Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medtronic autoLog IQ Benutzerhandbuch Seite 62

Autotransfusionssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für autoLog IQ:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 55
Size: 7 x 9 in (178 x 229 mm)
• Beim Umgang mit Blut und Flüssigkeiten sind die üblichen Schutzmaßnahmen gegen durch Blut übertragbare Pathogene
einzuhalten.
• Die AABB Standards for Perioperative Autologous Blood Collection and Administration empfehlen, Blut, das intraoperativ
zurückgewonnen, aufbereitet und bei Raumtemperatur gelagert wurden, spätestens 8 Stunden nach der Aufbereitung zu
verwenden. Intraoperativ gesammeltes und aufbereitetes Blut kann jedoch bei 1°C bis 6°C (34°F bis 43°F) bis zu 24 Stunden
aufbewahrt werden, wenn die Aufbewahrung bei diesen Temperaturen innerhalb von 8 Stunden nach Abschluss der
Aufbereitung beginnt. Die Transfusion von unter postoperativen oder posttraumatischen Bedingungen verlorenem,
zurückgewonnenem und anschließend aufbereitetem Blut muss innerhalb von 8 Stunden nach Einleitung der Rückgewinnung
erfolgen. Weitere Informationen dazu finden Sie in der aktuellen Fassung der AABB Standards for Perioperative Autologous
Blood Collection and Administration.
• Medtronic empfiehlt, zwischen dem Reinfusionsbehälter und dem Patienten einen Bluttransfusionsfilter einzusetzen, der dafür
ausgelegt ist, potenziell für den Patienten gefährliche Partikel zurückzuhalten, wie in der aktuellen Fassung der AABB
Standards for Perioperative Autologous Blood Collection and Administration beschrieben.
• In relativ kontraindizierten Fällen können Tandemsammelreservoire and und Leukozytenfiltration eingesetzt werden; weitere
Informationen dazu finden Sie in der aktuellen Fassung der AABB Guidelines for Blood Recovery and Reinfusion in Surgery and
Trauma.
• Beim orthopädischen Einsatz schütteln Sie das Reservoir unbedingt, bevor Sie den ersten Zyklus der Aufbereitung beginnen.
• Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt, da unter anderem eine biologische Gefährdung möglich ist, falls der Entsorgungs-
oder Auffangbeutel überläuft, oder nutzbares Blut verloren gehen kann. Es liegt in der Verantwortung des jeweiligen
Krankenhauses zu gewährleisten, dass die mit der Bedienung des Geräts betrauten Personen umfassend geschult und sich
der möglichen Probleme bei dessen Verwendung bewusst sind.
• Dieses Autotransfusionssystem ist für die Anwendung in Räumlichkeiten wie OP-Räumen, Intensivstationen und
Aufwachräumen vorgesehen, die für die klinische Patientenversorgung vorgesehen sind.
• Wird nicht aseptisch gearbeitet, besteht ein erhöhtes Risiko, Einwegartikel zu kontaminieren und den Patienten zu schädigen.
• Überwachen Sie den Antikoagulationsstatus des Patienten engmaschig, um Komplikationen zu vermeiden. Das Grundkonzept
der Zellwäsche basiert darauf, kontaminiertes Plasma und Zelltrümmer abzuscheiden und dabei die Erythrozyten in einer
Kochsalzlösung in Suspension zu halten. Die Entnahme großer Mengen Plasmas während der Autotransfusion kann beim
Patienten zum Auftreten einer Hypovolämie führen. Da Plasma Thrombozyten und Gerinnungsfaktoren enthält, kann die
Entnahme von Plasma auch zu einer pathologischen Absenkung der Gerinnungsfaktoren oder Thrombozytenzahlen führen.
Wird das zurückgewonnene Blut nicht ordnungsgemäß gewaschen, besteht weiterhin die Gefahr einer unzureichenden
Entfernung von Antikoagulanzien und/oder der Entwicklung von Koagulopathien bei der Reinfusion des Blutes in den
Patienten.
• Gesammeltes autologes Blut sollte vor der Reinfusion grundsätzlich einer Wäsche unterzogen werden.
