Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Balluff BNI IOF-329-P02-Z038 Betriebsanleitung Seite 64

Safety-over-io-link sicheres e/a-modul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BNI IOF-329-P02-Z038:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

BNI IOF-329-P02-Z038
Sicheres E/A-Modul, Safety over IO-Link
IP67-Modul
10
Parametrierung der E/A-Ports
10.3 Aktivierung der
Testpulse (TPO)
für den sicheren
Eingang 1
oder 2
60
deutsch
Testpulse dienen der Überwachung der Sensorleitung und der angeschlossenen potenzialfreien
Sicherheitssensoren, Sicherheitsschalter und Sicherheitszuhalteeinrichtungen ohne eigene
Quer- und Kurzschlusserkennung. Dazu wird der aktive High-Pegel des Signals (TPO 1 und
TPO 2) kurzzeitig abgeschaltet (0-Signal) und dieser Zustandswechsel durch die Eingänge F-D1
oder F-D2 überwacht.
An jedem Eingangs-/Multifunktionsport können zwei zeitlich zueinander versetzte Testpulse
(Symbol:
) aktiviert werden.
Optionen:
Testpulse aktiv (Default-Einstellung)
Beide Testpulssignale (TPO) sind üblicherweise für den Anschluss von Sicherheitsschaltern
mit potenzialfreien Kontakten vorgesehen (z. B. Not-Halt-Einrichtung).
Testpulse inaktiv: bei deaktiviertem Eingang (siehe Kapitel 10.2) oder bei Verwendung von
Sicherheitssensoren/-Zuhalteeinrichtungen mit Halbleiterausgängen und eigenen Taktsi-
gnalen zur Kurz-/Querschlusserkennung (sog. OSSD), sind die Testpulse des jeweiligen Ports
ggf. zu deaktivieren.
Abbildung 58: TIA, Parameter Aktivierung der Testpulse (TPO) für den sicheren Eingang 1 oder 2
Abbildung 59: Step 7, Parameter Aktivierung der Testpulse (TPO) für den sicheren Eingang 1 oder 2

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Bni0098

Inhaltsverzeichnis