Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Abscheidekartusche; Ansauggitter; Kupplung; Lippendichtungen - MIL'S EVISA E25.R Betriebsanleitung

Vakuumpumpen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EVISA E25.R:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43
EVISA E25.R / E40.R / E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R / E350.R / E400.R / E500.R / E600.R
Der Ölfilterpatrone von Hand und ohne Werkzeug angezogen werden, um Beschädigungen zu
vermeiden.
3.3.4.

Abscheidekartusche

Die Abscheidekartusche wird je nach Verschmutzungsgrad der angesaugten Verunreinigungen mehr oder
weniger schnell verschmutzt. Diese Kartuschen können nicht wiederverwendet werden. Wir plädieren für
eine Veränderung um 3.000 Stunden. Diese Auswechselhäufigkeit ist auf Ihre Verwendung abzustimmen.
Eine zu starke Verunreinigung der Abscheidekartusche führt zu Druckverlust. Die
Pumpenleistung wird geringer, die Motorstromstärke und die Pumpentemperatur nehmen
zu. Die Kartusche kann sich spalten und aus der Pumpe tritt Rauch aus.
1
2
Empfehlung für den Ausbau:
Die Muttern (1) und die Platte (2) mit der Dichtung entfernen.
(3) abschrauben, um die Bügeleinheit (4) lockern und abnehmen zu können. Die Abscheidekartusche (5)
entfernen.
Wiedereinbau:
Die Nase der Filterpatrone richtig in die entsprechende Aufnahme der Druckkammer einsetzen, damit die
O-Ring-Dichtung [6] auf der hierzu bestimmten Fläche in der Druckkammer aufliegt. Den vollständigen
Bügel wieder anbringen [4] und festschrauben [3], um die O-Ring-Dichtung zu fixieren [6]. Wenn die
neue(n) Filterpatrone(n) eingebaut sind, vor Anbringen der Verschlussplatte [2] die Pumpe in Betrieb
setzen, soweit die Anwendung dies ermöglicht, und auf Rauchentwicklung kontrollieren. Entsteht Rauch,
dann sitzt die Filterpatrone nicht richtig: die O-Ring-Dichtung [6] liegt nicht an. Den Sitz der Filterpatrone
korrigieren. Die Verschlussplatte [2] mit ihrer neuen Dichtung anbringen. Muttern festschrauben [1].
Hinweis: Anzahl der Abscheidekartuschen
E25.R / E40.R / E65.R / E100.R
E150.R / E200.R
Eins
3.3.5.

Ansauggitter

Vor dem Ansaugstutzen [1] der Pumpe befindet sich ein Gitter. Je nach Umfang der angesaugten
Verunreinigungen muss dieses Gitter regelmäßig durch Waschen oder Durchblasen gereinigt werden. Sie
falls nötig ersetzen.
Ansaugflansch [2] entfernen. Das Gitter [1] entnehmen und reinigen. Ventil [5] (außer bei den Modellen
E25.R / E40.R / E65.R / E100.R) und Dichtung [4] ersetzen. Flanschdichtung [3] ersetzen.
520746-00
5
3
4
6
E300.R
E350.R / E400.R / E500.R
Zwei
Drei
Fünf
E25.R / E40.R
E65.R / E100.R
2
1
5
3.3.6.

Kupplung

Der Kupplungsring unterliegt einer Abnutzung, die je nach Verwendungsbedingungen (Anzahl der
Stopps/Starts, Temperatur, ...) unterschiedlich ist; seinen Zustand und die Finger der Halbmuffen, an denen
der Ring befestigt ist, kontrollieren. Bei Bedarf auswechseln, indem der Elektromotor abgenommen wird.
Die Modelle E25.R und E40.R besitzen keine Kupplung.
3.3.7.

Lippendichtungen

Die Ausgänge der Rotorwelle werden mit Lippendichtungen abgedichtet. Ihre Abnutzung ist je nach
Verwendungsbedingungen unterschiedlich. Sie kann sich auf zweierlei Arten zeigen: Ölverlust oder
Beeinträchtigung des Endvakuums durch Lufteintritt.
E25.R / E40.R: Die einzelnen Motorteile ausbauen (Haube, Schraube, Ständer, Rotor). Für die geeigneten
Werkzeuge bei uns nachfragen. Die Pumpenbelüftungseinheit ausbauen (außer E25.R) und die hintere
Scheibe abnehmen. Den Rotor aus dem Pumpenkörper lösen und dann zum Ersetzen der vorderen und
hinteren Dichtung (außer bei E25.R: keine hintere Dichtung) der untenstehenden Beschreibung zum
Ersetzen einer Dichtung folgen.
E65.R / E100.R / E150.R / E200.R / E300.R: Motorblock ausbauen und die halbe Kupplungsmuffe von der
Rotorwelle abziehen. Den
Pumpenbelüftungseinheit abnehmen. zum Ersetzen der vorderen und hinteren Dichtung der
untenstehenden Beschreibung zum Ersetzen einer Dichtung folgen. Zum Ersetzen der Lippendichtungen
braucht die Laterne nicht ausgebaut und der Rotor nicht aus dem Pumpenkörper entfernt zu werden.
E350.R / E400.R / E500.R / E600.R: Motorblock ausbauen und die halbe Kupplungsmuffe von der
E600.R
Rotorwelle abziehen. Den Kühler ausbauen und die
Pumpenbelüftungseinheit abnehmen. Entfernen Sie die
Sechs
vorderen und hinteren Platten. Befolgen Sie die folgenden
Schritte,
um
die
auszutauschen.
Beschreibung zum Ersetzen einer Dichtung: Verschleißring
[1] abnehmen, kontrollieren und wenn nötig ersetzen.
Lippendichtung [2] abnehmen, eine neue Dichtung auf
dem Außendurchmesser mit einer dünnen Schicht
Klebstoff Loctite 542 versehen und mit einem Werkzeug
E150.R / E200.R / E300.R
2
1
4
4
5
3
3
Kühler ausbauen (außer E65.R /
vorderen
und
hinteren
Ringe
2
1
E350.R / E400.R
E500.R / E600.R
2
1
3
5
4
E100.R / E150.R) und die
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis