2.2.3
Getrennte Bauform
Bei Geräten in getrennter Bauform werden der Messumformer und der Messwertaufnehmer räumlich getrennt
montiert. Die elektrische Verbindung zwischen dem Messumformer und dem Messwertaufnehmer erfolgt über ein
Signalkabel.
Bei einer Mindestleitfähigkeit des Messmediums von 5 µS/cm ist eine maximale Signalkabellänge von 50 m
(164 ft), ohne zusätzlichen Vorverstärker im Messwertaufnehmer, möglich. Mit Vorverstärker kann die maximale
Signalkabellänge bis zu 200 m (656 ft) betragen.
Der Messumformer ist in zwei Gehäusebauformen verfügbar:
•
Einkammergehäuse:
Beim Einkammergehäuse sind der Elektronikraum und der Anschlussraum im Messumformer nicht voneinander
getrennt.
•
Zweikammergehäuse:
Beim Zweikammergehäuse sind der Elektronikraum und der Anschlussraum im Messumformer voneinander
getrennt.
Flowcont FN
ProcessMaster
Der Messwertaufnehmer des Flowcont FN ist in zwei Bauformen verfügbar und wird durch
Der Messwertaufnehmer des ProcessMasters ist in zwei Bauformen verfügbar und wird durch den Design Level
den Design Level unterschieden.
unterschieden.
FEP321 / FEP521
(ohne Ex-Schutz)
FET321 / FET521
(ohne Ex-Schutz)
Flowcont LN
HygienicMaster
FEH321 / FEH521 (ohne Ex-Schutz)
FET321 / FET521 (ohne Ex-Schutz)
1) Messwertaufnehmer Design Level „B"
2) Messwertaufnehmer Design Level „C", DN 25 ... 600
3) Einkammergehäuse
4) Zweikammergehäuse
OI/FEX300/FEX500-DE
Messwertaufnehmer
FEP325 / FEP525
(Zone 2 / Div. 2)
FET325 / FET525
FET321 / FET521
(Zone 2, Div. 2)
(ohne Ex-Schutz)
Messwertaufnehmer
FET325 / FET525 (Zone 2, Div. 2)
FEX300, FEX500
Messumformer
FET325 / FET525
(Zone 1, Div. 1)
FEH325 / FEH525 (Zone 2 / Div. 2)
Messumformer
Aufbau und Funktion
FEP325 / FEP525
(Zone 1 / Div. 1)
FET325 / FET525
FET321 / FET521
(Zone 2, Div. 2)
(ohne Ex-Schutz)
FET321 / FET521 (ohne Ex-Schutz)
21
21