Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Hinweise; Zubereitungsempfehlungen; Übertragung Von Gerichten, Die Im Herkömmlichen Backofen Zubereitet Werden - Russell Hobbs 28270-56 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
ALLGEMEINE HINWEISE
Berücksichtigen Sie, dass Zutaten, die direkt aus dem Kühlschrank kommen, unter Umständen eine längere Zubereitungszeit benötigen.
Achten Sie möglichst darauf, den Deckel während der Zubereitung nicht unnötigerweise zu öffnen. Dabei kann viel Hitze entweichen und der
Multifunktionskocher braucht lange, um diese wieder aufzubauen.
Wenn Sie prüfen, ob ein Gericht gar ist, denken Sie daran, dass Wurzelgemüse in der Regel länger zum Garen benötigt.
Tauen Sie tiefgefrorene Speisen vollständig auf, bevor Sie sie in den Kochtopf geben.
Es ist nicht unbedingt erforderlich, Fleisch vor der Zubereitung anzubraten, aber es bleibt dadurch schön saftig und geschmacksintensiv. Verwenden
Sie die Anbraten-Funktion Ihres Multifunktionskochers, um das Fleisch anzubraten.
Bewahren Sie Zutaten, die Sie im Vorfeld vorbereitet haben (z.B. am Abend zuvor), in einem Behälter im Kühlschrank auf. Stellen Sie nicht den
Multifunktionskocher oder den Kochtopf in den Kühlschrank.
Beim Kochen von Reis sollten Sie mindestens 150 ml Flüssigkeit auf jeweils 100 g Reis verwenden.
Pasta eignet sich nicht für die Zubereitung im Schongarverfahren, da die Nudeln zu weich werden. Sollten Sie ein Pastagericht zubereiten wollen,
sollten Sie die Pasta vorkochen und 30 - 40 min vor Ablauf der Zubereitungszeit zu den restlichen Zutaten hinzugeben.
Nachdem Sie alle Zutaten in den Kochtopf gegeben haben, sollte dieser nicht mehr als dreiviertelvoll sein. Befinden sich zu viele Zutaten im Topf,
kann es während der Zubereitung zum Überkochen kommen oder heiße Flüssigkeit herausspritzen.
Ist das fertige Gericht zu dünnflüssig, kann es mit Hilfe von etwas Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl usw. angedickt werden. Für jeweils 250 - 300 ml
Flüssigkeit vermengen Sie 2 Esslöffel Speisestärke mit so viel Wasser, dass das Ganze eine dünnflüssige Paste ergibt. Geben Sie die Paste etwa 30 - 45
min vor Ablauf der Zubereitungszeit zum Gericht hinzu. Alternativ können Sie fertigen Soßenbinder nach Angaben des Herstellers unterrühren.

ZUBEREITUNGSEMPFEHLUNGEN

Gemüse
Wurzelgemüse wie Kartoffeln, Möhren, Speise- und Steckrüben müssen länger im Schongarverfahren zubereitet werden als Fleisch. Schneiden Sie es in
mundgerechte Stücke und bedecken Sie diese mit der Garflüssigkeit. Legen Sie das Gemüse so dicht wie möglich auf den Boden des Topfes.
Gemüse, das nur eine kurze Garzeit benötigt, wie Erbsen und Mais, sollte eine halbe Stunde vor Ablauf der Zubereitungszeit hinzugegeben werden.
Hülsenfrüchte (Bohnen, Erbsen und Linsen)
Einige Hülsenfrüchte (Linsen, Erbsen usw.) müssen vor der Zubereitung möglicherweise noch in Wasser eingeweicht werden. Achten Sie vor der
Zubereitung stets auf die Empfehlungen auf der Verpackung.
WARNUNG Trockenbohnen (z.B. Rote Kidneybohnen, Cannellini-Bohnen usw.) sollten mindestens 8 Stunden lang eingeweicht und mindestens 10 min
vorgekocht werden, bevor Sie sie in den Schongarer geben. Werden sie roh oder halbgar verzehrt, sind sie giftig.
Fleisch und Geflügel
Beim Schongarverfahren wird auch Fleisch, das qualitativ nicht ganz so hochwertig ist, schön zart, da es bei der Zubereitung nicht so sehr schrumpft
und weniger Flüssigkeit austritt. Gleichzeitig bleiben Geschmacks- und Nährstoffe erhalten. Magere Stücke eignen sich am besten für die
Zubereitung im Schongarverfahren.
Entfernen Sie überschüssiges Fett vom Fleisch, da es in flüssiger Form austritt und zu mehr Gesamtflüssigkeit während der Zubereitung führt.
Verwenden Sie, wenn möglich, Hühnchen ohne Haut.
Schneiden Sie für die Zubereitung von Schmorgerichten und Eintöpfen das Fleisch in gleichgroße Würfel (ca. 2,5 cm).
ÜBERTRAGUNG VON GERICHTEN, DIE IM HERKÖMMLICHEN BACKOFEN ZUBEREITET WERDEN
Es handelt sich im Folgenden um ungefähre Zeitangaben, die von den Zutaten und der Menge abhängig sind. Vergewissern Sie sich vor dem Servieren
stets, ob die Speisen tatsächlich gar sind.
Zubereitungszeit im Backofen (in Minuten)
15-30
30-60
60-180
1.
Füllen Sie Wasser in den Kochtopf, bis er etwa 2 - 2,5 cm hoch gefüllt ist. Dies reicht für eine Dämpfzeit von ungefähr 30 Minuten. Geben Sie nicht zu
viel Wasser hinzu, da die Zutaten nicht vollständig davon bedeckt sein dürfen.
1.
Setzen Sie den Dämpfeinsatz in den Kochtopf ein (Abb. C). Geben Sie in gleich große Stücke geschnittenes Gemüse in den Kochtopf und setzen Sie
den Glasdeckel auf.
2.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Im Hauptbedienfeld blinkt „----" auf. Das heißt, dass das Gerät nicht aufheizt und programmiert werden
kann.
Drücken Sie die Dämpfen-Taste.
3.
4.
Der Display blinkt und zeigt die standardmäßig eingestellte Zeit von 30 Minuten an. Sie können die Garzeit mit Hilfe der u und d Tasten anpassen.
Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 2 Stunden.
Drücken Sie die I/O Taste. Der Display hört auf zu blinken und der Kochtopf wird erhitzt.
5.
6.
Hat der Kocher eine Temperatur von etwa 100°C erreicht, läuft die Zeit rückwärts.
7.
Sobald die Garzeit abgelaufen ist, wird der Kocher nicht mehr erhitzt und die Standardeinstellung "----" wird auf dem Display angezeigt.
Tipp
Achten Sie bei der Zubereitung von frischem Gemüse darauf, dass es nicht zerkocht. Das fertige Gemüse sollte seine Farbe nicht verlieren und nicht
zu weich sein. Halten Sie sich an die genauen Zeitangaben aus Ihrem Rezept.
Empfohlene Garzeiten
Die folgenden Zutaten sollten beigegeben werden, solange Ihr Dampfgarer noch kalt ist.
Zeit im Modus Schongaren Niedrig (Stunden)
4-6
6-8
8-12
DÄMPFEN
14
Zeit im Modus Schongaren Hoch (Stunden)
1-2
2-4
4-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis