Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche; Wartung - ATH-Heinl ATH LUX 3D Bedienungsanleitung

Dreidimensionales gerät achsvermessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Fahrzeuge mit hydropneumatischer oder
aktiver Federung.
• Das Fahrzeug mit laufendem Motor und der
Aufhängung auf normaler Gebrauchshöhe
einstellen.
Fahrzeuge mit starrer Hinterachse.
• Trotzdem die Hinterachse messen, um even-
tuell vorhandene, zu starke Abweichungen
zu erkennen, anschließend die vorderen
Halbvorspuren bezüglich der geometrischen
Fahrachse einstellen, wodurch das Problem
der schräg gestellten Lenkräder beseitigt
wird.

FEHLERSUCHE

Es schaltet sich nichts sein
Netzspannung falsch bzw. ausgefallen
Elektrische Ausrüstung überprüfen und ggf.
korrekt verkabeln.
Steckeranschluss fehlerhaft
Stecker korrekt anschließen.
Anwahl einer falschen Stromversor-
gungsspannung
Den Spannungsumschalter auf die richtige
Position bringen und die Stromversorgung
des Transformators überprüfen.
Bildschirm abgeschaltet
Bildschirmtaste auf ON stellen.
Tastatur
Die Tastatur nimmt keine Eingabe an Ka-
belanschluss der Tastatur nicht sachgemäß
angeschlossen
Überprüfen, ob das Computerkabel
Geräteinneren eingesteckt ist.
Defekt der Tastatur
Kundendienst anfordern.
Funktionstaste eingeklemmt
Taste Alt Gr, Taste Ctrl)
• Alle Tasten überprüfen und freigeben.
Es treten verzogene Lenkungen auf
Kompensation falsch ausgeführt
Die Kompensation wiederholen, bei All-
radlenkung darauf achten, dass die Räder
nicht mitlenken.
Kalibrierung ausführen.
Der Hersteller übernimmt keine Haftung
für Beanstandungen durch Gebrauch von
nicht originalen Ersatz- oder Zubehörteilen.
Vor jedem Einstellungs- oder Wartungsein-
griff die Maschine von der Stromversorgung
trennen und sicherstellen, dass alle be-
weglichen Maschinenteile blockiert sind.
Die Teile dieser Anlage dürfen ausschließlich
zwecks Servicearbeiten abgenommen oder
geändert werden.
Den Arbeitsbereich sauber halten.
Niemals Druckluft und/oder Wasserstrahlen
verwenden, um Schmutz oder Maschinen-
rückstände zu entfernen.
Bei Reinigungsarbeiten soweit wie möglich
die Bildung oder das Aufwirbeln von Staub
vermeiden.
• Die Messwertaufnehmer sorgfältig an ei-
nem trockenen Ort aufbewahren; wodurch
Abgleichfehler und falsche Messungen
verhindert werden.
• Wenigstens alle sechs Monate das Gerät
im
kalibrieren.
• Die Führungen der Spannhalter zum Be-
festigen der Messwertaufnehmer sauber
halten.
• Die Dreh- und Schwingplatten zur Achs-
vermessung müssen stets sauber sein und
(Taste Alt,
dürfen nicht geölt bzw. geschmiert werden.

WARTUNG

ACHTUNG
ACHTUNG
HINWEIS

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

110012

Inhaltsverzeichnis