Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Luftballast (Option); Luftfilter (Option); Kondensatableiter; Palettenwechsel - MIL'S EVISA E25.R Betriebsanleitung

Vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVISA E25.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
EVISA E25.R / E40.R / E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R / E350.R / E400.R / E500.R / E600.R
einbauen, das den rechtwinkligen Sitz der Lippendichtung gegenüber der Rotorachse sicherstellt (für die
geeigneten Werkzeuge bei uns nachfragen). Die Hauptlippe zeigt ins Innere des Pumpenkörpers. Die
Einheit wieder zusammenbauen und dabei die O-Ringdichtung der Rotorachse ersetzen.
3.3.8.

Luftballast (option)

E25.R / E40.R / E65.R / E100.R
E150.R / E200.R / E300.R
Gehäuse [2] mit Haube [1]
Stutzen [1] lösen und die gesamte
entfernen, Dichtung [3] und
Gasballasteinheit abnehmen.
Ventil [4] ersetzen.
Filter [2], Dichtung [3] und Ventil [4]
Schaumfilter auf dem
ersetzen
Rilsan-Rohr ersetzen.
3.3.9.

Luftfilter (option)

Je nach Verschmutzungsgrad der angesaugten Verunreinigungen wird die Kartusche des Saugfilters
verstopft. Wir empfehlen, sie mindestens alle 1000 Stunden auszuwechseln. Diese Häufigkeit ist auf Ihre
Verwendungsbedingungen abzustimmen. Das Innere des Filters reinigen.
Kohlefilter: Das Gewicht des Kohlefilters gibt eine Information über seinen Betriebszustand.
Filtertyp
Kartusche
76 CH / 100 CH
842 AC
126 CH
848 AC
201 CH
850 AC
301 CH
234 AC
3.3.10.

Kondensatableiter

Dieser Ölabscheider spritzt das Öl aus der Abscheidekartusche wieder in die Pumpe. Er befindet sich im
Fach der Abscheidekartusche.
Funktionskontrolle:
Stoppen Sie die Pumpe. Entfernen Sie die Zugangsplatte zu der/den Abscheiderkartusche(n). 1/4 Liter Öl
auf das Ablassventil geben: Der Schwimmer muss sich heben. Pumpe einschalten: Der zusätzliche 1/4 Liter
Öl muss angesaugt werden, der Füllstand sinkt in der/den Abscheiderkartusche(n).
520746-00
E350.R / E400.R / E500.R / E600.R
Aluminiumhaube [1] entfernen.
Filter [2], die zwei Dichtungen [3]
und das Ventil ersetzen [4].
Anfangsgewicht
Kritisches Gewicht
152 g.
195 g.
470 g.
605 g.
656 g.
845 g.
1085 g.
1405 g.
Wartung für E25.R / E40.R / E65.R / E100.R:
Ist der Betrieb korrekt, ist keine Wartung notwendig.
Wenn der Füllstand nach dem Einfüllen von Öl und erneutem Starten der Vakuumpumpe nicht sinkt,
entfernen Sie den Schwimmer entfernen Sie den Stift und seine Dichtung, reinigen Sie das Loch (Blasen)
und montieren Sie die Baugruppe wieder.
Wartung für E150.R / E200.R / E300.R
E350.R / E400.R / E500.R / E600.R:
Schraube [1] lösen und den
gesamten
Kondensat
Ableiter
ausbauen.
Stift
[2]
austreiben, Schwimmer [3] und Dichtung [4]
ersetzen; Düse [5] reinigen (durchblasen). Beim
Zusammenbau die Dichtung [6] ersetzen.
3.3.11.

Palettenwechsel

E25.R / E40.R :
Entfernen Sie die Abdeckung. Demontieren Sie die hintere Schale,
nachdem Sie das Belüftungssystem entfernt haben.
Die 3 Schieber einzeln nacheinander ersetzen, dabei die Position der
Schieberabschrägung beachten, Rundung nach hinten.
E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R :
Motor ausbauen, die halbe Kupplungsmuffe von der Rotorwelle abnehmen
und die Laterne ausbauen.
Die 3 Schieber einzeln nacheinander ersetzen, dabei die Position der
Schieberabschrägung beachten, Rundung nach hinten.
E350.R / E400.R / E500.R / E600.R :
Entfernen Sie die Abdeckung. Demontieren Sie die hintere Schale,
nachdem Sie das Belüftungssystem entfernt haben. Ersetzen Sie die
Paletten einzeln, wobei die Position der Fase der Palette zu beachten ist.
3.3.12.
Ölstandsicherheit (option)
Es ist möglich, einen Schwimmer zu montieren, um bei Rückgang des Ölstands Alarm zu geben. Er wird auf
die Platte montiert, auf der sich die Ölstands Anzeige und der Ablasshahn befinden.
Bei der Montage auf die Abdichtung des Gewindes achten.
Praktischer Tipp:
Zur Vermeidung von Fehlalarm wird empfohlen, die Fehlerinformation (Öl schlag) mindestens 30 Sekunden
zu verzögern.
1
3
4
5
2
6
47

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis