Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unerwünschte Nebenwirkungen - Medtronic autoLog IQ Benutzerhandbuch

Autotransfusionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für autoLog IQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
Size: 7 x 9 in (178 x 229 mm)
• Das Gerät darf nur in Krankenhausumgebungen und nicht in der Nähe von starken elektromagnetischen Störquellen wie
MRT-Geräten eingesetzt werden.
• Aufgrund seiner Emissionseigenschaften ist dieses Gerät für den Einsatz in industriellen Umgebungen und Krankenhäusern
geeignet (CISPR 11, Klasse A). Bei einem Einsatz in häuslicher Umgebung (in der üblicherweise CISPR 11, Klasse B
erforderlich ist) bietet dieses Gerät möglicherweise keinen ausreichenden Schutz gegenüber
Hochfrequenzkommunikationsdiensten. Sie müssen bei einem solchen Einsatz möglicherweise Abhilfemaßnahmen ergreifen,
z. B. das Gerät anders positionieren oder ausrichten.
• Stapeln Sie keine weiteren Instrumente auf dem Gerät und befestigen Sie keine anderen Instrumente daran, um das Potenzial
von HF-Störungen zu minimieren.
• Der Einsatz von anderen als den vom Gerätehersteller spezifizierten oder bereitgestellten Zubehörteilen, Schallköpfen und
Kabeln kann zu erhöhten elektromagnetischen Emissionen oder einer geringeren elektromagnetischen Störfestigkeit des
Geräts und demzufolge zu einem fehlerhaften Betrieb führen.
• Tragbare HF-Kommunikationsgeräte (einschließlich peripherer Geräte wie Antennenkabeln und externen Antennen) sollten
nicht dichter als 30 cm (12 in) an das Gerät einschließlich der vom Hersteller angegebenen Kabel herankommen. Andernfalls
könnte die Leistung des Geräts darunter leiden.
• Netzkabel und USB-Kabel dürfen nicht länger sein als 3 m (118 in).
• Berühren Sie nicht gleichzeitig den USB-Anschluss und den Patienten.
• Verwenden Sie ausschließlich von Medtronic zur Verfügung gestellte USB-Flash-Laufwerke.
• Verwenden Sie beim Reinigen des Geräts und bei der Entsorgung gebrauchter Flüssigkeiten geeignete persönliche
Schutzausrüstungen wie Augenschutz, Maske und Handschuhe. Andernfalls könnten Sie in Kontakt mit durch Blut
übertragenen Pathogenen, Blut und Reinigungsflüssigkeiten kommen.
• Ist beim Reinigen der Zentrifuge die Schale für das Auffangen von Flüssigkeit nicht korrekt eingesetzt, kommt es zu Austritten.
• Wird beim Reinigen der Zentrifuge keine ausreichende Menge einer 10%igen Bleichlösung oder entsprechenden
Desinfektionslösung zugesetzt oder kann diese nicht ausreichend lange einwirken, ist die Reinigung möglicherweise nicht
wirksam.
• Verwenden Sie keine Bleiche zum Reinigen des Touchscreens, da diese den Bildschirm verfärben und zu dessen Ausfall führen
kann.
• Besteht der Verdacht, dass Flüssigkeit in das Gerät eingedrungen sein könnte, muss es umgehend von einem geschulten
Techniker inspiziert werden. Flüssigkeitseintritt kann zu einem elektrischen Schlag beim Anwender führen.
• Reinigen und warten Sie das Gerät in Übereinstimmung mit diesem Handbuch und den Verfahren des Krankenhauses.
6 Unerwünschte Nebenwirkungen
Sowohl der korrekte als auch der fehlerhafte Gebrauch eines Geräts zur Zellrückgewinnung kann mit den folgenden Risiken für
Patient und Anwender verbunden sein:
Patient:
• Tod
• starke Blutung
• Hämolyse
• Beeinträchtigung der Leberfunktion
• Verlust rückgewinnbaren Bluts
• Infektionen
• Niereninsuffizienz oder -versagen
• geringer Hämatokrit
• erhöhter Serum-Laktatdehydrogenasespiegel
• erhöhter Serum-Gesamtbilirubinspiegel
• Luftembolie
• Fieber
• Hypotonie
• Anstieg von Lungen- und systemischem Gefäßdruck
• Dyspnoe
• verstärkte Blutgerinnung
• Thromboembolie
• Gewebeschäden
• Arrhythmie
• Mikroschock
Anwender:
• Kontakt mit biologischen Flüssigkeiten
• biologische Gefährdung
• Kontakt mit Chemikalien
• Verbrennung
• mechanische Verletzung
Deutsch
M967226A006 1B Medtronic Confidential
64
502431-132
Composed: 2018-06-08 06:06:55
PSJ - Size-selectable package manual 02-MAY-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis