Sie müssen vollständig entfernt werden.
1. Halten Sie die Leitung in einer vertikalen
Neigung, um zu vermeiden, dass die Grate in
die Leitung hineingelangen.
2. Entfernen Sie mit einem Reibwerkzeug oder
Schleifgerät alle Grate aus dem geschnittenen
Hinweise zum Anschluss von
Teil der Leitung.
Kältemittelleitungen
Schritt 1: Schneiden Sie die Rohre
Lungime max. (m)
Achten Sie bei der Vorbereitung der
Kältemittelleitungen besonders darauf, dass
25 (82ft)
Richtung
diese richtig geschnitten und beleuchtet
nach unten
werden. Dadurch wird ein reibungsloser Betrieb
30 (98.5ft)
gewährleistet effizienten Betrieb und minimieren
50 (164ft)
den Bedarf an zukünftiger Wartung.
65 (213ft)
1. Messen Sie den Abstand zwischen Innen- und
Außengeräten.
2. Schneiden Sie die Leitung mit einem Rohrschneider
2. Schneiden Sie das Rohr mit einem
etwas oberhalb der gemessenen Distanz ab.
Schritt 3: Bördelung der Leitungsenden
Rohrschneider etwas mehr als den
3. Stellen Sie sicher, dass die Leitung auf einen
Um einen luftdichten Verschluss herzustellen, ist
gemessenen Abstand ab.
perfekten 90-Grad Winkel geschnitten ist.
eine korrekte Bördelung nötig.
3. Stellen Sie sicher, dass das Rohr in einem
Siehe Abbildung 5.1 für schlechtes Schneiden von
1. Nach dem Entfernen der Grate vom
Leitungen.
90°-Winkel geschnitten wird.
abgeschnittenen Rohr die Enden mit
Kunststoffband abdecken, um ein Eindringen
90°
Oblic
von Fremdkörpern zu verhindern.
2. Umwickeln Sie die Leitung mit Isoliermaterial.
Seitwärts Unregelmäßig Verformt
90°
3. Mutterschrauben an beiden Enden der
Leitungen platzieren. Stellen Sie sicher, dass sie
in der richtigen Richtung platziert sind. Siehe
Abbildung 5.3.
VERFORMEN SIE DAS ROHR NICHT IN
DEN ZEITPUNKT DES SCHNEIDENS
Achten Sie darauf, dass das Rohr beim
Schneiden nicht beschädigt oder verformt
wird. Dadurch wird die Heizleistung des Geräts
Seite 26
Page 26
drastisch reduziert.
Schritt 2: Entfernen der Grate
Grate können die Dichtigkeit des
DIE LEITUNG BEIM SCHNEIDEN
NICHT VERFORMEN
Kältemittelrohranschlusses beeinträchtigen. Sie
Achten Sie besonders darauf, die Leitung
müssen vollständig entfernt werden.
während des Schneidens nicht zu
beschädigen, zu biegen oder zu verformen.
Dies könnte zu einer drastischen Senkung der
Heizleistung des Geräts führen.
1. Halten Sie das Rohr schräg nach unten, damit
2. Schritt: Den Lärm loswerden
keine Grate in das Rohr fallen.
Die Grate können die gasdichte Verbindung der
Kappe mit der Kühlmittelleitung beeinträchtigen.
2. Entfernen Sie mit einer Reibahle oder einem
Sie müssen vollständig entfernt werden.
1. Halten Sie die Leitung in einer vertikalen
Entgratungswerkzeug alle Grate von dem
Neigung, um zu vermeiden, dass die Grate in
die Leitung hineingelangen.
geschnittenen Rohrabschnitt.
2. Entfernen Sie mit einem Reibwerkzeug oder
Schleifgerät alle Grate aus dem geschnittenen
Teil der Leitung.
