Gekennzeichnete Produkte nicht als unsortierter Hausmüll entsorgen, sondern zu den gültigen Bedingun- gen an den Hersteller zurückgeben. Verweis auf Dokumentation zum Gerät Dokumentation In Ergänzung zu dieser Anleitung finden Sie auf den Produktseiten im Internet folgende Anleitungen: Technische Information CUY52, TI01154C Endress+Hauser...
Reparaturen, die nicht in der mitgelieferten Betriebsanleitung beschrieben sind, dürfen nur direkt beim Hersteller oder durch die Serviceorganisation durchgeführt werden. Bestimmungsgemäße Verwendung Festkörperreferenz und/oder Kalibriergefäß CUY52 sind für den Trübungssensor CUS52D konzipiert. Eine andere Verwendung stellt die Sicherheit von Personen und der Messeinrichtung in Frage.
Warenannahme und Produktidentifizierung CUY52 Produktsicherheit Das Produkt ist nach dem Stand der Technik betriebssicher gebaut, geprüft und hat das Werk in sicherheitstechnisch einwandfreiem Zustand verlassen. Die einschlägigen Vorschriften und internationalen Normen sind berücksichtigt. Warenannahme und Produktidentifizierung Warenannahme Auf unbeschädigte Verpackung achten.
Die Produktübersicht wird in einem Popup-Fenster angezeigt. Produktübersicht anklicken. Ein neues Fenster öffnet sich. Hier finden Sie die zu Ihrem Gerät gehörenden Infor- mationen einschließlich der Produktdokumentation. Herstelleradresse Endress+Hauser Conducta GmbH+Co. KG Dieselstraße 24 70839 Gerlingen Deutschland Lieferumfang Im Lieferumfang sind: •...
CUY52 Inbetriebnahme Inbetriebnahme Festkörperreferenz A0030842 4 Festkörperreferenz auf Sensor aufsetzen Vorbereitung: Den Sensor reinigen. Den Sensor fixieren (z. B. mit Laborstativ). Die Festkörperreferenz leicht verdreht (→ 4, B) sanft auf den Sensor aufsetzen (C). Festkörperreferenz in die Endposition gleiten lassen (D).
Inbetriebnahme CUY52 Den Messwert mit dem Referenzwert an der Festkörperreferenz vergleichen. Der Sensor arbeitet einwandfrei, wenn sich die Abweichung innerhalb der aufge- druckten Toleranz befindet. Wenn Sie einen Kalibrierdatensatz aktivieren, ergeben sich andere Messwerte. Daher zur Funktionsüberprüfung mit der Festkörperreferenz immer die Werkskalibrierung (Forma- zin) auswählen.
CUY52 Inbetriebnahme Kleines Kalibriergefäß WARNUNG Formazin kann Krebs verursachen Sensibilisierung durch Einatmen oder Hautkontakt möglich! ‣ Nicht verschlucken. ‣ Dampf/Aerosol nicht einatmen. ‣ Haut- und Augenkontakt vermeiden. ‣ Schutzbrille und Schutzhandschuhe benutzen. ‣ Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen.
Wartung CUY52 Empfehlungen für Magnetrührer: Motorleistung, Abgabe: Drehzahlbereich: 0/50 ... 150 rpm Rührstäbchenlänge: 80 mm (3,14 in) O-Rührmenge: max. 20 l (5,28 gal) Wartung Festkörperreferenz Die Festkörperreferenz ist ein optisches Instrument und muss entsprechend behandelt wer- den. Lagern Sie die Festkörperreferenz staub- und feuchtegeschützt in der Originalverpa- ckung.
Im Fall einer Reparatur, Werkskalibrierung, falschen Lieferung oder Bestellung muss das Pro- dukt zurückgesendet werden. Als ISO-zertifiziertes Unternehmen und aufgrund gesetzlicher Bestimmungen ist Endress+Hauser verpflichtet, mit allen zurückgesendeten Produkten, die mediumsberührend sind, in einer bestimmten Art und Weise umzugehen. Sicherstellen einer sicheren, fachgerechten und schnellen Rücksendung: ‣...