Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Des Fahrzeugs Zur Achsvermessung - ATH-Heinl ATH LUX 3D Bedienungsanleitung

Dreidimensionales gerät achsvermessung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Winkel.
G)
HILFE: Befehl zum Aufrufen der Online-
Hilfe.
H)
Symbolleiste: Symbole, die bei der Be-
nutzung des Programms hilfreich sind.
Weitere Informationen zum ausgewähl-
ten Symbol finden sich in der Feedback-
Leiste.
I)
Feedback-Leiste: zeigt eine Hilfemeldung
zur Funktion des ausgewählten Symbols
an.
L)
Fahrzeugnamen-Leiste: zeigt den Namen
des in der Datenbank ausgewählten
Fahrzeugs an.
Bei Auswahl des Fahrzeugs aus der Da-
tenbank wird der ausgewählte Markt
angezeigt.
M) Statusleiste: zeigt die Systemmeldungen
an.
N) Differenz Achswerte: Fenster, in dem
der Wert und die Datenbankkennung der
Differenz der Werte rechts und links vom
gemessenen Winkel angezeigt werden.
Das Fenster öffnet sich nur, wenn die
Datenbank Referenzwerte enthält
O) Arbeitsbereich: Teil des Bildschirms, in
dem die Arbeitsinformationen zu sehen
sind.
VORBEREITUNG DES
FAHRZEUGS ZUR
ACHSVERMESSUNG
Um die Achsvermessung optimal durchführen
zu können, müssen sämtliche Fahrzeugteile
den Herstellervorschriften entsprechen. Im
besonderen ist der Reifenfülldruck zu prüfen
und das ggf. vorhandene Lager/Gelenkzapfen
Spiel abzugleichen.
Das Fahrzeug über eine Grube bzw. auf eine
vorgerüstete Hebebühne fahren, wobei die
Dreh- und Schwingplatten zu sperren sind.
Selbstzentrierende Spannklauen auf die Rä-
der montieren und unter Verwendung eines
der beiden Griffe einspannen.
Bei Blechfelgen oder Felgen mit überstehen-
den Rand wird es empfohlen, die Spannhalter
von Innen zu blockieren (1, Abb. 22) und bei
Leichtmetallfelgen von Außen zu befestigen
(2, Abb. 22), bei Felgen mit Kunststoffabdek-
kung dagegen mit umgedrehten Spannhaltern
von innen einzuhaken (3, Abb. 22).
Die Spannhalter bei Bedarf leicht anklopfen,
um die Klaue zwischen Felge und Wulst
einzustecken.
Hinsichtlich der anderen Auflage-Spannklau-
enmodelle mit Spannbacken-Verschluss oder
in Sonderausführung sind die mitgelieferten,
in der jeweiligen Verpackung befindlichen
Anleitungen zu beachten.
Die Messwertaufnehmer (Taget) am Bolzen
der Spannhalter aufstecken.
Messeinheiten (Abb. 4)
Die Messeinheit des Achsmessgeräts setzt
sich aus zwei Messeinheiten zusammen,
die aus einer Kamera und einer Karte mit
Infrarot-Leds und Led zur Leuchtanzeige
bestehen, welche an den Rändern des
Beams angebracht sind. Auf Abbildung 4 ist
eine Messeinheit gezeigt, im Einzelnen:
1) Schutzabdeckung
2) Kamera
3) Leuchtanzeigen Karte, bestehend aus
Infrarot-Leds und Led für Leuchtanzeige.
Leuchtanzeigen der Karten (Abb. 5)
Um jede Kamera ist die Leuchtanzeigen
Karte angebracht, die über Infrarot-
Beleuchter und einige farbige Leds verfügt,
die verwendet werden, um dem Benutzer
nützliche Informationen zu liefern.
In der folgenden Tabelle sind die durch
farbige Leds angezeigten Bedingungen
aufgeführt:
LINK-LEDs (zweifarbig, leuchtet rot oder
grün):
Dies sind die 4 äußeren Leds,
die den Befestigungszustand der
Messwertaufnehmer anzeigen.
RG1) LINK-LED für vorderen
Messwertaufnehmer links
RG2) LINK-LED für vorderen

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Diese Anleitung auch für:

110012

Inhaltsverzeichnis