Elektrische Anschlüsse
5.7.5
Digitale Kommunikation
PROFIBUS PA (PA+ / PA-)
U = 9 ... 32 v, I = 10 mA (Normalbetrieb),
I = 13 mA (Im Fehlerfall / FDE)
Busanschluss mit integriertem Verpolungsschutz.
Die Busadresse kann über die DIP-Schalter im Gerät (nur bei
Zweikammer-Messumformergehäuse), über das Display des
Messumformers oder über den Feldbus eingestellt werden.
Der Widerstand R und der Kondensator C bilden den Busabschluss. Sie sind zu installieren, wenn das Gerät am Ende des gesamten
Buskabels angeschlossen ist. R = 100 Ω; C = 1 µF
Abb. 50: (I = intern, E = extern)
5.8
Anschlussbeispiele
5.8.1
Digitalausgang DO2
B. B. für Systemüberwachung, Max.- Min.-Alarm, leeres Messrohr oder Vor- / Rücklaufsignalisierung oder Zählimpulse (Funktion einstellbar
über Software)
Abb. 51: (I = intern, E = extern)
5.8.2
Digitalausgänge DO1 und DO2
Separate Vor- und Rücklaufimpulse
Abb. 52: (I = intern, E = extern)
5.8.3
Digitale Kommunikation PROFIBUS PA
Anschluss über M12-Stecker ( nur im nicht explosionsgefährdeten Bereich)
Fig. 53
WICHTIG (HINWEIS)
Weitere Informationen zur Konfiguration des Stromausgangs siehe Kapitel 7.2 „Konfiguration
des Stromausgangs".
56
56
FOUNDATION fieldbus (FF+ / FF-)
U = 9 ... 32 v, I = 10 mA (Normalbetrieb),
I = 13 mA (Im Fehlerfall / FDE)
Busanschluss mit integriertem Verpolungsschutz.
Separate Vor- und Rücklaufimpulse (Anschlussvariante)
Steckerbelegung
(Blick von vorn auf Stifteinsatz und Stifte)
PIN 1 = PA+
PIN 2 = nc
PIN 3 = PA-
PIN 4 = Schirm
FEX300, FEX500
OI/FEX300/FEX500-DE