Technische Daten
Messprinzip
Messeinrichtung
Messgröße
Messbereich
Messdynamik
Eingangssignal
78
10
Technische Daten
10.1
Technische Daten auf einen Blick
10.1.1
Anwendungsbereiche
→ ä 5
10.1.2
Arbeitsweise und Systemaufbau
Massedurchflussmessung nach dem Coriolis-Messprinzip
→ ä 8
10.1.3
Eingangskenngrößen
• Massedurchfluss (proportional zur Phasendifferenz von zwei an dem Messrohr angebrachten
Sensoren, welche Unterschiede der Rohrschwingungsgeometrie bei Durchfluss erfassen)
• Messstoffdichte (proportional zur Resonanzfrequenz des Messrohres)
• Messstofftemperatur (über Temperatursensoren)/ (nicht eichfähig)
Messbereiche für Flüssigkeiten
DN
[mm]
[inch]
1
1/24"
2
1/12"
4
1/8"
6
¼"
Über 1000 : 1
Durchflüsse oberhalb des eingestellten Endwerts übersteuern den Verstärker nicht, d.h. die aufsum-
mierte Durchflussmenge wird korrekt erfasst.
Statuseingang (Hilfseingang)
U = 3...30 V DC, R
= 5 kΩ, galvanisch getrennt.
i
Konfigurierbar für: Summenzähler zurücksetzen, Messwertunterdrückung, Fehlermeldungen
zurücksetzen, Nullpunktabgleich starten.
Bereich für Endwerte (Flüssigkeiten) g
[kg/h]
0...20
0...100
0...450
0...1000
Cubemass DCI
...g
min(F)
max(F)
[lb/min]
0...0,75
0...3,7
0...16,5
0...37
Endress+Hauser