• Blut kann aus Körper- und Gelenkhöhlen, dem Operationsfeld oder dem Verletzungsbereich zurückgewonnen werden. Bei
klinischen Anzeichen von Sepsis, malignen Tumoren oder Wundkontamination verwenden Sie Tandemsammelreservoire und
Leukozytenfiltration gemäß der aktuellen Fassung der AABB Guidelines for Blood Recovery and Reinfusion in Surgery and
Trauma.
• Blut, bei dem der Verdacht auf eine hochgradige Hämolyse besteht, darf unter keinen Umständen transfundiert werden.
• Verwenden Sie ausschließlich isotonische Lösungen, die für den intravenösen Gebrauch gekennzeichnet sind, wie
beispielsweise 0,9%ige physiologische Kochsalzlösung.
• Um hämolytische und subhämolytische Belastungen und eine daraus resultierende Lyse der Erythrozyten zu vermeiden, sollte
der Unterdruck auf einen für die meisten chirurgischen Eingriffe angemessenen Wert von −80 mmHg bis −120 mmHg
eingestellt werden. Im Falle eines massiven Blutverlusts kann der Unterdruck vorübergehend stärker eingestellt werden, um
das Feld zu reinigen; anschließend stellen Sie ihn wieder schwächer ein. Weitere Informationen dazu finden Sie in der aktuellen
Fassung der AABB Guidelines for Blood Recovery and Reinfusion in Surgery and Trauma.
• Gilt für Produkte, auf deren Etikett ein Phthalatgehalt angegeben ist: Dieses Produkt enthält Phthalate.
• Verwenden Sie mit dem Gerät ausschließlich Wasch-Sets und Blutsammelreservoire von Medtronic.
• Die Einwegartikel sind steril und pyrogenfrei, solange die Packung unversehrt ist. Verwenden Sie Einwegartikel nicht, wenn
deren Verpackung beschädigt oder geöffnet wurde. Lagern Sie alle Einwegartikel trocken und vor extremen Temperaturen
geschützt.
• Die für die Verwendung mit diesem Gerät vorgesehenen Einmalkomponenten dürfen nur einmal verwendet werden. Die
Einmalkomponenten dürfen nicht wiederverwendet, aufbereitet oder resterilisiert werden. Wiederverwendung, Aufbereitung
oder Resterilisation können die strukturelle Integrität der Einwegartikel beeinträchtigen oder ein Kontaminationsrisko für diese
darstellen, was zu Verletzung, Erkrankung oder zum Tod des Patienten führen kann. Es sind ausschließlich sterilisierte
Einwegartikel-Sets von Medtronic für den Gebrauch mit diesem Gerät zugelassen. Achten Sie auf die Erhaltung eines sterilen
Felds an der Blutaufnahmestelle. Halten Sie aseptische Bedingungen ein, um die Möglichkeit einer Kontamination der
Einwegartikel oder des Patienten zu minimieren.
• Die Einwegartikel dürfen erst unmittelbar vor der Verwendung aus der Schutzverpackung genommen werden. Unterziehen Sie
die Einwegartikel einer Sichtprüfung. Sollten bei dieser Kontrolle oder bei der Einrichtung des Systems Schäden an den
Einwegartikeln auffallen, dürfen diese nicht verwendet werden. Geben Sie sie zwecks Austausch an Medtronic zurück. Die
Einmalkomponenten dürfen nicht mit Silikon, Ölen oder Fetten in Kontakt kommen.
• Entsorgen Sie die Einwegartikel unter Einhaltung der Vorschriften des Krankenhauses sowie lokaler und anderer staatlicher
Vorgaben.
• Überprüfen Sie nach dem Auspacken das Gerät und das mitgelieferte Zubehör auf Transportschäden. Vergewissern Sie sich,
dass alle vorgesehenen Teile im Karton vorhanden sind (Abschnitt 7.2). Wenden Sie sich an Ihren Medtronic Repräsentanten,
wenn Sie Schäden bemerken oder etwas fehlt.
• Wenn die Verbindungen nicht vollständig gesichert werden, kann es zum Blutaustritt kommen.
• Schließen Sie alle Klemmen und gehen Sie sorgfältig vor, wenn Sie die Einwegartikel auf ein neues Gerät übertragen.
Deutsch
M967226A006 1B Medtronic Confidential
62
502431-132
Composed: 2018-06-08 06:06:55
PSJ - Size-selectable package manual 02-MAY-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis