Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessfehlermeldungen - Endress+Hauser Cubemass DCI Betriebsanleitung

Coriolis-massedurchfluss-messsystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cubemass DCI:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Störungsbehebung
!
Nr.
Fehlermeldung / Typ
P = Prozessfehler
$ = Störmeldung (mit Auswirkungen auf die Ein-/Ausgänge)
! = Hinweismeldung (ohne Auswirkungen auf die Ein-/Ausgänge)
700
P: MSÜ AKTIV
$: # 700
701
P: ERR. STROM. LIM
$: # 701
702
P: MEDIUM INHOM
$: # 702
703
P: STÖRPEGEL LIM. CH0
$: # 703
704
P: STÖRPEGEL LIM. CH1
$: # 704
705
P: DURCHFLUSS LIM.
$: # 705
731
P: ABGL. NULL FEHL
!: # 731
68
9.3

Prozessfehlermeldungen

Prozessfehler können entweder als Stör- oder Hinweismeldung definiert und damit unterschiedlich
gewichtet werden. Diese Festlegung erfolgt über die Funktionsmatrix
(→ Handbuch "Beschreibung Geräteparameter").
Hinweis!
• Die nachfolgend aufgeführten Fehlertypen entsprechen den Werkeinstellungen.
• Auch Ausführungen auf → ä 32 beachten.
Ursache
Die Messstoffdichte liegt außerhalb des in der Funktion
"MESSSTOFFÜBERWACHUNG" festgelegten unteren
bzw. oberen Grenzwertes.
Ursachen:
– Luft im Messrohr
– Teilbefülltes Messrohr
Der maximale Stromwert für die Messrohrerregerspule
ist erreicht, da sich gewisse Messstoffeigenschaften, z.B.
Gas- oder Feststoffanteile, im Grenzbereich befinden.
Das Gerät arbeitet noch korrekt weiter.
Frequenzregelung nicht stabil wegen inhomogener
Messstoffeigenschaften, z.B. durch Gas oder Feststoffan-
teile.
Übersteuerung des internen Analog-Digital-Wandlers.
Ursachen:
– Kavitation
– extreme Druckstöße
– hohe Fließgeschwindigkeit bei Gasen
Eine Fortsetzung des Messbetriebs ist jedoch noch
möglich!
Der Massedurchfluss ist zu hoch. Der Messbereich der
Elektronik wird dadurch überschritten.
Der Nullpunktabgleich ist nichtmöglich oder wurde
abgebrochen.
Behebung / Ersatzteil
1. Sorgen Sie dafür, dass keine Gasanteile im Messstoff sind.
2. Passen Sie die Werte in der Funktion "MSÜ ANSPRECH-
ZEIT" den vorherrschenden Prozessbedingungen an.
Insbesondere bei ausgasenden Messstoffen und/oder erhöhten
Gasanteilen empfehlen wir folgende Maßnahmen zur Erhöhung
des Systemdruckes:
1. Montieren Sie das Messgerät hinter einer Pumpe (auslaufsei-
tig).
2. Montieren Sie das Gerät am tiefsten Punkt einer Steigleitung.
3. Installieren Sie ein Ventil oder eine Blende hinter dem Mess-
gerät.
Prozessbedingungen verbessern, z.B. durch Reduzieren der Fließ-
geschwindigkeit.
Durchfluss verringern.
Vergewissern Sie sich, dass der Nullpunktabgleich nur bei
"Nulldurchfluss" stattfindet (v = 0 m/s). → ä 55
Cubemass DCI
Endress+Hauser

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis