs-Port 2 × Ausgangs-Port mit Testpulsen ohne Testpulse 2 × 1oo2 Multi-Port 2 ×...
  • Seite 108: Abmessungen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Technische Daten 17.2 Berechnung der Bei der Berechnung der Reaktionszeit für das Gesamtsystem, sollten folgende Zeitverhalten in Reaktionszeit Betracht gezogen werden. Für das sichere E/A-Modul gibt es zwei Arten von Informationsüber- für das Gesamt- tragungen (ankommende und abgehende Informationen) die hier separat dargestellt werden.
  • Seite 109: Umgebungs Bedingungen

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Technische Daten 17.4 Umgebungs- Umgebungstemperatur –5 °C…55 °C bedingungen Lagertemperatur –25 °C…70 °C Schutzart gemäß IEC 60529 IP67 (nur im gesteckten und verschraubten Zustand) Schock gem. EN 60068-2-27 100 g, 6 ms EMV-Richtlinie 2014/30/EU Gemäß: – IEC 61131-2 – IEC 61131-6 –...
  • Seite 110: Elektrische Daten Eingänge

    Quelle Wert ist einstellbar und sollte so kurz wie möglich gewählt werden Hinweis Versorgung aller Sensoren und Aktoren muss durch die vom BNI IOF-329-P02-Z038 an den Ports bereitgestellte Spannung erfolgen. Die Sensor- und Aktorspannungen (US/UA) werden im BNI IOF-329-P02-Z038 nicht verändert und entsprechen somit der Eingangsspannung der angeschlossenen...
  • Seite 111: Zubehör

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zubehör 18.1 Mögliche Aus- Typenbezeichnung Bemerkung Bestellcode wahl an IO-Link BNI PNT-508-105-Z015 – 8 × IO-Link Ports Class A BNI005H Mastermodulen – 16 × DI/DO – Display und Switch – Zinkdruckgussgehäuse BNI PNT-509-105-Z033 – 16 × IO-Link Ports Class A BNI007M –...
  • Seite 112: Anschluss

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zubehör 18.2 Anschluss PUR-Anschlussleitungen schwarz, Spannungsver- 5-poliger Buchsenstecker / einseitig offenes Leitungsende sorgung, Typenbezeichnung Buchse Länge Bestellcode 7/8''-Steckver- binder BCC A325-0000-10-063-PX05A5-020 2,0 m BCC06HH gerade BCC A325-0000-10-063-PX05A5-050 5,0 m BCC06HJ (schwarz) BCC A325-0000-10-063-PX05A5-100 10,0 m BCC06HK BCC A315-0000-10-063-PX05A5-020 2,0 m BCC06HC...
  • Seite 113: Anschluss Io-Link, M12-Steckverbinder

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zubehör 18.3 Anschluss PUR-Verbindungsleitungen schwarz, IO-Link, 5-poliger Buchsen- / 4-poliger Stiftstecker M12-Steckver- Typenbezeichnung Buchse/Stift Länge Bestellcode binder BCC M415-M414-3A-304-PX0434-006 0,6 m BCC039J BCC M415-M414-3A-304-PX0434-020 2,0 m BCC039M gerade/ BCC M415-M414-3A-304-PX0434-050 5,0 m BCC039P gerade BCC M415-M414-3A-304-PX0434-100 10,0 m BCC06WR...
  • Seite 114: Anschluss Potenzialbehafteter Kontakte (Ossd), M12-Steckverbinder

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zubehör 18.5 Anschluss PUR-Verbindungsleitungen schwarz, potenzialbehaf- 4-poliger Buchsen- / 5-poliger Stiftstecker teter Kontakte Typenbezeichnung Buchse/Stift Länge Bestellcode (OSSD), M12-Steckver- BCC M415-M424-3A-304-PX0434-006-C033 0,6 m BCC0H1K binder BCC M415-M424-3A-304-PX0434-020-C033 2,0 m BCC0H1L gerade/ BCC M415-M424-3A-304-PX0434-050-C033 gerade 5,0 m BCC0H1M...
  • Seite 115: Sicherungsclip

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Zubehör 18.9 Sicherungsclip Typenbezeichnung Bemerkung Bestellcode BAM FK-CC-005-M12-A M12-Sicherungsclip, Kunststoff BAM01Z4 18.10 Ersatzteile Typenbezeichnung Bemerkung Bestellcode BAM CS-XA-002-M12-A 12 × Verschlussschraube M12, BAM01C2 Kunststoff BNI ACC-L01-000 Beschriftungsschilder-Set BAM01AT 18.11 Sichere Sichere Feldgeräte zum Anschluss an das sichere E/A-Modul finden Sie unter www.balluff.com...
  • Seite 116: Glossar

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Glossar Begriff Definition 1oo1/1oo2 Beschreibt die realisierte Architektur einer Sicherheitsfunktion. Allgemein mit Variablen ausge- drückt spricht man auch von MooN = M-out-of-N (M-aus-N-Kanälen). – 1oo1 bedeutet: Die Architektur der Sicherheitsfunktion besteht aus einem Kanal und jeder gefahrbringende Ausfall, führt zum Ausfall der Sicherheitsfunktion.
  • Seite 117 BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Glossar Begriff Definition (sicherer) Multifunkti- Zum Anschluss von Schaltern/Sensoren, die neben sicheren Signalen auch Zusatzfunktionen onsport F-DI, DI, DO (z. B. Ansteuerung Zuhaltemagnet, Meldesignale, …) beinhalten. OSSD (Output signal In der Regel zwei getaktete Ausgangssignale einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung switching device) (BWS=ESPE), die mit der Maschinensteuerung verbunden sind und eigenständig auf Kurz-/...
  • Seite 118: Watchdog-Timer

    BNI IOF-329-P02-Z038 Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link IP67-Modul Glossar Begriff Definition Tunneling/ Bedeutet, dass die Topologie eines bestehenden Netzwerks, ein fremdes (nicht vom ursprüng- BlackChannel lichen Netzwerk unterstütztes) Protokoll, auf der gemeinsamen Infrastruktur toleriert. Für das Tunneln werden hierzu i. d. R. die Informationen des Fremdprotokolls in das ursprüngliche Protokoll eingebettet und übertragen (Beispiel: PROFIsafe over IO-Link).

Diese Anleitung auch für:

Bni0098

Inhaltsverzeichnis