Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Ausstattung; Was Versteht Man Unter Einem Achsmessgerät; Kennwinkel - ATH-Heinl ATH LUX 3D Bedienungsanleitung

Dreidimensionales gerät achsvermessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

(Target)
- Datenanzeige in Altgraden, Neugraden,
Millimetern und Zoll.
- Grafischer Vergleich zwischen den erfassten
Daten und den Werten in der Datenbank
- Fahrgestelldiagnose
- Selbstzentrierender Spannhalter von 10"
bis 21"
Schlagkompensationsprogramm (ROC):
„ROC mit Schieben"
- gleichzeitige Durchführung der Felgen-
schlagkompensation an allen vier Rädern
durch Verschieben des Fahrzeugs, was
einer Umdrehung der Räder um ca. 30°
entspricht;
- für den Einsatz mit 4WD
(Allradantrieb).
Einstellungsfenster mit unterschiedlichen
Proportionen zwischen grafischem und
numerischem Teil.

TECHNISCHE DATEN

- Messbreiche (in Neugraden):
Vorspur ................................. ± 48,00°
Sturz oder Neigung (Camber). . ± 10,00°
Nachlauf (Caster). .............. ± 30,00°
Spreizung (King Pin). ............ ± 30,00°
Radversatz (Set Back). ......... ± 24,00°
Fahrachswinkel .................. ± 24,00°
Lenkeinschlagwinkel. ............ ± 24,00°
• Stromversorgung (Standard) ..........
.................110-230 V AC - 50/60 Hz
• Leistungsaufnahme. .............500 W
•Sicherung Versorgungsstecker (Netzsi-
cherungen). .................. AT - 250 V
- Zentrale Steuereinheit. .......... 140 Kg
- Messwertaufnehmer (Target). ...... 4 Kg
•Gewicht elektrische/elektronische
Komponenten. ..................... 45 kg
• Geräuschpegel unter Betriebsbedingun-
gen. ............................. < 70 db(A)

AUSSTATTUNG

- 1 Bedienungsanleitung
- 1 Lenkradfeststeller
- 1 Bremspedalfeststeller
- 1 Benutzerhandbuch
- 1 Ersatzteilheft
WAS VERSTEHT
MAN UNTER EINEM
ACHSMESSGERÄT?
Unter einem Achsmessgerät versteht man
ein Messinstrument, das die Kennwinkel des
Fahrgestells eines Fahrzeugs erfasst (siehe
die Beschreibung im Kapitel „Kennwinkel").
Das Gerät besteht aus der zentralen Steu-
ereinheit und vier Messwertaufnehmern
(Target), die an den Rädern des Fahrzeugs
angebracht werden.
ACHTUNG
Der zweckfremde Gebrauch des Achs-
messgerätes enthebt den Hersteller
jeglicher Haftung für daraus entstehende
Schäden oder Unfälle.

KENNWINKEL

1)
Vorspur (TOE) (Abb. 14 - 15 )
Winkel der Radmittenebene zur Symme-
trie- bzw. geometrischen Fahrachse.
Die Symmetrieachse ist die erdachte
Linie, die das Fahrzeug in Längsrichtung
mittig unterteilt, die geometrische
Fahrachse gibt die von den Hinterrädern
bestimmte Fahrtrichtung an.
Maßeinheiten Grad oder Millimeter (oder
Zoll).
2)
Sturz oder Neigung (CAMBER) (Abb. 16)
Winkel der Radmittenebene zur Senk-
rechten. Man spricht von positivem
Sturz, wenn der obere Radteil nach außen
geneigt ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

110012

Inhaltsverzeichnis