Punct jos
Richtung
nach unten
Seite 148
Schritt 3: Bördelung der Leitungsenden
Um einen luftdichten Verschluss herzustellen, ist
eine korrekte Bördelung nötig.
1. Nach dem Entfernen der Grate vom
abgeschnittenen Rohr die Enden mit
Abfluss-
Înălțime maximă de
cădere (m)
10 (33ft)
20 (66ft)
25 (82ft)
30 (98.5ft)
Abb. 6.2
Fig. 5.2
DIE LEITUNG BEIM SCHNEIDEN
NICHT VERFORMEN
Achten Sie besonders darauf, die Leitung
während des Schneidens nicht zu
beschädigen, zu biegen oder zu verformen.
Dies könnte zu einer drastischen Senkung der
Heizleistung des Geräts führen.
2. Schritt: Den Lärm loswerden
Die Grate können die gasdichte Verbindung der
Kappe mit der Kühlmittelleitung beeinträchtigen.
Stare
Bruta
Sie müssen vollständig entfernt werden.
1. Halten Sie die Leitung in einer vertikalen
Neigung, um zu vermeiden, dass die Grate in
die Leitung hineingelangen.
2. Entfernen Sie mit einem Reibwerkzeug oder
Schleifgerät alle Grate aus dem geschnittenen
Teil der Leitung.
Abb. 6.1
Fig. 5.1
Richtung
nach unten
Seite 25
Page 25
Schritt 3: Bördelung der Leitungsenden
Um einen luftdichten Verschluss herzustellen, ist
eine korrekte Bördelung nötig.
1. Nach dem Entfernen der Grate vom
abgeschnittenen Rohr die Enden mit
Kunststoffband abdecken, um ein Eindringen
von Fremdkörpern zu verhindern.
2. Umwickeln Sie die Leitung mit Isoliermaterial.
3. Mutterschrauben an beiden Enden der
Leitungen platzieren. Stellen Sie sicher, dass sie
in der richtigen Richtung platziert sind. Siehe
Abbildung 5.3.
4. Entfernen Sie das Kunststoffisolierband
von den Leitungsenden, wenn Sie mit dem
Brennvorgang beginnen möchten.
5. Sie bilden eine Flamme am Ende der Leitung.
Seite 26
Page 26
Das Leitungsende muss entsprechend den
in der nachstehenden Tabelle angegebenen
Abfluss-
Abmessungen über die Flamme hinausragen.
Teava
Reibwerkzeug
Alezor
Abb. 6.2
Fig. 5.2
VERLÄNGERUNG DER LEITUNG ÜBER DIE
Außendurchmesser
der Leitung (mm)
4. Entfernen Sie das Kunststoffisolierband
von den Leitungsenden, wenn Sie mit dem
Brennvorgang beginnen möchten.
5. Sie bilden eine Flamme am Ende der Leitung.
Schritt 3: Muttern
Das Leitungsende muss entsprechend den
in der nachstehenden Tabelle angegebenen
Eine ordnungsgemäße Evakuierung ist für das
Abmessungen über die Flamme hinausragen.
Erreichen der Luftdichtheit unerlässlich.
Reibwerkzeug
1. Nachdem Sie die Grate vom geschnittenen Rohr
entfernt haben, versiegeln Sie die Enden mit PVC-
Band, um das Eindringen von Fremdkörpern in
das Rohr zu verhindern.
2. Umwickeln Sie das Rohr mit Isoliermaterial.
3. Platzieren Sie Spikes an beiden Enden des Rohrs.
Achten Sie darauf, dass sie in die richtige Richtung
zeigen, da Sie sie nach dem Durchbrennen nicht
mehr einstecken oder die Richtung ändern
können.
VERLÄNGERUNG DER LEITUNG ÜBER DIE
Teava de cupru
Außendurchmesser
der Leitung (mm)
Ø 6.35 (Ø 0.25")
4. Entfernen Sie das PVC-Band von den Rohrenden,
wenn Sie bereit sind, den Aufweitungsvorgang
Ø 9.52 (Ø 0.375")
durchzuführen.
Ø 12.7 (Ø 0.5")
5. Die Schelle bildet sich am Ende des Rohrs. Das
Ø 16 (Ø 0.63")
Ende des Rohrs sollte über die Bördelform
Ø 19 (Ø 0.75")
hinausragen.
Abfluss-
Bördelungsform
Reibwerkzeug
Abb. 6.2
Fig. 5.2
6. Setzen Sie das Ausweichwerkzeug auf das
Formular.
7. Drehen Sie den Griff des Bördelwerkzeugs
im Uhrzeigersinn, bis das Rohr vollständig
aufgeweitet ist. Evakuieren Sie das Rohr gemäß
den in der Tabelle angegebenen Abmessungen.
8. Entfernen Sie das Bördelwerkzeug und die
Bördelform und prüfen Sie dann das Rohrende
Bördelungsmutterschraube
auf Risse und gleichmäßige Bördelung.
Kupferrohr
Rohrlehre
Anzugsmoment
18-20 N.m
Abb. 6.3
Fig. 5.3
Ø 6.35
(183-204 kgf.cm)
25-26 N.m
Ø 9.52
(255-265 kgf.cm)
35-36 N.m
Ø 12.7
(357-367 kgf.cm)
45-47 N.m
Ø 16
(459-480 kgf.cm)
Abb. 6.4
Ø 19
(663-683 kgf.cm)
Ø 22
(765-867 kgf.cm)
Fig. 5.4
MUTTERSCHRAUBE HINAUS
A (mm)
Minimum
Maximum
Abb. 6.3
Fig. 5.3
Abb. 6.4
Piulita de acara
Bördelungsmutterschraube
Fig. 5.4
MUTTERSCHRAUBE HINAUS
Kupferrohr
Minimum
0.7 (0.0275")
Abb. 6.3
Fig. 5.3
1.0 (0.04")
4. Entfernen Sie das Kunststoffisolierband
von den Leitungsenden, wenn Sie mit dem
1.0 (0.04")
Brennvorgang beginnen möchten.
5. Sie bilden eine Flamme am Ende der Leitung.
2.0 (0.078")
Das Leitungsende muss entsprechend den
in der nachstehenden Tabelle angegebenen
2.0 (0.078")
Abmessungen über die Flamme hinausragen.
Forma piulitei
Abb. 6.4
Abb. 6.5
Fig. 5.5
VERLÄNGERUNG DER LEITUNG ÜBER DIE
Fig. 5.4
MUTTERSCHRAUBE HINAUS
Außendurchmesser
der Leitung (mm)
Minimum
Ø 6.35 (Ø 0.25")
0.7 (0.0275")
1.0 (0.04")
Ø 9.52 (Ø 0.375")
Ø 12.7 (Ø 0.5")
1.0 (0.04")
Ø 16 (Ø 0.63")
2.0 (0.078")
2.0 (0.078")
Ø 19 (Ø 0.75")
Bördelungsform
Fackeldimension (A)
(Einheit: mm / Zoll)
Min.
Max.
8.4/0.33
8.7/0.34
Abb. 6.5
Fig. 5.5
13.2/0.52
13.5/0.53
16.2/0.64
16.5/0.65
19.2/0.76
19.7/0.78
65-67 N.m
23.2/0.91
23.7/0.93
75-85N.m
26.4/1.04
26.9/1.06
A (mm)
Maximum
1.3 (0.05")
1.6 (0.063")
1.8 (0.07")
2.2 (0.086")
2.4 (0.094")
A
Teava
Abfluss-
A (mm)
Maximum
1.3 (0.05")
1.6 (0.063")
1.8 (0.07")
2.2 (0.086")
2.4 (0.094")
A
Fackelform
90 ° ± 4
Abfluss-
A
R0.4~0.8