Bedienung
Komponente
Beleuchtung, Warneinrichtungen
Antistatikband (3), Corona-Elektrode (4)
(Siehe nachfolgende Illustration!)
In Abhängigkeit zur Bereifung ist der Stap-
ler mit einem oder mehreren Antistatikbän-
dern (3) und/oder mit einer Corona-Elektro-
de (4) ausgestattet. Diese Komponenten sor-
gen dafür, dass sich der Stapler nicht statisch
auflädt.
– Den Stapler bei Beschädigungen und Män-
geln nicht einsetzen.
– In dem Fall an den autorisierten Service
wenden.
Weitere erforderliche Tätigkeiten sind unter ei-
genen Überschriften zusammengefasst, z. B.
das Einstellen des Fahrersitzes.
GEFAHR
Explosionsgefahr durch unzureichen-
den Explosionsschutz!
Wenn die Explosionsschutzkomponen-
ten defekt oder nicht mehr vorhanden
sind, den Stapler in explosionsgeschütz-
ten Bereichen nicht einsetzen.
– Den autorisierten Service verständi-
gen.
Prüfungen und Tätigkeiten vor dem täglichen Einsatz
Maßnahme
Unversehrtheit und Funktion prüfen.
Einstellung des Warnzonenlichts prüfen.
Sichtprüfung auf Unversehrtheit durchführen.
Sauberkeit sicherstellen.
Sicherstellen, dass das Antistatikband (3) noch
so lang ist, dass es in jeder Situation auf dem Bo-
den aufliegt.
Die Ableitungsdrähte der Corona-Elektrode (4) müs-
sen nicht auf dem Boden aufliegen. Sie geben die
Energie an die Luft ab.
Antistatikband und Corona-Elektrode
56368011530 DE - 01/2021 - 05
3
4
4
97