Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unerwünschte Nebenwirkungen - Medtronic DBS Informationen Für Verordnende Ärzte

Geimplanteerde neurostimulatoren
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 53
Unerwünschte Nebenwirkungen
Unter einer DBS-Therapie können die folgenden unerwünschten Ereignisse auftreten. Je
nach Indikation und Ort der Stimulation können bestimmte unerwünschte Ereignisse oder
Gruppen unerwünschter Ereignisse mehr oder weniger relevant sein. Weitere
indikationsspezifische unerwünschte Ereignisse entnehmen Sie bitte der jeweiligen
indikationsspezifischen Ergänzung der Informationen für verordnende Ärzte.
Risiken (potenzielle unerwünschte Ereignisse) in Zusammenhang mit der
Elektrode, der Verlängerung oder den Verfahren zur Implantation, Explantation und
möglicher Revision des Neurostimulators:
unmittelbare intrakranielle Blutung oder zerebraler Infarkt, die symptomatisch sein
können oder zu einer temporären oder dauerhaften neurologischen Schädigung oder
zum Tod führen können
asymptomatische intrakranielle Blutung oder Ischämie im Zusammenhang mit der
DBS-Elektrodenimplantation, die in der postoperativen Bildgebung erkannt werden
Komplikationen in Zusammenhang mit der Anästhesie, einschließlich allergischer
Reaktionen, Hypotonie, Übelkeit und Erbrechen, Kopfschmerzen und andere
Symptome
Komplikationen oder Beeinträchtigungen in Zusammenhang mit der Implantation
oder dem Entfernen des Geräts, einschließlich Schwierigkeiten beim Einführen oder
Entfernen der Elektrode, Versagen von Bohrlochring und -kappe, mechanische oder
elektrische Komplikationen des Geräts, Elektrode(n) außerhalb des Zielgebiets, die
ersetzt werden müssen
Komplikationen oder Wirkungen aufgrund des Tunnelierungseingriffs, einschließlich
Verletzungen von Nervengewebe (wie des Akzessorius), Gefäßverletzungen, die
längere stationäre Behandlungen erforderlich machen sowie Tunnelierung durch
nicht zu tunnelierende anatomische Strukturen (beispielsweise zwischen den Rippen
und in die Thoraxhöhle eindringend)
Liquor-Leckage (auch als Liquor-Fistel bezeichnet)
Pneumocephalus
neu auftretende Krampfanfälle im Zusammenhang mit dem
Elektrodenimplantationsverfahren
allgemeinmedizinische Komplikationen wie tiefe Venenthrombose, postoperatives
Fieber und allgemeines postoperatives Unwohlsein
Risiken (potenzielle unerwünschte Ereignisse) nach der Implantation der
Elektrode(n), der Verlängerung(en) und/oder des bzw. der Neurostimulators/en:
verzögerte intrakranielle Blutung oder zerebraler Infarkt, die symptomatisch sein
können oder zu einer temporären oder dauerhaften neurologischen Schädigung oder
zum Tod führen können
Komplikationen an der Inzisionsstelle, einschließlich Entzündungen, ausbleibende
Heilung, Wunddehiszenz, vorübergehende oder persistierende Schmerzen, Serome
oder Hämatome
Infektionen an der Inzisions-/Operationsstelle, die zu Sepsis führen können
Informationen für verordnende Ärzte 2017-05-01  Deutsch 69

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis