Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BNI IOF-329-P02-Z038 Betriebsanleitung Seite 117

Safety-over-io-link sicheres e/a-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BNI IOF-329-P02-Z038:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BNI IOF-329-P02-Z038
Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link
IP67-Modul
19
Glossar
Begriff
Definition
(sicherer) Multifunkti-
Zum Anschluss von Schaltern/Sensoren, die neben sicheren Signalen auch Zusatzfunktionen
onsport F-DI, DI, DO
(z. B. Ansteuerung Zuhaltemagnet, Meldesignale, ...) beinhalten.
OSSD (Output signal
In der Regel zwei getaktete Ausgangssignale einer berührungslos wirkenden Schutzeinrichtung
switching device)
(BWS=ESPE), die mit der Maschinensteuerung verbunden sind und eigenständig auf Kurz-/
Querschlüsse reagiert. Im sicheren Zustand (abgeschaltet) sind beide Signale LOW- ansonsten
auf einem getakteten HIGH-Level. (s. auch ZVEI Positionspapier CB24I)
PELV (Protective Extra
Schutzkleinspannung mit sicherer Trennung
Low Voltage)
Performance Level
Diskreter Level, der die Fähigkeit von sicherheitsbezogenen Teilen einer Steuerung spezifiziert,
[PL]
eine Sicherheitsfunktion unter vorhersehbaren Bedingungen auszuführen.
PROFIsafe
Definiert, wie sicherheitsgerichtete Geräte (Not-Aus-Taster, Lichtgitter, ...) über PROFINET mit
Sicherheitssteuerungen so sicher kommunizieren, dass sie in sicherheitsgerichteten Automatisie-
rungsaufgaben bis SIL 3 eingesetzt werden können. Es realisiert die sichere Kommunikation
über ein Profil, d. h. über ein besonderes Format der Nutzdaten und ein spezielles Protokoll.
Reaktionszeit (Geräte)
Zeitspanne zwischen Aktion und Reaktion z. B. sicheres E/A-Modul: Zeitspanne zwischen dem
Erfassen einer (Zustands-)Änderung am Eingangsport und der Bereitsstellung dieser Information
an der Kommunikationsschnittstelle (IO-Link). Zeitspanne zwischen dem Erfassen einer neuen
Information an der Kommunikationsschnittstelle (IO-Link) und deren Umsetzung am Ausgangs-
port.
Risikozeit
Maximale Zeitdauer, während der Ausgänge eines Sicherheitssensors von dem definierten
Verhalten abweichen können.
Schutzart (IEC 60529)
Beschreibt den Schutz von Betriebsmitteln gegen Fremdkörper (Schmutz) und gegen Wasser
durch zwei Ziffern hinter dem Kurzzeichen IP (International Protection). Die erste Ziffer (0...6)
beschreibt den Schutz gegen Eindringen von Fremdkörpern und die zweite Ziffer (0...9) den
Schutz gegen Eindringen von Wasser.
SFF (Safe Failure
Anteil sicherer Ausfälle (Safe Failure Fraction); Anteil an der Gesamtausfallrate eines Teilsystems,
Fraction)
der nicht zu einem gefahrbringenden Ausfall führt.
Sichere (Ziel-)Adresse
Eineindeutige Adresse für sichere Geräte innerhalb eines PROFIsafe-Systems
F_DEST ADDRESS
Sicherheitsfunktion
Funktion einer Maschine oder Geräts, deren Ausfall zur unmittelbaren Risikoerhöhung führen
kann.
Sicherheitskette
Eine Kombination sicherheitsbezogener Teile einer Steuerung (SRP/CS) bestehend aus
– Eingangselement (z. B. Sensor)
– Logikeinheit/Signalverarbeitung (z. B. sichere Steuerung)
– Ausgangselement/Abschaltung (z. B. Ventil)
SIL (IEC 61508)
SIL-Anspruchsgrenze (eines Teilsystems)
Sicherheits-Integritätslevel: diskrete Stufe (eine von vier möglichen) zur Spezifizierung der Sicher-
heitsintegrität der Sicherheitsfunktionen, die dem E/E/PE-sicherheitsbezogenen System zuge-
SIL CL (IEC 62061)
ordnet werden, wobei der Sicherheits-Integritätslevel 4 die höchste Stufe und der Sicherheits-
Integritätslevel 1 die niedrigste ist.
SIMATIC
SIMATIC ist ein Produktname der Firma Siemens. Er wird für Produkte in der Automatisierungs-
technik, der Leittechnik und der Manufacturing-Execution-Ebene genutzt.
Testpulsdauer t
Die Testimpulsdauer t
i
Ende des Testimpulses (z. B. steigende Flanke).
Testpulsinterval T
Das Testimpulsintervall ist die Zeit zwischen dem Beginn eines Testimpulses und dem Beginn
des nächsten Testimpulses auf demselben Ausgang.
TIA (Totally Integrated
Software-Framework zur Programmierung von speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS)
Automation)
der SIMATIC-S7-Familie der Siemens AG.
www.balluff.com
ist die Zeit vom Beginn des Testimpulses (z. B. fallende Flanke) bis zum
i
deutsch
113

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bni0098

Inhaltsverzeichnis