Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Foundation Fieldbus (Ff); Bustopologie; Spannungs- / Stromaufnahme; Bus-Adresse - ACS contsys Flowcont FN Bedienungsanleitung

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Digitale Kommunikation
6.3

FOUNDATION fieldbus (FF)

B = Linking Device (inkl. Busspeisung und Abschluss)
Abb. 56: Beispiel für FOUNDATION fieldbus-Anschaltung
Interoperability Test
ITK 5.20
campain no.
Manufacturer ID
0x000320
Device ID
0x0124
Konfiguration
Übertragungssignal
nach IEC 61158-2
6.3.1

Bustopologie

Baum und / oder Linienstruktur
Busabschluss: Passiv an beiden Leitungsenden der
Bushauptleitung (RC-Glied R = 100 Ω, C = 1 µF)
6.3.2

Spannungs- / Stromaufnahme

Mittlere Stromaufnahme: 10 mA.
Im Fehlerfall ist durch die im Gerät integrierte FDE-Funktion
(= Fault Disconnection Electronic) sichergestellt, dass die
Stromaufnahme auf max. 13 mA ansteigen kann.
Obergrenze des Stroms: elektronisch begrenzt.
Die Spannung auf der Busleitung muss im Bereich 9 ... 32 V DC
liegen.
Wechs el ein- auf z weis paltig
58
58
direkt am Gerät
über im System integrierte Dienste
National Configurator
FEX300, FEX500
6.3.3

Bus-Adresse

Die Bus-Adresse wird automatisch vergeben oder kann manuell im
System eingestellt werden.
Der Identifier (ID) wird über eine eindeutige Kombination aus
Hersteller-ID, Geräte-ID und Geräteserien-Nr gebildet.
6.3.4

Systemeinbindung

Erforderlich sind:
DD-Datei (Device Description), welche die Gerätebeschreibung
enthält.
CFF-Datei (Common File Format), wird zum Engineering des
Segmentes benötigt. Das Engineering kann On- oder Offline
vorgenommen werden.
Die
Schnittstellenbeschreibung
Lieferumfang gehörenden CD.
Der Download der Dateien ist unter www.abb.de/durchfluss möglich.
Der Download der zum Betrieb notwendigen Dateien ist auch unter
http://www.fieldbus.org möglich.
befindet
sich
auf
der
zum
OI/FEX300/FEX500-DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACS contsys Flowcont FN

Diese Anleitung auch für:

Flowcont l630Flowcont ln

Inhaltsverzeichnis