Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auffüllen Mit Öl; Elektrische Verbindung; Inbetriebnahme - MIL'S EVISA E25.R Betriebsanleitung

Vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVISA E25.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
EVISA E25.R / E40.R / E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R / E350.R / E400.R / E500.R / E600.R
3.1.3.
Auffüllen mit Öl
Den Ölstopfen abnehmen und bis zur Hälfte des Ölstands anzeige unten am Gehäuse füllen.
Ein Betrieb ohne Öl oder mit einer unzureichenden Ölmenge kann zur Beschädigung der
Vakuumpumpe führen.
Bei der Verwendung eines anderen Öls als dem von MIL'S empfohlenen Öl, tragen Sie
und/oder Ihr Lieferant die Verantwortung. Die Verwendung von nicht geeignetem Öl kann
zur Zerstörung der Pumpe führen.
3.1.4.

Elektrische Verbindung

Der Elektroanschluss ist unbedingt von einem qualifizierten Elektriker fachgerecht
auszuführen. und zwar entsprechend den im Benutzungsland geltenden Vorschriften.
Wenn der Ausfall der Vakuumerzeugung eine Gefahr für den Prozess, in dem sie eingesetzt
wird, darstellen kann, ist es notwendig, die Vakuumpumpenversorgung und deren Steuerung
an eine Notstromversorgung anzuschließen.
Die elektrischen Daten des Motors müssen den Daten des Netzes (Spannung, Frequenz, Stromstärke)
entsprechen. Falls erforderlich, die Position der Klemmenleiste im Klemmenkasten des Motors
entsprechend der verfügbaren Spannung verändern. Den Motor mit einem magnetthermischen
Schutzschalter schützen. Das Kaliber der Schutzschalter im Verhältnis zur Stromstärke auf dem Typenschild
des Motors einstellen.
Wenn der magnetothermische Schutzschalter die Stromzufuhr der Pumpe unterbricht:
die Ursache der Störung suchen und beheben,
vor Wiederinbetriebsetzung warten, bis die Öltemperatur sich auf Umgebungstemperatur
abgekühlt hat.
E25.R / E40.R / E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R
Die Pumpen sind für einen Direktstart konzipiert. Die Motoren sind IP55, Klasse F.
Die empfohlene Höchstanzahl der Anlässe ist auf ca. 6 bis 10 pro Stunde je nach Leistung begrenzt. (siehe § 3.2).
Schema der externen Anschlüsse an ein Dreiphasennetz:
∆ Schaltung(Dreieck)
Υ-Schaltung (Stern)
Untere Spannung
Obere Spannung
(Beispiel: 230V  motor 230/400V)
(Beispiel: 400V  motor 230/400V)
E350.R / E400.R / E500.R / E600.R
Die Motoren sind IP55, Klasse F.
Die maximal empfohlene Anzahl der Starts ist auf 6 pro Stunde begrenzt (siehe § 3.2.).
Die Standardmotoren sind Doppelspannungen: 400V / 690V. Für andere Spannungen sprechen Sie uns an.
520746-00
Startarten:
Vor jedem Start der Pumpe ihren Ölstand kontrollieren (siehe § 3.1.3.).
Standardspannungsbereich:
Die Pumpe kurzzeitig in Betrieb setzen, um die Rotationsrichtung zu kontrollieren (roter Pfeil am
50 Hz
Elektromotor). Bei Bedarf die Richtung durch Vertauschen von zwei Kabeln an der Stromversorgung des
230 / 400 V ± 10%
Motors umkehren.
60 Hz
265 / 460 V ± 10%
Die Pumpe wieder in Betrieb nehmen und nach drei Minuten wieder anhalten, um eventuell Öl
nachzufüllen.
Direktstart: die Pumpe kann auch unter Last direkt anlaufen, aber die Stromspitze beim Anfahren
ist sehr wichtig. Die elektrische Installation muss für diese Art der Inbetriebnahme ausgelegt sein.
Zur Überprüfung der Drehrichtung ist es ratsam, ein
manuelles Druckbegrenzungsventil zu verwenden, um
Schäden an Rotor und Motor der Pumpe zu vermeiden.
Bei
der
Überprüfung
der
Drehrichtung
Überströmventil geöffnet werden, danach muss es
geschlossen werden.
Optionscode: 621715
Stern-Dreieck-Start: Während der Sternzeit ist eine
Entlüftung zwischen dem internen Ventil der Pumpe und
dem Pumpengehäuse erforderlich, um den Start des
Motors zu gewährleisten. Der Durchgangsquerschnitt
muss mindestens ø25 mm betragen.
Sanft Anlasser: Es ist notwendig, beim Anfahren einen Sanft Anlasser mit Booster Funktion zu
verwenden, um das maximale Drehmoment für einige Tausendstelsekunden vor dem Anfahren
der Rampe zu erreichen.
Bei einem Standard-Softstarter ist es notwendig, wie bisher eine Entlüftung vorzusehen.
Drehzahlgeregelter Antrieb: Die Pumpe kann durch einen Drehzahlgeregelten Antrieb ohne
zusätzliche Entlüftung gestartet und gestoppt werden. Die Lösung ist ziemlich teuer, aber sie ist für
die Pumpe am angenehmsten.
3.2.

Inbetriebnahme

Es ist strengstens verboten, die Vakuumpumpe mit einer oder mehreren demontierten
Komponenten oder dem offenen Motorklemmenkasten zu betreiben.
Ein Betrieb im falschen Drehsinn kann zur Beschädigung der Vakuumpumpe führen.
muss
das
Atmospheric
pressure valve
EXHAUST
built-in
valve
VACUUM PUMP
44

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis