Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ACS contsys Flowcont FN Bedienungsanleitung Seite 141

Magnetisch-induktiver durchflussmesser
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fehler Nr. /
Text in der LCD-Anzeige
Bereich
S124.029
Betrieb
S122.026
ausserh. d. Grenzen
Betrieb
Rauschsignal zu hoch.
S120.023
Störreduzierung einschalten
Betrieb
S110.035
Betrieb
Pulsausgang ist überfahren.
S108.044
Konfiguration prüfen
Betrieb
10.2.4 Wartung
Fehler Nr. /
Text in der LCD-Anzeige
Bereich
M099.027
Elektronik
Fehler Stromausg.
M094.034
Elektronik
Gestörte Kommuni.
M090.014
zum SensorMemory
Sensor
M080.012
Betrieb
OI/FEX300/FEX500-DE
Elektr.Impedanz
zu hoch
Belag ?
Leitfähigkeit ?
Leeres Rohr ?
Elektr. Spannung
Grenzwerte
einstellen
Sensor Setup
Kal-Status
Kal-Status auf
"kalibr." setzen
NV RAM Alarm
Komm. zum MSP
Verdrahtg prüfen
20mA passiv ?
BR901 prüfen
Verdrahtung und
EMV Umfeld
prüfen
Displaywert
<1600 h bei Q
max
Physikal Einheit
ändern
FEX300, FEX500
Ursache
Dieses könnte durch einen
isolierenden Belag auf den Elektroden
oder eine zu geringe Leitfähigkeit oder
ein durch ein leeres Messrohr
verursacht sein.
Galvanospannungen.
Das Rauschen an den Messelektroden
liegt oberhalb des Grenzwertes
Sensor unkalibriert oder Kal-Status
nicht auf „kalibriert" gesetzt.
Falsche Konfiguration.
Ursache
NV Memory, SensorMemory, FRAM
defekt.
20 mA Schleife offen, Kabelbruch oder
bei Betrieb als passiver 20 mA
Ausgang keine Speisung
angeschlossen, max. zulässige Bürde
überschritten oder Hardware defekt.
EMV Umfeld oder Wackelkontakt an
den Klemmen D1 oder D2 oder eine
Fehlverdrahtung oder ein Kurzschluss
oder Feuchtigkeit im Anschlusskasten.
Displaywert <1600 h bei Q
.
max
Fehlermeldungen
Abhilfe
Sofern die Rohrleitung leer ist prüfen
ob der Leerrohrdetektor eingeschaltet
ist.
Im Menü „Diagnose" die
Leerohrdetektion einschalten.
Leitfähigkeit prüfen, Belag auf den
Elektroden prüfen.
Im Menü „Diagnose - Alarmgrenzen"
den Wert für „Elek. Imp.Max.Alarm"
erhöhen.
Im Menü „Diagnose - Alarmgrenzen -
Elektr. V Max Alarm" den Wert
erhöhen und den Wert für „Elektr. V
Min Alarm" verringern.
Prozess prüfen.
Service kontaktieren.
ABB Service kontaktieren.
Im Menü „Inbetriebnahme" den Wert
„Impulse pro Einheit" verringern.
Abhilfe
Service kontaktieren.
ABB Service kontaktieren.
Fehlverdrahtung, Kabelbruch prüfen.
Prüfen ob die Brücke zur Umschaltung
20 mA aktiv / passiv auf der Backplane
im Messumformergehäuse korrekt
gesteckt ist.
Prüfen ob bei Betrieb als 20 mA passiv
die externe Speisung angeschlossen
ist.
Fehlverdrahtung prüfen (Klemmen D1,
D2), Anschlusskasten prüfen.
Einheit des Zählers ändern.
149
149

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für ACS contsys Flowcont FN

Diese Anleitung auch für:

Flowcont l630Flowcont ln

Inhaltsverzeichnis