Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Still RX20 14-20 Cat. 2GD Betriebsanleitung Seite 274

Für den einsatz in explosionsgefährdeten bereichen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX20 14-20 Cat. 2GD:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4
Heben
VORSICHT
Unfallgefahr durch verrutschende Last!
Durch die fehlende Lastanlage kann eine Last auf
den Umkehrgabelzinken abrutschen. Eine Gabelver-
längerung (Variante) kann nicht gegen Verrutschen
gesichert werden.
– Keine Gabelverlängerung (Variante) benutzen.
VORSICHT
Unfallgefahr durch Kippen des Staplers!
Bei Fahrbetrieb darf der Schwerpunkt der Last (2)
nicht höher als 600 mm über dem Boden liegen. Der
Stapler kann beim Fahren oder Bremsen nach vorn
kippen.
– Fahren nur mit Schwerpunkt der Last bis max.
600 mm über dem Boden.
HINWEIS
Wenn der Stapler mit der Komfortfunktion
„Lastmessung" (Variante) ausgestattet ist,
muss nach erfolgtem Wechsel der Gabelzin-
ken unbedingt ein „Nullabgleich der Lastmes-
sung" erfolgen. Ansonsten ist eine korrekte
Lastmessung nicht gewährleistet.
Zum Erreichen zusätzlicher Hubhöhe können
Umkehrgabelzinken (1) eingesetzt werden.
Die Umkehrgabelzinken werden wie normale
Gabelzinken an den Gabelträger angebracht.
Lasten dürfen auf und unter den Umkehrga-
belzinken gehoben werden. Das Heben und
Neigen mit dem Hubgerüst erfolgt in gleicher
Weise.
– Den Umkehrbetrieb ausschließlich mit Um-
kehrgabelzinken durchführen.
– Keine Gabelverlängerung (Variante) benut-
zen.
– Bei Komfortfunktion „Lastmessung" (Varian-
te) den „Nullabgleich der Lastmessung"
durchführen.
– Zum Fahren den Lastschwerpunkt (2) bis
max. 600 mm über den Boden anheben.
– Den Abschnitt „Transport von hängenden
Lasten" beachten.
260
56368011530 DE - 01/2021 - 05
Bedienung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rx20 14-20 cat. 3gd

Inhaltsverzeichnis