Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Russell Hobbs 28270-56 Bedienungsanleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 10
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird, und lassen Sie es vor der Reinigung und Aufbewahrung stets vollständig
abkühlen.
Tipps
Das ungefähre Höchstgewicht für einen Braten liegt bei einem Hühnchen zwischen 1,8 und 2,2 kg bzw. zwischen 1,3 und 1,8 kg für einen Rostbraten.
Bevorzugen Sie den kräftigeren Geschmack von gebräuntem Fleisch, verwenden Sie vor der Zubereitung des Bratens die Anbraten-Funktion.
Setzen Sie stets den Deckel auf, wenn Sie einen Braten zubereiten. Öffnen Sie den Deckel ein wenig, damit der Braten gleichmäßig gegart wird und
Hitze entweichen kann.
Der Einsatz eines Bratenthermometers kann die Zubereitung wesentlich verbessern und führt zu einem präziserem Endergebnis.
Für das Sous-Vide-Garen benötigen Sie einen Beutel, in den Sie die Zutaten legen und dem so viel Luft wie möglich entzogen werden kann, bevor er
luftdicht verschlossen wird.
VORBEREITUNG
Legen Sie die Zutaten in den von Ihnen ausgewählten Beutel. Verwenden Sie jeweils einen Beutel pro Portion. Achten Sie darauf, dass die Portionen
möglichst gleichgroß ausfallen. Bevor der Beutel verschlossen wird, ist es erforderlich, ihm so viel Luft wie möglich zu entziehen.
Bei wiederverschließbaren Zipperbeuteln:
1.
Manuelle Methode (Abb. D)
Legen Sie den Beutel auf eine ebene Fläche und pressen Sie mit Ihren Händen so viel Luft wie möglich aus dem Beutel heraus. Achten Sie darauf, die
Zutaten dabei nicht zu zerquetschen oder zu beschädigen. Verschließen Sie den Beutel anschließend.
2.
Wasserbadmethode (Abb. E)
Füllen Sie kaltes Wasser in einen Behälter, der groß genug ist, dass der Zipperbeutel und die Zutaten hineinpassen. Geben Sie die Zutaten in den Beutel
und schließen Sie den Verschluss fast vollständig, so dass dieser nur auf einer Seite ein kleines Stück offen bleibt. Tauchen Sie den Beutel langsam in das
Wasser und halten Sie dabei die unverschlossene Öffnung über dem Wasserspiegel. Achten Sie auch darauf, dass kein Wasser ausversehen in den Beutel
eindringt. Beim Eintauchen des Beutels wird die verbliebene Luft fast vollständig durch das Wasser verdrängt. Im letzten Schritt verschließen Sie den
Beutel vollständig und nehmen ihn aus dem Behälter.
Bei Silikonbeuteln:
Befolgen Sie die vom Hersteller des Beutels angegebenen Anweisungen.
Bei Vakuumierern:
Ein Vakuumierer, der zum Verpacken von Lebensmitteln eingesetzt wird, eignet sich ideal für das Sous-Vide-Garen. Verwenden Sie ordnungsgemäße, vom
Hersteller empfohlene Beutel und befolgen Sie die dem Gerät beiliegenden Anweisungen.
SO VERWENDEN SIE DEN SOUS-VIDE-MODUS
1.
Befüllen Sie den Garbehälter ungefähr bis zur Hälfte mit heißem Wasser. Verwenden Sie dafür heißes Wasser aus der Leitung (nicht kochendes).
Achten Sie darauf, dass das Wasser bereits möglichst dieselbe Temperatur wie die Gartemperatur hat, um unnötige Wartezeiten zu verkürzen.
Mischen Sie je nach Bedarf heißes mit kaltem Wasser. Sollte die Temperatur des Wassers, das Sie zum Garen benutzen, stark von der von Ihnen
eingestellten Gartemperatur abweichen, benötigt das Gerät viel länger, um das Wasser entweder zu erhitzen oder auf die gewählte Temperatur
abzukühlen.
2.
Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an. Im Hauptbedienfeld blinkt „----" auf. Das heißt, dass das Gerät nicht aufheizt und programmiert werden
kann.
3.
Legen Sie die im Beutel verstauten Zutaten in den Garbehälter und vergewissern Sie sich, dass diese vollständig vom Wasser bedeckt sind.
4.
Setzen Sie den Glasdeckel auf.
5.
Drücken Sie die Sous-vide-Taste.
Die standardmäßig eingestellte Gartemperatur beträgt 57°C. Sie können die Temperatureinstellung mit Hilfe der u und d Tasten ändern. Der
6.
einstellbare Temperaturbereich liegt in etwa zwischen 38°C und 96°C.
7.
Drücken Sie anschließend die Zeit-Taste. Die standardmäßig eingestellte Garzeit beträgt 1 Stunde. Sie können die Garzeit mit Hilfe der u und d
Tasten anpassen. Die maximal einstellbare Garzeit beträgt 20 Stunden.
8.
Drücken Sie die I/O Taste. Der Display hört auf zu blinken und der Kochtopf wird erhitzt.
9.
Jetzt wird auch das Wasser auf die vorab eingestellte Temperatur erhitzt. Dies dauert unterschiedlich lange. Die verpackten Speisen können
währenddessen im Wasser bleiben, solange die gewählte Temperatur 55°C oder mehr beträgt. Der Timer für den Garzyklus beginnt erst dann
rückwärts zu laufen, wenn das Wasser auf die vorab eingestellte Temperatur erhitzt wurde.
Nach Ende der Zubereitungszeit piept das Gerät drei Mal und schaltet automatisch in die Warmhalte-Einstellung um. Der Display blinkt und die Zeit
läuft von Null (00:00) bis zu 4 Stunden (04:00).
Nachdem die Warmhalte-Einstellung 4 Stunden lang in Betrieb war, hört das Gerät auf zu heizen und schaltet zurück auf die Standardanzeige: „----".
Hinweis: Halten Sie Lebensmittel nicht länger als 4 Stunden mit der Warmhalte-Einstellung warm.
Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz, wenn es nicht verwendet wird, und lassen Sie es vor der Reinigung und Aufbewahrung stets vollständig
abkühlen.
Letze Schritte
Einige Lebensmittel können direkt nach der Zubereitung verzehrt werden. Steaks und anderes Fleisch sollte nach dem Garen noch einmal angebraten
werden, damit sich sein Geschmack und die Textur vollständig entfalten können.
Verwenden Sie die Anbraten-Funktion Ihres Multifunktionskochers, um das Fleisch nach Belieben von allen Seiten anzubraten (jede Seite bis zu 2
Minuten).
SOUS-VIDE-FUNKTION
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis