Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Lenkeinschlag - ATH-Heinl ATH LUX 3D Bedienungsanleitung

Dreidimensionales gerät achsvermessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Das Fahrzeug wie angegeben verschieben
(Abb.30), bis die Räder eine Drehung von
ungefähr 30° vollzogen haben bzw. bis die
Meldung „STOP" angezeigt wird.
• Warten, bis die Meldung „OK" erscheint,
die anzeigt, dass die Speicherung für alle
Räder erfolgt ist.
• Das Fahrzeug wieder in die Ausgangsposition
bringen, wobei die Räder eine Drehung
von ungefähr 30° in die entgegengesetzte
Richtung vollziehen, bis erneut die Meldung
„STOP" erscheint.
• Abwarten, bis die Meldung „OK" erscheint,
die anzeigt, dass die Positionen „0°" für
alle Räder gespeichert wurden.
Zum Abschluss des Vorgangs der Felgen-
schlagkompensation wird ein Bildschirm
mit Piktogrammen angezeigt, welche die
auszuführenden Arbeitsschritte darstellen:
- Die Aufhängung ausrichten, dazu das
Fahrzeug auf- und abschaukeln.
- Die Räder mit dem speziellen Bremspe-
dalfeststeller blockieren
• Die von den Symbolen angegebenen Arbei-
ten ausführen
• Zum Bestätigen und zur Rückkehr zum vor-
hergehenden Fenster die Taste F3 (Enter)
drücken. In diesem Moment wird auch das
Kompensations-Verfahren abgeschlossen.

ANZEIGE LENKEINSCHLAG

Ermöglicht die Ausführung des Lenkeinschlags
bei 10° oder bei 20° zur Berechnung von:
Nachlauf, Spreizung, Spurdifferenzwinkel,
Differenz Lenkeinschlag bei 20° (Abb. 31).
Auf dieser Seite sind folgende Tasten aktiv:
zur Anzeige der Online-Hilfe
F1
(Help)
zur Rückkehr zur vorherge-
F2
henden Anzeige
F3
zum Aufrufen der nachfol-
genden Anzeige
zur Anzeige des Menüs mit
F11
den kontextbezogenen Funk-
tionen.
Im Menü stehen folgende Befehle zur Ver-
fügung:
• Arbeitsende (Zur Rückkehr zur Startseite)
• Setup (zum Aufrufen des kontextbezogenen
Setups der Seite, die gerade geöffnet ist)
• Arbeitssequenz (zum Aufrufen des Fensters
zur benutzerdefinierten Einstellung der
Ausführung der Achsvermessung)
• Hilfe (zum Aufrufen des kontextbezogenen
Hilfefensters (Help) für die Anzeige, die
gerade geöffnet ist)
Die Standardeinschlagroutine muss entspre-
chend der auf der Bildschirmseite angezeig-
ten Hinweise durchgeführt werden, wie im
Folgenden beschrieben:
• die Drehteller entriegeln;
• die Räder ausrichten, dabei den Angaben
auf dem Bildschirm folgen, bis die Meldung
„STOP" erscheint;
• die Räder um 10° oder 20° nach links ein-
schlagen, bis die Meldung „STOP" erscheint;
• abwarten, bis die Daten erfasst wurden
und die Pfeile für den Lenkeinschlag nach
rechts erscheinen;
• die Räder um 10° oder 20° nach rechts (von
der Mitte aus gesehen) einschlagen, bis die
Meldung „STOP" erscheint;
• abwarten, bis die Daten erfasst wurden
und die Pfeile für den Lenkeinschlag nach
links erscheinen;
• die Räder erneut nach links einschlagen,
damit die Lenkung geradeaus zeigt.
Zum Abschluss der Einschlagroutine wird ein
Bildschirm mit Piktogrammen angezeigt, die
auf die durchzuführenden Arbeitsschritte
hinweisen:
- Das Lenkrad so drehen, dass die Speichen
gerade sind

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

110012

Inhaltsverzeichnis