Sicherheit
Ausstattungsvarianten
●
Anbaugeräte
●
Vor dem Einbau und der Benutzung von
Rückhaltesystemen, die nicht vom Hersteller
freigegeben sind, wird gewarnt.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch zusätzliche
Bohrungen in der Batteriehaube!
Explosive Gase können austreten und
bei Explosion zu lebensgefährlichen Ver-
letzungen führen. Um einen Gasaustritt
zu verhindern reicht das Verschließen
von Bohrungen mit Stopfen nicht aus.
– Keine Löcher in die Batteriehaube
bohren.
GEFAHR
Unfallgefahr durch zusätzliche Bohrungen in der
Batteriehaube!
Die Festigkeit der Batteriehaube wird beeinträchtigt
und die kann Batteriehaube brechen. Der Fahrersitz
kann in die Batteriehaube einbrechen und beim Fah-
rer zu unkontrollierte Lenk- und Fahrbewegungen
führen.
– Keine Löcher in die Batteriehaube bohren.
HINWEIS
Schweißarbeiten sind verboten.
Erst wenn die Herstellerfirma ohne Übernah-
me des Betriebs durch eine andere juristische
Person aufgelöst wird, darf der Betreiber ei-
genständig eine Änderung am Stapler anord-
nen.
Folgende Voraussetzungen muss der Betrei-
ber dazu erfüllen:
Zur Änderung gehörende Konstruktionsun-
●
terlagen, Prüfungsunterlagen und Montage-
anleitung müssen dauerhaft archiviert und
jederzeit zugänglich sein.
Die Übereinstimmung der folgenden Punkte
●
in Bezug auf die Änderungen prüfen. Ggf.
ändern.
○ Tragfähigkeitsschild
○ Hinweisschilder
○ Gefahrenhinweise
Grundlagen für den sicheren Betrieb
56368011530 DE - 01/2021 - 05
2
45